-
Geek Kitchen | Das große Kochbuch inspiriert von Tolkiens Legenden
Dass ein Hobbit gerne mal große Mengen verdrückt und viel Wert auf geregelte 6 Mahlzeiten am Tag legt, dürfte den meisten vermutlich mittlerweile bekannt sein. Aber was bevorzugen eigentlich die Elben und welche Speisen kommen bei den Zwergen auf den Tisch? Diese und viele weitere Fragen werden in „Das große Kochbuch inspiriert von Tolkiens Legenden“ mit einer großen Rezeptesammlung beantwortet. Hier finden sich nämlich nicht nur die deftigen Hobbitleckereien, sondern auch allerlei Leichtes für den Elbengaumen wie Salate und besondere Teezubereitungen oder leckere, ganz menschliche Quinoa- und Couscousrezepte wie Tajine und Co. Aber schauen wir uns am besten erst einmal die Essensgewohnheiten der Völker Mittelerdes an:
-
Rezension | Das Wunder von R. von Francesca Cavallo oder: ein anderes Weihnachten
Weihnachten wird in diesem Jahr anders. Wie anders, werden die meisten wohl erst an den Weihnachtsfeiertagen selbst wissen. Aber ist ein „anderes Weihnachten“ grundsätzlich schlecht? Was macht Weihnachten eigentlich aus? Und müssen Weihnachtsgeschichten mit modernen Werten deswegen auch immer un-klassisch sein? Viele Fragen und einen ganzen Artikel Platz zum Antworten! Eins ist garantiert: mit „Das Wunder von R.“ ist alles ein bisschen anders als normal, aber dafür auch besonders.
-
Geek Kitchen | Das Halloween-Kochbuch – schaurig-schöne Halloween-Rezepte
This is Halloween, this is Halloween – alles Jahre wieder kommt der Herbst zurück und damit die Zeit der bunten Blätter, Kürbisse und der Traditionen rund um Erntedank, Samhain, Halloween und Allerheiligen. Für den buchigen Input sorgt dieses Mal der Buchclub mit dem Buchclub-Spooktober und 31 Buchtipps auf Instagram. Gruselige Geschenke könnt ihr beim All Hallow’s Read von Tanja Karmann gewinnen (dazu mehr am Ende des Beitrags). Aber lesen macht auch hungrig – und genau deshalb wird es heute kulinarisch!
-
All Hallow’s Read | Der Monstrumologe von Rick Yancey (inkl. Gewinnspiel)
Der Halloweenmonat Oktober ist ein Monat voller Traditionen! Eine der weniger bekannten, aber dafür umso interessanteren Traditionen ist dabei „All Hallow‘s Read – Verschenke ein Buch zu Halloween“! Ursprünglich ins Leben gerufen wurde #AllHallowsRead von Neil Gaiman, dem bekannten britischen Autor und Schöpfer der „American Gods“. In Deutschland gibt es die Aktion seit 2017 unter Federführung von Autorin und Multitalent Tanja Karmann. Ziel ist es, gemeinsam Bücher an Halloween zu verschenken und den Abend lesend zu verbringen. Dazu stellen einige Bloggerinnen und Blogger sowie Autorinnen und Autoren besondere Buchtipps vor. Neu in diesem Jahr: auch im Radio gibt es Buchempfehlungen! Jedes Jahr spenden außerdem einige Verlage eine Menge Bücher (diesmal…
-
Geek Kitchen | Zauberhafte Pâtisserie – Backen mit Magie
Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie eine Sumpfschlammtorte von Shrek oder ein Kuchen von der Tafel des verrückten Hutmachers schmeckt? Was die Svalbard-Bären aus „Der goldene Kompass“ kulinarisch zu bieten haben? Oder möchtet ihr die Kekse aus „Charmed“ endlich nachbacken? Dann kommt mit in die zauberhaft-magische Welt der Pâtisserie von Aurélia Beaupommier!
-
Rezension | Matthias A.K. Zimmermann – KRYONIUM Die Experimente der Erinnerung
Was haben eine Märchenwelt und das Binärsystem gemeinsam? Wer jetzt spontan mit „Nichts“ antworten würde, sollte möglicherweise einmal einen Blick in „KRYONIUM – die Experimente der Erinnerung“ wagen. KRYONIUM ist ein kluges Buch voller Märchen, Rätsel und Virtualität. Man muss allerdings Zeit & Offenheit für die gedanklichen Experimente mitbringen, denn der Autor Matthias A.K. Zimmermann macht es einem anfangs nicht leicht, sich in seinen Gedankenspielen zurecht zu finden. Doch wer den Sprung wagt, wird mit einer gelungenen nachdenklichen Geschichte entlohnt.
-
Rezension | Tanja Karmann & Mandy Jensen – Zehn freche Schafe
Vielen aus der Leserschaft und der Buchbranche mag Tanja Karmann als Phantastin, LARPerin und kreativer Kopf bekannt sein. Dass sie aber auch Kinderbücher schreiben kann, wissen sicherlich die wenigsten. Grund genug, einen Blick in ihr Einschlafbuch „Zehn freche Schafe“ zu werfen, das sie gemeinsam mit der Illustratorin Mandy Jensen gestaltet hat.
-
Rezension & Rezept | Irisches Shortbread für OMG, diese Aisling! von Sarah Breen & Emer McLysaght
Rezensionsexemplar // Aisling packt ihre Sachen und zieht nach Dublin, um neu anzufangen – heißt übersetzt: ein Mädchen vom Lande wirft alles über den Haufen und zieht in die große weite Welt. Was nach altbekannter Story klingt, ist im Grunde eigentlich etwas komplett Neues. In „OMG, diese Aisling!“ begleiten wir nämlich einen Charakter, der von den beiden Autorinnen ursprünglich (schon 2006) auf Facebook als „die stereotypische Freundin“, die jeder kennt, angelegt wurde: zurückhaltend, nett, pflichtbewusst und hilfsbereit, engagiert und immer die, die den Kuchen mitbringt. In Deutschland wäre sie wohl das klassische „Lieschen“. Im Buch erleben wir allerdings, wie dieser Charakter sich aus den Ketten seiner Stereotypie befreit: Aisling bricht…
-
Rezension | Weltliteratur für Eilige von John Atkinson
101 Bücher auf einen Blick, Weltliteratur verstehen in 5 Minuten? Und das in einem einzigen Buch mit gerade einmal 160 Seiten? Geht das? John Atkinson zeigt, dass das sogar sehr gut geht! Der kanadische Cartoonist hat in “Weltliteratur für Eilige” die bekanntesten Geschichten der Weltliteratur mit kleinen Bildchen illustriert und mit ein bis drei Sätzen treffend zusammengefasst.
-
Rezension | Faye. Herz aus Licht und Lava von Katharina Herzog
Als Autorin von Liebesromanen für Erwachsene dürfte Katharina Herzog den meisten Lesern ein Begriff sein. Mit ihrem neuen Buch “Faye. Herz aus Licht und Lava” wagt sich Herzog erstmals in ein neues Genre vor: das Jugendbuch verspricht eine zauberhaft-romantische Geschichte, die auf Island spielt. Alte isländische Sagen, eine Elfenbeauftragte und ein dunkles Geheimnis rund um einen sterbenden Baum, dessen Herz gestohlen wurde – mittendrin steckt Faye, die eher widerwillig von ihrer Mutter aus München nach Island gebracht wurde und sich dort direkt mit einem Abenteuer übernatürlicher und romantischer Natur konfrontiert sieht. Doch hält die Geschichte von Katharina Herzog ihr magisches Versprechen oder täuscht die Schönheit Islands nur über eine klischeebeladene…