-
Literatur | Die Tolkien Tage 2022: Das Wacken für Hobbits – Tolkien Tage(buch) #throwback
Am 03.06.2022 machten wir uns mit 3 (statt ursprünglich geplanten 10) Hobbits von Münster aus auf den langen Weg ins Auenla... eh Geldern am Niederrhein, um das "Wacken für Hobbits" aka die Tolkien Tage zu feiern. Da so viele Haarfüße nicht mitkommen konnten, hatte jede von uns ein großes Zelt für sich allein und wir konnten unser Reisegepäck ordentlich verstauen.
-
Literatur | Das Programm der Tolkien Tage 2023 (+Packliste)
Am kommenden Wochenende, vom 02.06. bis zum 04.06.2023, finden die Tolkien Tage in Geldern-Pont am Niederrhein statt. Wie schon im letzten Jahr ist die Veranstaltung bis auf wenige Restkarten ausverkauft und es wird keine Tageskassen geben. Mit einigen Mitgliedern des Buchclub "Fantastic Books and where to read them" haben wir bereits 2022 die Tolkien Tage besucht und noch auf der Veranstaltung die Wochenendtickets inkl. Zelt im Camp Westviertel für 2023 gebucht. Um bei der großen Auswahl nichts zu verpassen, habe ich euch das Programm einmal übersichtlich zusammengefasst.
-
Geek Craft | Making of „The Great Wave of Pixels“
Das Fantastic-Books-Monatsbuch "Morgen, Morgen und wieder Morgen" von Gabrielle Zevin ist eine wahre Goldgrube für Popkultur-Referenzen, Game-Dropping und geekige Easter Eggs. Ein recht offensichtlicher, weil immer wieder erwähnter Verweis und Basis der ganzen Geschichte ist jener zum Kunstwerk "The Great Wave of Kanagawa" des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai. Für einen Posterdruck habe ich das Bild als Pixel-Art nachgezeichnet - woher die Welle kommt, welche Bedeutung sie für den Roman hat und wie man ein Pixel-Kunstwerk erstellt, lernt ihr in diesem Beitrag.
-
Gaming | Retrogaming: 3 Spieleklassiker für die PS3 – Skyrim, LotR & RDR
Ganz egal, ob mittlerweile die PS5 oder die PS20 auf dem Markt ist, auch für die "alten" Konsolen gibt es Spieleklassiker, bei denen es auf das Gameplay und die Story ankommt und die Grafikleistung in den Hintergrund gerät. Meine PlayStation 3 funktioniert nach jahrelangem Gebrauch - und trotz Studenten-WG-Einsatz - noch immer tadellos, warum also nicht nutzen? Wir schauen uns 3 Spiele an, die auch über 10 Jahre nach ihrem jeweiligen Release noch spielbar und fast schon moderne Gaming-Klassiker sind.
-
Geschichte | Die Türmerin von Münster – die Letzte ihrer Art
Die Türmerin von Münster: Hoch oben in der Turmstube von St. Lamberti , mitten in Münster, gibt es seit hunderten von Jahren sogenannte "Türmer". Erwähnt werden sie zum ersten Mal im Jahr 1383 in den Urkunden der Stadt. Der erste weibliche Türmer ist seit 2014 Martje Thalmann, die eigentlich studierte Musikerin ist. Heute ist die Türmerin von Münster übrigens die letzte ihrer Art in ganz Deutschland.
-
Junior Geek | Löwenzahn-Lichterkette (Dandelion-Fairylight) selbst machen
Was ist magischer, als eine Lichterkette aus echten Pusteblumen? Mit ein wenig Geschick lässt sich eine gewöhnliche Lichterkette in eine zauberhafte Pusteblumen-Lichterkette verwandeln. Alles, was ihr dazu braucht, sind Löwenzahnköpfe, eine Lichterkette aus Draht und 24 Stunden Geduld. Verbindet das Sammeln der Blütenköpfe am besten mit einem langen Spaziergang durch den Wald und entdeckt gemeinsam die heimische Natur.
-
Geek Kitchen | 4 Kuchen im Glas – aus Worlds Apart, Twin Peaks, Enola Holmes und Murder & Marble Cake
Ostern steht vor der Tür und (neben den klassischen Süßigkeiten) gehört Kuchen einfach dazu. Wenn ihr zum Studieren in einer anderen Stadt lebt, gerade im Ausland wohnt oder aus anderen Gründen die Familie über die Osterfeiertage nicht sehen werdet, könnt ihr ihnen vielleicht mit einem eingemachten Kuchen im Glas eine Freude machen. Der Kuchen hält sich bis zu 2 Wochen, wenn er gut verschlossen und gekühlt wird. Wenn ihr ihn einkocht, ist er sogar noch länger haltbar. Den Postweg überlebt er ordentlich verpackt auf jeden Fall! Wir werden gleich zunächst einen Rührkuchen-Grundteig machen, der auch ohne alle Toppings und Extras gut schmeckt. Für den geekig-kulinarischen Twist zeige ich euch aber…
-
TheoloGeek | Der Teufel in „The Consultant“ – Christliche Motive & Symbolik erklärt
Seit dem 24. Februar ist bei Prime Video eine neue Amazon-Eigenproduktion mit Christoph Waltz zu sehen: The Consultant ist eine Adaption des Buchs „The Consultant“ (2016, dt. „Der Berater“, Buchheim Verlag 2019) des amerikanischen Horror-Autors Bentley Little. Wer die Bücher von Little kennt, weiß, dass sie oft eine satirische Verarbeitung realer gesellschaftlicher Spannungsfelder beinhalten und auch bei „The Consultant“ ist dies der Fall. Die als „Comedy-Thriller“ beschriebene 8-teilige Mini-Serie ist nämlich eine vortreffliche Satire auf die Arbeitswelt, vor allem jene im Silicon Valley, die von einem dämonischen Berater ordentlich aufgemischt wird.
-
Buchclub | Wir lesen „Weathering with you“ von Makoto Shinkai – diese Ausgaben gibt es
Unser offizielles Monatsbuch für den März und April 2023 steht fest! Wir werden gemeinsam das gleichnamige Buch zum Anime-Film "Weathering with you" von Makoto Shinkai lesen. Bei der Abstimmung hat das Buch mit nur einer Stimme Vorsprung gewonnen, weshalb wir auch das knapp zweitplatzierte Buch "Wolkenschloss" (hier klicken für den Artikel) von Kerstin Gier als optionales Zusatzbuch lesen werden. Man könnte also sagen, dass die kommenden beiden Monate im Zeichen des Himmels bzw. Wetters stehen werden!
-
Filme | Batman im Wandel der Zeit – Die Darstellung von Batman in allen Realfilm-Adaptionen von 1943 bis heute
Batman ist einer der bekanntesten und beliebtesten Superhelden weltweit. Ursprünglich stammt die Kultfigur aus einer amerikanischen Comicreihe von DC Comics. „Batman“ wurde von Zeichner Bob Kane und Autor Bill Finger geschaffen und erschien erstmals 1939 in Detective Comics #27. Batman ist die geheime Identität von Bruce Wayne, einem wohlhabenden amerikanischen Playboy, Philanthropen und Besitzer von Wayne Enterprises.