Rezensionen
-
Rezension | Matthias A.K. Zimmermann – KRYONIUM Die Experimente der Erinnerung
Was haben eine Märchenwelt und das Binärsystem gemeinsam? Wer jetzt spontan mit „Nichts“ antworten würde, sollte möglicherweise einmal einen Blick in „KRYONIUM – die Experimente der Erinnerung“ wagen. KRYONIUM ist ein kluges Buch voller Märchen, Rätsel und Virtualität. Man muss allerdings Zeit & Offenheit für die gedanklichen Experimente mitbringen, denn der Autor Matthias A.K. Zimmermann macht es einem anfangs nicht leicht, sich in seinen Gedankenspielen zurecht zu finden. Doch wer den Sprung wagt, wird mit einer gelungenen nachdenklichen Geschichte entlohnt.
-
Kinderbücher | Tanja Karmann & Mandy Jensen – Zehn freche Schafe
Vielen aus der Leserschaft und der Buchbranche mag Tanja Karmann als Phantastin, LARPerin und kreativer Kopf bekannt sein. Dass sie aber auch Kinderbücher schreiben kann, wissen sicherlich die wenigsten. Grund genug, einen Blick in ihr Einschlafbuch „Zehn freche Schafe“ zu werfen, das sie gemeinsam mit der Illustratorin Mandy Jensen gestaltet hat.
-
Rezension & Rezept | Irisches Shortbread für OMG, diese Aisling! von Sarah Breen & Emer McLysaght
Aisling packt ihre Sachen und zieht nach Dublin, um neu anzufangen – heißt übersetzt: ein Mädchen vom Lande wirft alles über den Haufen und zieht in die große weite Welt. Was nach altbekannter Story klingt, ist im Grunde eigentlich etwas komplett Neues. In „OMG, diese Aisling!“ begleiten wir nämlich einen Charakter, der von den beiden Autorinnen ursprünglich (schon 2006) auf Facebook als „die stereotypische Freundin“, die jeder kennt, angelegt wurde: zurückhaltend, nett, pflichtbewusst und hilfsbereit, engagiert und immer die, die den Kuchen mitbringt. In Deutschland wäre sie wohl das klassische „Lieschen“. Im Buch erleben wir allerdings, wie dieser Charakter sich aus den Ketten seiner Stereotypie befreit: Aisling bricht aus. Und…
-
Rezension | Weltliteratur für Eilige von John Atkinson
101 Bücher auf einen Blick, Weltliteratur verstehen in 5 Minuten? Und das in einem einzigen Buch mit gerade einmal 160 Seiten? Geht das? John Atkinson zeigt, dass das sogar sehr gut geht! Der kanadische Cartoonist hat in “Weltliteratur für Eilige” die bekanntesten Geschichten der Weltliteratur mit kleinen Bildchen illustriert und mit ein bis drei Sätzen treffend zusammengefasst.
-
Rezension | Faye. Herz aus Licht und Lava von Katharina Herzog
Als Autorin von Liebesromanen für Erwachsene dürfte Katharina Herzog den meisten Lesern ein Begriff sein. Mit ihrem neuen Buch “Faye. Herz aus Licht und Lava” wagt sich Herzog erstmals in ein neues Genre vor: das Jugendbuch verspricht eine zauberhaft-romantische Geschichte, die auf Island spielt. Alte isländische Sagen, eine Elfenbeauftragte und ein dunkles Geheimnis rund um einen sterbenden Baum, dessen Herz gestohlen wurde – mittendrin steckt Faye, die eher widerwillig von ihrer Mutter aus München nach Island gebracht wurde und sich dort direkt mit einem Abenteuer übernatürlicher und romantischer Natur konfrontiert sieht. Doch hält die Geschichte von Katharina Herzog ihr magisches Versprechen oder täuscht die Schönheit Islands nur über eine klischeebeladene…
-
Rezension | Gena Showalter – Immerwelt. Der Anfang
Im August ging es nach der Sommerpause in unserem Buchclub mit der dystopischen Immerwelt aus der Feder der amerikanischen Autorin Gena Showalter weiter. Wie schon bei Obsidian drifteten auch hier die Meinung der Buchclub-Mitglieder weit auseinander, was zu einer sehr schönen Diskussion geführt hat. Wie mir persönlich das Buch gefallen hat, und ob ich die weiteren Teile noch lesen möchte, verrate ich im folgenden Beitrag. Am Ende des Artikels gibt es außerdem die Meinung der anderen Buchclub-Mitglieder und ich verkünde das Buchclub-Buch für den Monat September!
-
Bücher | Zuletzt gelesen – Magie und das reale Leben
Im Juli habe ich insgesamt 7 Bücher gelesen und gehört! Drei Titel konnte ich lesen, vier Titel habe ich mit der App BookBeat als Hörbuch gehört und ich muss sagen, dass ich langsam die Freude am Hören wiederfinde. Wie mir die Hörbücher gefallen haben, könnt ihr in diesem Beitrag (hier klicken!) nachlesen, denn im heutigen Artikel soll es um die gelesenen Bücher gehen. Mit dabei sind zwei Fantasyromane und ein Sachbuch für Freiberufler. Bücherstadt – Die Bibliothek der flüsternden Schatten von Akram EL-Bahay erschienen bei Bastei Lübbe Hinab in die Bücherstadt! Im ersten Teil der Trilogie begeben wir uns gemeinsam mit dem Dieb Samir in eine Stadt unter der Stadt:…
-
Bücher | Zuletzt gelesen – Comics, Youtuber und ein queerer Roman
Im Juni sind es unfassbare 9 Bücher geworden! Außerdem habe ich 4 Hörbücher gehört, mehrere Comics gelesen und den Debütroman einer Selfpublisherin zugeschickt bekommen. Ein sehr vielseitiger Monat also, in dem von Superhelden über Gaming bis hin zu Ratgebern wirklich alles dabei war. Da einige der Bücher noch in anderen Artikeln Thema sein werden, geht es heute vor allem um die Comics und den Roman „Maya und das Theater der Vergangenheit“. Vorab gibt es aber den Rest noch im Schnelldurchlauf! Das Projekt „Bücher von YouTubern“ Für ein Projekt habe ich mir im Juni Bücher, die von YouTubern geschrieben bzw. veröffentlicht wurden, etwas genauer angesehen. Aus dem Bereich „Lifestyle und Ratgeber“…
-
Rezension | BookBeat für die Ohren – zuletzt gehört im Juni und Juli
In den letzten Monaten habe ich aus Zeitmangel häufiger zum Hörbuch denn zum Buch gegriffen. Um nicht auf CDs, gekaufte Downloads oder von Freunden geliehene Hörbücher angewiesen zu sein, habe ich im Juni und im Juli die App BookBeat getestet. Was das genau ist, könnt ihr in meinem Artikel zu BookBeat (hier entlang!) nachlesen. In den ersten beiden Monaten mit der App habe ich jeweils vier Hörbücher pro Monat gehört. Im Juni waren es 37 Stunden und 28 Minuten, im Juli 27 Stunden und 53 Minuten plus den größten Teil eines anderen Hörbuchs, das ich aber erst im August beendet habe. Von Fantasy (wie immer) über Jugend- und Kinderbücher bis…
-
Bücher | Zuletzt gelesen – Gedichte, Mode und Phantastik
April, April, der macht was er will. Nach der Leseflaute der vergangenen Monate sind es überraschenderweise 7 Bücher im April 2019 geworden. Bei den Romanen ging es vor allem wieder in die Fantasy- und Science-Fiction-Richtung, aber auch ein Gedichtband und ein Mode-Buch sowie zwei Kinderbücher waren mit von der Partie. Da es so viele sind, wird es zwei Artikel geben. Einen zu den Romanen und „Erwachsenenbüchern“ und einen zu zwei zauberhaften Kinderbüchern (diesen findet ihr hier!). Vorab sei gesagt: ein Buch kam gar nicht gut weg und es fiel mir recht schwer, eine mehr oder minder objektive Bewertung zu verfassen. Sollte also jemand dieses Buch lieben (was viele tun), so…