-
Buchclub | Lesechallenges für Mai & Juni
So many books, so little time? - Nicht mit dem Buchclub! Wir fordern uns jeden Monat gegenseitig mit einem Lesemarathon und im zwei-Monats-Rhythmus mit Lesechallenges heraus, um gemeinsam dem Bücherstapel Herr zu werden! Für die Monate Mai & Juni war ich wieder an der Reihe und durfte die Challenges stellen. Diesmal habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und versucht, die Aufgaben auch den beiden Monaten anzupassen, in denen sie absolviert werden sollen. Herausgekommen sind dabei 3 knifflige, aber (wie ich finde) spannende Herausforderungen.
-
Bücher | Book-Haul vom Bücherflohmarkt
Ich war in der Heimat unterwegs und dort findet jedes Jahr (okay, bis auf die letzten beiden Jahre) an Ostern immer ein kleiner-großer Büchermarkt vom Lions-Club statt. Jedes Buch kostet 1 Euro und ihr könnt euch sicherlich denken, wie sehr ich mich beherrschen musste... Mit dabei sind neben "alten" Büchern auch immer gespendete Mängelexemplare und da musste ich "leider" zuschlagen. In diesem Artikel stelle ich euch die 3 (!) Bücher vor, die ich mitgenommen habe.
-
Kinderbücher | Die Geister der Pandora Pickwick – Christina Wolff (ab 10 J.)
Wer hat nicht als Kind davon geträumt, die Sommerferien in einer alten Buchhandlung oder einem Antiquariat zu verbringen? Für Fanny ist das die Realität, denn sie soll über die Ferien im Londoner Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet Pickwick aushelfen, während ihre Adoptiv-Eltern auf Geschäftsreise sind. Sie putzt, sortiert und stöbert dabei durch den alten Laden voller Kuriositäten. Doch irgendwie verhält ihre Tante sich komisch, nachts sind seltsame Geräusche zu hören und eine Truhe, die Fanny voller Elan von Staub befreit und blitzeblank geputzt hat, staubt wie von Geisterhand über Nacht wieder zu. Moment mal! Geisterhand? Gibt es im „Pickwick’s Antiques“ etwa Geister?
-
Fandom & Mental Health | Minimalismus im Fan-Alltag
Der Minimalismus bezeichnet einen einfachen Lebensstil, der sich als Gegenbewegung zum postmodernen Materialismus sieht. Doch entgegen der landläufigen Meinung ist `der Minimalist´ keine einheitliche Erscheinung, sondern eher eine sehr heterogene Gruppe von Menschen, die in verschiedenstem Ausmaß auf Konsum verzichten oder diesen einschränken wollen - sei es auf Dauer oder nur für eine kurze Zeit, als Aussteiger oder lediglich als aufmerksamer Verbraucher. Der Gedanke hinter dem Minimalismus lässt sich außerdem auch problemlos auf das "Fan-Dasein" und den Kauf von Merchandise anwenden!
-
Buchclub | Wir lesen „Der Uhrmacher in der Filigree Street“
Das April-Buch steht fest! Nach der Abstimmung im Forum geht "Der Uhrmacher in der Filigree Street" als Gewinner hervor und wird unser gemeinsames Buchclub-Buch für den April 2022. Das Buch landete im November 2021 auf Platz 2 und im Dezember 2021 auf Platz 1 der Phantastik-Bestenliste. Allerdings gab es auch eine Kontroverse um einen problematischen Inhalt des Buchs und infolgedessen auch seiner Platzierung auf der Bestenliste. Ihr findet daher im folgenden Artikel neben den Infos zur Leserunde einige nützliche Verlinkungen zum Thema. Wie immer gilt: ein Buchclub ist dafür da, um über Bücher und ihre Inhalte zu sprechen.
-
NerDIY | Egg-cellente Osterpostkarten: Fantastic Beasts meets Game of Thrones (Shop)
Wäre ein Niffler wohl mutig (oder kleptomanisch) genug, um einem Targaryen-Drachen einfach so ein Ei zu stehlen? Und funktioniert der Bauchbeutel eines Nifflers eigentlich wie bei einem Känguru, dessen Beutel mit dem nicht nachweisbaren Erweiterungszauber belegt wurde? Wird das Ei hineinpassen? Fragen über Fragen, die man sich zum Motiv der Postkarte stellen kann. Fakt ist: die Osterhasen-Tarnung wird dem diebischen kleinen Kerl sicherlich nicht viel bringen. Süß sieht es aber trotzdem aus! Das Motiv habe ich letztes Jahr für die Mitglieder des Patronus-Ordens gemalt. Wenn ihr das Bild gerne als Postkarte zu Ostern oder einfach so als „egg-cellenten“ Gruß verschicken wollt, ist dies eure Chance: ich verkaufe die übrig gebliebenen…
-
Buchclub | Die Buchvorschläge für April 2022
Im April wird es – egal welches Buch die Abstimmung gewinnt – mysteriös und spannend! Es stehen drei sehr unterschiedliche Bücher zu Wahl, die jedoch alle mit rätselhaften Vorfällen zu tun haben: Menschen mit Flügeln, die noch nie Stern gesehen haben, eine goldene Taschenuhr und ein unaufgeklärter Bombenanschlag, ein Familiengeheimnis und das plötzliche Auftauchen von Sherlock & Watson… Doch welches Buch macht das Rennen? Andreas Eschbach – Eines Menschen Flügel Eine ferne Zukunft auf einem fernen, scheinbar paradiesischen Planeten – doch der Schein trügt. Etwas Mörderisches lauert unter der Erde, dessen auch die ersten Siedler nicht Herr wurden. Deswegen haben sie ihre Kinder gentechnisch aufgerüstet, sie mit Flügeln ausgestattet, mit…
-
Sprachen | Ukrainisch lernen – kostenloses Buch „Ukrainisch Wort für Wort“
Der Reise Know-How-Verlag hat sich entschlossen, seine Übersetzungshilfe „Ukrainisch Wort für Wort“ für einen symbolischen Cent zum Download als pdf oder epub bereitzustellen. Für alle, die die Bücher der „Wort für Wort“-Reihe nicht kennen: In einfachen Texten wird die Grammatik einer Sprache so weit erklärt, dass man sehr schnell mit dem Sprechen beginnen kann. Eine Wort-für-Wort-Übersetzung erleichtert dann das Erlernen der jeweiligen Sprache. Ich habe die Bücher z.B. für Niederländisch & Finnisch benutzt. Falls ihr also – sei es aus akuter Notwendigkeit oder auch einfach aus Interesse an der Sprache und Kultur der Ukraine – Ukrainisch lernen möchtet, ist das jetzt eine gute Gelegenheit. Das Buch findet ihr über die…
-
Bücher | 7 Bücher in 7 Tagen lesen – Rückblick (Januar 2022)
In der letzten Januarwoche (24.-30.01.2022) fand der erste „geekish Rush“ (#thegeekishrush) statt – ein Lesemarathon von geek’s Antiques und The geekish Barn, bei dem die Teilnehmer innerhalb von 7 Tagen entweder 7 Bücher oder 7 Stunden lang lesen sollten. Die Idee und die genauen Regeln sind hier zu finden: The geekish Rush – Lasst uns mehr lesen! Thema des ersten „The geekish Rush“ war „Die 2000er“: die Bücher, die gelesen wurden, mussten also in den Jahren 2000 bis einschließlich 2009 veröffentlicht worden sein. Teilgenommen haben insgesamt 4 Personen, gemeinsam wurden 10 Bücher und 2.789 Seiten in den 7 Tagen gelesen, das sind durchschnittlich 398 Seiten pro Tag oder 697 Seiten pro Person und Woche. …
-
Buchclub | Die Buchauswahl für März 2022
Im März wird es gruftig! Egal ob Vampire, Werwölfe, Fae, Geister oder Dämonen – ganz egal, welches Buch es wird: wir lesen auf alle Fälle einen Dark-Fantasy-Roman mit klassischen Düsterwesen. Sollte das einzige rein englischsprachige Buch ausgewählt werden, gibt es sogar eine passende Alternative für alle, die lieber auf Deutsch lesen möchten. Außerdem ist diesmal auch ein Comic in der Auswahl dabei! Na, welcher Titel wird es wohl werden? Fangs von Sarah Andersen Elsie – Vamp für ihre Freunde – ist dreihundert Jahre alt. Aber in all dieser Zeit konnte sie niemanden finden, der wirklich zu ihr passt. Bis sie eines Nachts Jimmy trifft. Jimmy hat einen grufttrockenen Humor, liebt ausgedehnte…