Fandom
-
Comics | 15 Comic-Tipps für Kinder (3 bis 12 Jahre) – wir feiern den Kindercomictag 2023
Kinder lieben Comics! - unter diesem Monat lädt der Kindercomictag am 3. September 2023 dazu ein, mit kleinen (und großen) Comic-Fans das Lesen von Comics & Graphic Novels zu feiern! In Berlin gibt es dazu ein ganzes Rahmenprogramm, an anderen Orten - analog wie digital - stehen Comic-Tipps für Kinder und die Leseförderung im Mittelpunkt. Wir schauen uns anlässlich des Kindercomictags 2023 einige schöne Comic- & Graphic Novel-Empfehlungen für Kinder von 3 bis 12 Jahre an und stellen Verlage vor, die regelmäßig Comics & Graphic Novels für Kinder veröffentlichen.
-
Filmreview | Astrid (orig. Unga Astrid)
Astrid Lindgren – als geistige Mutter von Pippi, Michel, Ronja, Madita, Mio, den Kindern aus Bullerbü und Saltkråkan und unzähligen anderen ist sie die wohl bekannteste und beliebteste Kinder- und Jugendbuchautorin der Welt. Doch die wenigsten Menschen wissen um die schwierigen, traurigen und doch prägenden Zeiten im Leben der schwedischen Schriftstellerin. Mit gerade einmal achtzehn Jahren wurde sie unverheiratet schwanger, musste ihr Kind heimlich im Rigshospitalet in Kopenhagen zur Welt bringen und für drei Jahre bei einer dänischen Pflegemutter verstecken. Um diese Zeit geht es in dem dänisch-schwedischen Kinofilm „Astrid“ (Regie: Pernille Fischer Christensen). Der Film kam am 6. Dezember 2018 in die deutschen Kinos. Wir haben ihn gemeinsam mit…
-
Geek Craft | Making of „The Great Wave of Pixels“
Das Fantastic-Books-Monatsbuch "Morgen, Morgen und wieder Morgen" von Gabrielle Zevin ist eine wahre Goldgrube für Popkultur-Referenzen, Game-Dropping und geekige Easter Eggs. Ein recht offensichtlicher, weil immer wieder erwähnter Verweis und Basis der ganzen Geschichte ist jener zum Kunstwerk "The Great Wave of Kanagawa" des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai. Für einen Posterdruck habe ich das Bild als Pixel-Art nachgezeichnet - woher die Welle kommt, welche Bedeutung sie für den Roman hat und wie man ein Pixel-Kunstwerk erstellt, lernt ihr in diesem Beitrag.
-
Gaming | Retrogaming: 3 Spieleklassiker für die PS3 – Skyrim, LotR & RDR
Ganz egal, ob mittlerweile die PS5 oder die PS20 auf dem Markt ist, auch für die "alten" Konsolen gibt es Spieleklassiker, bei denen es auf das Gameplay und die Story ankommt und die Grafikleistung in den Hintergrund gerät. Meine PlayStation 3 funktioniert nach jahrelangem Gebrauch - und trotz Studenten-WG-Einsatz - noch immer tadellos, warum also nicht nutzen? Wir schauen uns 3 Spiele an, die auch über 10 Jahre nach ihrem jeweiligen Release noch spielbar und fast schon moderne Gaming-Klassiker sind.
-
Junior Geek | Löwenzahn-Lichterkette (Dandelion-Fairylight) selbst machen
Was ist magischer, als eine Lichterkette aus echten Pusteblumen? Mit ein wenig Geschick lässt sich eine gewöhnliche Lichterkette in eine zauberhafte Pusteblumen-Lichterkette verwandeln. Alles, was ihr dazu braucht, sind Löwenzahnköpfe, eine Lichterkette aus Draht und 24 Stunden Geduld. Verbindet das Sammeln der Blütenköpfe am besten mit einem langen Spaziergang durch den Wald und entdeckt gemeinsam die heimische Natur.
-
TheoloGeek | Der Teufel in „The Consultant“ – Christliche Motive & Symbolik erklärt
Seit dem 24. Februar ist bei Prime Video eine neue Amazon-Eigenproduktion mit Christoph Waltz zu sehen: The Consultant ist eine Adaption des Buchs „The Consultant“ (2016, dt. „Der Berater“, Buchheim Verlag 2019) des amerikanischen Horror-Autors Bentley Little. Wer die Bücher von Little kennt, weiß, dass sie oft eine satirische Verarbeitung realer gesellschaftlicher Spannungsfelder beinhalten und auch bei „The Consultant“ ist dies der Fall. Die als „Comedy-Thriller“ beschriebene 8-teilige Mini-Serie ist nämlich eine vortreffliche Satire auf die Arbeitswelt, vor allem jene im Silicon Valley, die von einem dämonischen Berater ordentlich aufgemischt wird.
-
Filme | Batman im Wandel der Zeit – Die Darstellung von Batman in allen Realfilm-Adaptionen von 1943 bis heute
Batman ist einer der bekanntesten und beliebtesten Superhelden weltweit. Ursprünglich stammt die Kultfigur aus einer amerikanischen Comicreihe von DC Comics. „Batman“ wurde von Zeichner Bob Kane und Autor Bill Finger geschaffen und erschien erstmals 1939 in Detective Comics #27. Batman ist die geheime Identität von Bruce Wayne, einem wohlhabenden amerikanischen Playboy, Philanthropen und Besitzer von Wayne Enterprises.
-
Serien | Viserys Targaryen Maske aus House of the Dragon (Mini-SPOILER) – DIY
Rytsas, liebe Westerosi, liebe Drachenfreunde, liebe Fans der Welt von Eis und Feuer! - Ganz anders als erwartet, ist "House of the Dragon" seines großen Bruders (oder Brudergemahls) "A Game of Thrones" würdig und wir durften 10 Folgen einer überragenden Fantasy-Serie rund um das Haus Targaryen genießen. In den letzten Wochen habe ich meine Montagabende
-
Fandom | Die Rückkehr nach Hogwarts: Schuljahresbeginn-Feier mit Orientierungswoche & Traumreise
Heute ist der 1. September und damit der Tag, an dem das Schuljahr in Hogwarts offiziell beginnt. Zur Feier dieses Ereignisses gibt es eine Traumreise - "Die Rückkehr nach Hogwarts" - für alle Mitglieder des Patronus-Ordens. Da einige dieses Jahr ganz neu an die Schule kommen und bei anderen seit dem letzten Besuch vielleicht schon ein paar Jahre vergangen sind (Alumni welcome!), gibt es vom 05.09. bis zum 11.09. außerdem eine kleine Orientierungswoche, an der sich alle Patroni nach Belieben beteiligen können.
-
Serien | Folgenbesprechung: House of the Dragon – Staffel 1, Folge 1 „Die Erben des Drachen“ (SPOILER)
Lange herbeigesehnt und nun endlich da: „House of the Dragon“ – die neue Game-of-Thrones-Serie, in der sich alles um das selbstzerstörerische Haus Targaryen dreht. Und natürlich um Drachen, von denen wir hoffentlich viele im Serienverlauf zu sehen bekommen. Die erste Folge, in der wir direkt tief in die Geschichte der Targaryens einsteigen, ist jedenfalls vielversprechend und kann (zumindest für mich) überraschenderweise mit dem Hype um die ersten Staffeln von „Game of Thrones“ mithalten. Wir sprechen in diesem (und weiteren) Artikel(n) über den Inhalt, die wichtigsten Figuren, offene Fragen und das Ende der ersten Folge der ersten Staffel von „House of the Dragon“. Es erwarten euch also massive Spoiler zu „Game…