-
Rezension | Weltliteratur für Eilige von John Atkinson
101 Bücher auf einen Blick, Weltliteratur verstehen in 5 Minuten? Und das in einem einzigen Buch mit gerade einmal 160 Seiten? Geht das? John Atkinson zeigt, dass das sogar sehr gut geht! Der kanadische Cartoonist hat in “Weltliteratur für Eilige” die bekanntesten Geschichten der Weltliteratur mit kleinen Bildchen illustriert und mit ein bis drei Sätzen treffend zusammengefasst.
-
Geek Kitchen | Halloween-Herbsttorte mit Grabeserde und Kürbisdekoration
„This is Halloween, this is Halloween – Pumpkins scream in the dead of night, this is Halloween, everybody make a scene! Trick or treat till the neighbors gonna die of fright. It’s our town, everybody scream: In this town of Halloween! (Nightmare before Christmas, 1993). Na, wer hat jetzt auch einen Ohrwurm? Mit ein wenig guter Musik in den Ohren geht es heute nicht ans Bücherregal, sondern in die Küche und ran an den Ofen. Und anders als im Titellied des bekannten Stop-Motion-Klassikers „Nightmare before Christmas“ von Henry Selick und Tim Burton wird nach dieser Halloween-Herbsttorte (hoffentlich) niemand vor Schreck sterben. Inspiriert von Jack Skellington und seinen „Halloweenern“ habe ich…
-
NerDIY | Nightmare before Christmas Halloween 3D-Bild & Verlosung
Einer der besten Halloween-Filme der nicht ganz so gruseligen Art ist ohne Frage Tim Burtons Stop-Motion-Klassiker „Nightmare before Christmas“! Obwohl er bereits 1994, also vor 25 Jahren, in den deutschen Kinos lief, ist der Film über den Kürbiskönig Jack Skellington in seinem signifikanten Nadelstreifenanzug immer noch so beliebt wie eh und je. Zu Ehren des Films gibt es heute zum einen eine Anleitung, wie man schnell und mit wenig Material ein „Nightmare before Christmas Halloween 3D-Bild“ zaubern kann und zum anderen eine Verlosung, bei der ihr das gezeigte Bild gewinnen könnt! Los geht’s! Halloween- oder Weihnachtsfilm? Als der Film damals 1994 in den deutschen Kinos anlief, war es Dezember, denn…
-
Bücher | Zuletzt gelesen – Comics, Youtuber und ein queerer Roman
Im Juni sind es unfassbare 9 Bücher geworden! Außerdem habe ich 4 Hörbücher gehört, mehrere Comics gelesen und den Debütroman einer Selfpublisherin zugeschickt bekommen. Ein sehr vielseitiger Monat also, in dem von Superhelden über Gaming bis hin zu Ratgebern wirklich alles dabei war. Da einige der Bücher noch in anderen Artikeln Thema sein werden, geht es heute vor allem um die Comics und den Roman „Maya und das Theater der Vergangenheit“. Vorab gibt es aber den Rest noch im Schnelldurchlauf! Das Projekt „Bücher von YouTubern“ Für ein Projekt habe ich mir im Juni Bücher, die von YouTubern geschrieben bzw. veröffentlicht wurden, etwas genauer angesehen. Aus dem Bereich „Lifestyle und Ratgeber“…
-
Fandom | Lootboxen im Test – Die getDigital Lootbox (Juli)
Ohne Merch blutet das Nerdherz, mit dem vollen Programm Fandom-Stuff aber leider der Geldbeutel. Was schafft da Abhilfe? Richtig, Abo-Boxen voller Geek- und Nerdkram zum Sparpreis. „Lootbox“ oder „looten“ (in Verbform) nennt sich das. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Gaming-Bereich, in dem eine Lootbox (auch Lootcrate oder Beutebox genannt) eine virtuelle Kiste darstellt, in der sich Gegenstände befinden, die der Spieler im Spiel verwenden kann. Das können zum Beispiel Waffen, Heiltränke oder Rüstungsgegenstände sein. Die Boxen im Spiel können gekauft, freigespielt oder gefunden werden. Inspiriert davon gibt es seit einigen Jahren auch im realen Leben Lootboxen, die in der Regel mehrere Merchandise-Artikel zu verschiedenen Fandoms enthalten. Die Boxen können…
-
Messen & Conventions | Die besten Events von August bis Dezember 2019
Auf Messen und Conventions treffen wir Menschen, die die gleichen Dinge lieben wie wir und die sich für die gleichen Fandoms begeistern können. Bei dem mittlerweile auch in Deutschland sehr großen Angebot an Events ist unter Garantie für jedes Fan-Herz etwas Passendes dabei! Zu meinen persönlichen Highlights im zweiten Halbjahr 2019 zählen definitiv das Elbenwald-Festival, die Perry-Rhodan-Con auf Gut Nottbeck und die Frankfurter Buchmesse. Hinweis: Um im Messe-Dschungel den Überblick nicht zu verlieren, seien an dieser Stelle nur ein paar ausgewählte und besondere Veranstaltungen genannt. Wer speziellere Conventions (beispielsweise zum Thema Anime, Roleplay oder Comics) sucht, wird hier fündig: Messe-Hunter Con-Kalender. Elbenwald Festival – A Long-expected Party Vom 8. bis…
-
NerDIY | Einfach Geld oder so! – Last-Minute-Geldgeschenk zum selber machen
Ihr kennt das: jemand hat Geburtstag und hat auf die Frage „Was wünschst du dir denn?“ mit „Keine Ahnung, einfach Geld oder so“ geantwortet. Ich für meinen Teil wüsste ja mindestens 167 Büch… ehm Dinge, die ich mir wünsche, aber egal. Ihr fragt euch jetzt also, wie man „Keine Ahnung“ und „Einfach Geld oder so“ bitte verpacken soll. Keine Sorge, das nun folgende „DIY“ erfordert keine besonderen Fähigkeiten und ist in der einfachsten Variante in ca. 5 Minuten zusammengestellt. Alles was ihr dafür braucht, ist ein einfacher Bilderrahmen in der Farbe eurer Wahl, ein passendes Bild oder Papier & Stifte und ein paar Geldscheine oder Münzen im Wert eures geplanten…
-
Rezension | Marie Lu – Warcross. Das Spiel ist eröffnet
[Rezensionsexemplar] Die Spielentwicklerin Marie Lu ist den meisten wohl als Autorin der dystopischen Jugendbuchreihe „Legend“ bekannt. Mit dem Auftakt ihrer neuen Dilogie „Warcross – Das Spiel ist eröffnet“ entführt Lu die Leser diesmal in eine Cyberpunk-Welt, in der Videospiele und eSports das Non Plus Ultra sind und die ganze Welt in ihren Bann ziehen. Besonders begeistert sind die Massen von dem interaktiven Virtual-Reality-Game „Warcross“, dessen Meisterschaften weltweit Stadien füllen. Mitten in das Spiel gerät durch einen Zufall Emika Chen, die eigentlich Kopfgeldjägerin ist und ihr Geld nicht immer mit legalen Methoden verdient. Der Japaner Hideo Tanaka ist seit der Erfindung seines VR-Games „Warcross“ millionenschwer und ein gefeierter Held in der…
-
Filmreview | Astrid (orig. Unga Astrid)
Pressekarten // Astrid Lindgren – als geistige Mutter von Pippi, Michel, Ronja, Madita, Mio, den Kindern aus Bullerbü und Saltkråkan und unzähligen anderen ist sie die wohl bekannteste und beliebteste Kinder- und Jugendbuchautorin der Welt. Doch die wenigsten Menschen wissen um die schwierigen, traurigen und doch prägenden Zeiten im Leben der schwedischen Schriftstellerin. Mit gerade einmal achtzehn Jahren wurde sie unverheiratet schwanger, musste ihr Kind heimlich im Rigshospitalet in Kopenhagen zur Welt bringen und für drei Jahre bei einer dänischen Pflegemutter verstecken. Um diese Zeit geht es in dem dänisch-schwedischen Kinofilm „Astrid“ (Regie: Pernille Fischer Christensen). Der Film kam am 6. Dezember in die deutschen Kinos. Das echte Leben der…
-
Geek Kitchen | Rezept Geburtstagskuchen aus Chilling Adventures of Sabrina
Seit dem 26.10. ist auf Netflix die neue Serie „Chilling Adventures of Sabrina“ zu sehen. Die etwas gruseligere und blutigere Variante der 90er-Serie über die jugendliche Hexe Sabrina Spellman orientiert sich an der gleichnamigen Comic-Reihe von Archie Horror, die seit 2014 verlegt wird und die Jugendjahre der Hexe in den 1960er Jahren beleuchtet. Ich habe den Geburtstagskuchen nachgebacken, den Sabrina Spellman an ihrem 16. Geburtstag zum Eintritt in den Hexencoven bekommt. Die dunkle Sabrina Das düstere Remake der beliebten Serie Sabrina – Total verhext! aus den 1990er Jahren ist weniger eine Sitcom als eine gediegene Horror-Serie für junge Erwachsene und Fans der Comic-Reihe. Bereits in der zweiten Folge soll die…