Filme & Serien
-
Filmreview | Astrid (orig. Unga Astrid)
Astrid Lindgren – als geistige Mutter von Pippi, Michel, Ronja, Madita, Mio, den Kindern aus Bullerbü und Saltkråkan und unzähligen anderen ist sie die wohl bekannteste und beliebteste Kinder- und Jugendbuchautorin der Welt. Doch die wenigsten Menschen wissen um die schwierigen, traurigen und doch prägenden Zeiten im Leben der schwedischen Schriftstellerin. Mit gerade einmal achtzehn Jahren wurde sie unverheiratet schwanger, musste ihr Kind heimlich im Rigshospitalet in Kopenhagen zur Welt bringen und für drei Jahre bei einer dänischen Pflegemutter verstecken. Um diese Zeit geht es in dem dänisch-schwedischen Kinofilm „Astrid“ (Regie: Pernille Fischer Christensen). Der Film kam am 6. Dezember 2018 in die deutschen Kinos. Wir haben ihn gemeinsam mit…
-
TheoloGeek | Der Teufel in „The Consultant“ – Christliche Motive & Symbolik erklärt
Seit dem 24. Februar ist bei Prime Video eine neue Amazon-Eigenproduktion mit Christoph Waltz zu sehen: The Consultant ist eine Adaption des Buchs „The Consultant“ (2016, dt. „Der Berater“, Buchheim Verlag 2019) des amerikanischen Horror-Autors Bentley Little. Wer die Bücher von Little kennt, weiß, dass sie oft eine satirische Verarbeitung realer gesellschaftlicher Spannungsfelder beinhalten und auch bei „The Consultant“ ist dies der Fall. Die als „Comedy-Thriller“ beschriebene 8-teilige Mini-Serie ist nämlich eine vortreffliche Satire auf die Arbeitswelt, vor allem jene im Silicon Valley, die von einem dämonischen Berater ordentlich aufgemischt wird.
-
Filme | Batman im Wandel der Zeit – Die Darstellung von Batman in allen Realfilm-Adaptionen von 1943 bis heute
Batman ist einer der bekanntesten und beliebtesten Superhelden weltweit. Ursprünglich stammt die Kultfigur aus einer amerikanischen Comicreihe von DC Comics. „Batman“ wurde von Zeichner Bob Kane und Autor Bill Finger geschaffen und erschien erstmals 1939 in Detective Comics #27. Batman ist die geheime Identität von Bruce Wayne, einem wohlhabenden amerikanischen Playboy, Philanthropen und Besitzer von Wayne Enterprises.
-
Serien | Viserys Targaryen Maske aus House of the Dragon (Mini-SPOILER) – DIY
Rytsas, liebe Westerosi, liebe Drachenfreunde, liebe Fans der Welt von Eis und Feuer! - Ganz anders als erwartet, ist "House of the Dragon" seines großen Bruders (oder Brudergemahls) "A Game of Thrones" würdig und wir durften 10 Folgen einer überragenden Fantasy-Serie rund um das Haus Targaryen genießen. In den letzten Wochen habe ich meine Montagabende
-
Serien | Folgenbesprechung: House of the Dragon – Staffel 1, Folge 1 „Die Erben des Drachen“ (SPOILER)
Lange herbeigesehnt und nun endlich da: „House of the Dragon“ – die neue Game-of-Thrones-Serie, in der sich alles um das selbstzerstörerische Haus Targaryen dreht. Und natürlich um Drachen, von denen wir hoffentlich viele im Serienverlauf zu sehen bekommen. Die erste Folge, in der wir direkt tief in die Geschichte der Targaryens einsteigen, ist jedenfalls vielversprechend und kann (zumindest für mich) überraschenderweise mit dem Hype um die ersten Staffeln von „Game of Thrones“ mithalten. Wir sprechen in diesem (und weiteren) Artikel(n) über den Inhalt, die wichtigsten Figuren, offene Fragen und das Ende der ersten Folge der ersten Staffel von „House of the Dragon“. Es erwarten euch also massive Spoiler zu „Game…
-
FAQ | Offene Fragen zu Folge 1 von House of the Dragon: „Die Erben des Drachen“ (Teil 1)
Wer die erste Folge von „House of the Dragon“ bereits gesehen hat, dem stellt sich sicherlich die eine oder andere Frage. Vielleicht war etwas nicht ganz verständlich oder eine Szene erfordert einfach ein gewisses Vorwissen aus „Game of Thrones“. Vielleicht wart ihr schon ausreichend mit der Handlung in Folge 1 „Die Erben des Drachen“ beschäftigt oder ihr habt einfach nicht den (zugegebenermaßen sehr komplizierten) Stammbaum der Targaryens im Kopf. Ganz egal, was der Grund für eure Fragen ist: falls es euch auch so geht, schauen wir uns heute gemeinsam die häufigsten Fragen zu „House of the Dragon“, Staffel 1, Folge 1, an und versuchen sie so gut es geht und…
-
Geek Kitchen | Butterbier-Rezept in 4 Varianten (auch ohne Malzbier)
Das Butterbier aus „Harry Potter“ ist wohl DAS Getränk der Zaubererwelt. Hexen und Zauberer lieben es und auch fast jedem Muggel ist „Butterbier“ mittlerweile ein Begriff. In den Büchern und Filmen der Wizarding World ist es das beliebteste Getränk der Schülerinnen und Schüler von Hogwarts und wird zu besonderen Anlässen, bei Schulfesten und im „Drei Besen“, der Dorfschenke von Hogsmeade, serviert. Das originale Butterbier hat einen sehr geringen Alkoholgehalt, weshalb es auch an Minderjährige verkauft werden darf. Für Hauselfen sieht das allerdings anders aus, denn für sie ist das Butterbier ein berauschendes Suchtmittel – die Hauselfe Winky wird dadurch sogar zur Alkoholikerin! Deshalb: immer verantwortungsvoll bleiben, wenn es um alkoholhaltige…
-
Serien | Eat like a Gilmore Girl – German Edition
Wer kennt sie nicht? Die beiden wortgewandten, kaffeesüchtigen Ladies aus Stars Hollow mit leichtem Junk-Food-Problem: die Gilmore Girls. Ich liebe die Serie seit der ersten Ausstrahlung und habe die Folgen allesamt mindestens 10x, meine Lieblingsfolgen locker 20x gesehen. Man könnte also gut und gerne behaupten, dass mich in der New-England-Idylle von Rory und Lorelai relativ gut auskenne. Ich habe Bücher gelesen, die Rory in der Serie verschlingt, Filme geschaut, die die beiden sich bei Pizza zusammen ansehen und wenn das Lernen nicht so ganz geklappt hat, konnte mich jederzeit eine der Chilton- oder Yale-Folgen motivieren. Doch obwohl Nahrungsaufnahme in der Serie eine so große Rolle spielt, bin ich tatsächlich noch…
-
Geek Kitchen | Halloween-Herbsttorte mit Grabeserde und Kürbisdekoration
„This is Halloween, this is Halloween – Pumpkins scream in the dead of night, this is Halloween, everybody make a scene! Trick or treat till the neighbors gonna die of fright. It’s our town, everybody scream: In this town of Halloween! (Nightmare before Christmas, 1993). Na, wer hat jetzt auch einen Ohrwurm? Mit ein wenig guter Musik in den Ohren geht es heute nicht ans Bücherregal, sondern in die Küche und ran an den Ofen. Und anders als im Titellied des bekannten Stop-Motion-Klassikers „Nightmare before Christmas“ von Henry Selick und Tim Burton wird nach dieser Halloween-Herbsttorte (hoffentlich) niemand vor Schreck sterben. Inspiriert von Jack Skellington und seinen „Halloweenern“ habe ich…
-
Geek Kitchen | Rezept Geburtstagskuchen aus Chilling Adventures of Sabrina
Seit dem 26.10. ist auf Netflix die neue Serie „Chilling Adventures of Sabrina“ zu sehen. Die etwas gruseligere und blutigere Variante der 90er-Serie über die jugendliche Hexe Sabrina Spellman orientiert sich an der gleichnamigen Comic-Reihe von Archie Horror, die seit 2014 verlegt wird und die Jugendjahre der Hexe in den 1960er Jahren beleuchtet. Ich habe den Geburtstagskuchen nachgebacken, den Sabrina Spellman an ihrem 16. Geburtstag zum Eintritt in den Hexencoven bekommt. Die dunkle Sabrina Das düstere Remake der beliebten Serie Sabrina – Total verhext! aus den 1990er Jahren ist weniger eine Sitcom als eine gediegene Horror-Serie für junge Erwachsene und Fans der Comic-Reihe. Bereits in der zweiten Folge soll die…