Literatur
-
Bücher | Der September-Reading-Rush – „Monster of the Week“ gesucht!
Sowohl von der Temperatur als auch der Lesestimmung her bewegen wir uns auf den Herbst zu und deshalb wagen wir uns auch langsam an die herbstliche Lektüre heran. Vom 26.09. bis zum 02.10. findet der 9. Reading Rush unter dem Hashtag #thegeekishrush statt! Das Thema für diesen Monat lautet "Monster of the Week"! Wer hat eine Ahnung, was die genaue Aufgabenstellung sein könnte?
-
Märchen | Es war einmal… 16 literarische Märchen-Adaptionen & moderne Märchenbücher
Märchen begeistern Jung & Alt – egal ob sie schon seit hunderten von Jahren erzählt werden oder ob sie in modernem Gewand daherkommen. Glücklicherweise stirbt die Tradition des Märchenerzählens nicht aus. Neben zahlreichen Serien- und Filmadaptionen von Märchen, wie beispielsweise die Kinderserie „Simsalagrimm“, die Fantasyserie „Once upon a time“ oder Filme wie „Snowwhite and the Huntsman“ und „Maleficent“, gibt es auch immer noch Bücher, die den alten phantastischen Stoff literarisch adaptieren. In diesem Artikel stelle ich 16 Bücher und Graphic Novel vor, in denen Märchen neu erzählt werden. Das Buch der verlorenen Dinge von John Connolly Wer es nachdenklich, tiefgründig und melancholisch mag, ist mit diesem Buch gut bedient: In…
-
Literatur | 7 Bücher in 7 Tagen lesen – die Auswahl
Ist es möglich, in einem normalen Alltag neben Arbeit, Schule oder Uni (oder mehrerer dieser Sachen gleichzeitig) ganze sieben Bücher in einer Woche zu lesen? Jeden Tag ein Buch lesen und trotzdem denn Alltag geregelt bekommen? Eine schöne Vorstellung und ich werde genau das ausprobieren. Auf Instagram hatte ich mehrere Optionen zur Wahl gestellt, mit was ich mich in den nächsten 7 Tagen beschäftigen soll. Zur Wahl standen: a) 7 Bücher in 7 Tagen lesen, b) 7 Tage lang wie Haruki Murakami leben, c) 7 Tage lang wie Casey Neistat leben, d) in 7 Tagen Italienisch lernen. All das sind Dinge, die ich tatsächlich gerne einmal ausprobieren würde, allerdings konnte…
-
Literatur | Die Unterdrückung der Frau in der Literatur
Schaut man sich die zahlreichen „Lesekalender“ und „Literaturkalender“ an, die man in fast allen Buchhandlungen kaufen kann, so scheinen Frauen und Bücher bzw. das Lesen ganz hervorragend zusammenzupassen: auf nahezu jedem zweiten Kalender sind Gemälde von lesenden Frauen, mal in dramatischen Posen, mal romantisch-verliebt mit einem Brief des Verehrers in den Händen, zu sehen. Und zahlreiche Studien belegen, dass Frauen mehr Bücher kaufen und lesen als Männer, auch wenn sich ein Trend in Richtung Gleichberechtigung abzeichnet. Aber wie sieht es eigentlich mit Frauen IN der Literatur aus? Welche Rolle spielen sie? Bisweilen vor allem die „Damsel in Distress“ oder aber (im starken Kontrast dazu) die mutige Heldin – egal ob…
-
Literatur | wbg-Haul – Fantastische Welten zwischen zwei Buchdeckeln
Wo führen all die magischen Türen, Pforten und sonstigen Geheimwege hin, die man in Fantasybüchern durchschreiten kann? Wie sehen die Welten aus, von denen Autorinnen und Autoren in ihren Geschichten so detailliert schreiben? Gibt es historische Vorbilder für Hogwarts, Mittelerde oder Westeros? Um die Antworten auf all diese Fragen zu erhalten, werfen wir einen Blick auf drei spannende Bücher aus dem Verlag wbg Theiss, die sich mit fantastischen Welten, literarischen Karten und historischen Referenzen in Fantasy-Epen befassen.
-
Literatur | Fantasywelten – Genres & Subgenres in der Fantasy (2)
Fantasy ist nicht nur fantastisch, sondern auch sehr vielfältig. Im ersten Teil dieser kleinen Reihe (hier entlang!) haben wir bereits gelernt, dass Phantastik nicht gleich Fantasy ist (umgekehrt aber schon!), wie sich die Fantasy-Literatur entwickelt hat und dass es eine Menge Subgenres gibt. Drei davon, nämlich Dark, Grimdark und High Fantasy haben wir im letzten Kapitel auch bereits etwas näher kennengelernt. In diesem zweiten Teil geht es jetzt noch ein wenig weiter in die Untiefen der Fantasy und wir schauen uns Historische Fantasy, Romantasy sowie Portal-, Portal-, Tier-, Urban- und Völker-Fantasy an. Denn ja, auch da gibt es kleine aber feine Unterschiede! Historische Fantasy Kurzgesagt: wenn die Französische Revolution von Kobolden…
-
Literatur | Fantasywelten – Genres & Subgenres in der Fantasy (1)
Wird man gefragt, was man gerne liest, geben sich die meisten Menschen mit „Bücher allgemein“ zufrieden (traurig, aber wahr). Manch Interessierter fragt noch genauer nach und möchte das Genre wissen, aber auch da reicht meistens „Fantasy“ oder „Liebesroman“ als Antwort. „High Fantasy“ oder „New Adult Romance“ sind für den Ottonormal-Leser in der Regel dann doch schon zu spartig und im Zweifel erntet man verständnislose Blicke und ein „Ich hab doch nur gefragt, was du gerne liest. Ich hatte nicht vor Literaturwissenschaft zu studieren!“. Mal ganz abgesehen davon, dass Fantasy-Genres eher weniger Beachtung in einem literaturwissenschaftlichen Studium finden (extra für euch getestet!), sagt das schon sehr viel darüber aus, wie wenig…
-
Rezension | Weltliteratur für Eilige von John Atkinson
101 Bücher auf einen Blick, Weltliteratur verstehen in 5 Minuten? Und das in einem einzigen Buch mit gerade einmal 160 Seiten? Geht das? John Atkinson zeigt, dass das sogar sehr gut geht! Der kanadische Cartoonist hat in “Weltliteratur für Eilige” die bekanntesten Geschichten der Weltliteratur mit kleinen Bildchen illustriert und mit ein bis drei Sätzen treffend zusammengefasst.
-
Literatur | Eine Reise zum Mond: die besten „Moon in Fiction“–Bücher der Literaturgeschichte
Vor genau 50 Jahren, am 21. Juli 1969, war es so weit und der erste Mensch setzte seinen Fuß auf den Mond. Das bis dato spektakulärste Ereignis in der Geschichte der Raumfahrt begeisterte weltweit Millionen von Menschen. Bücher, Filme, Serien und Spiele zum Thema Weltraum waren bei Jung und Alt beliebt. Die Science-Fiction-Popkultur blühte förmlich auf. Besonders die Sci-Fi-Literatur erlebte dadurch einen enormen Aufschwung: sie verabschiedete sich von ihrem Nischendasein und öffnete sich dem Massenmarkt. Doch auch die „Prä-Mondlandungsliteratur“ hat einiges zu bieten. Begeben wir uns auf eine literarische Reise zum Mond und in die Weiten des Alls mit den besten Büchern der letzten 150 Jahre. Der Mond in der…
-
Buchclub | Die Bücher für Mai/Juni/Juli 2019 stehen fest!
Die Bücher unseres Buchclubs „Fanastic Books and where to read them“ (Instagram: @fantasticbooksandwheretoreadem) stehen fest! Als nächstes lesen wir Bücherstadt von Akram El-Bahay aus dem Verlag Bastei Lübbe. Danach ist der erste Band der Sturmtochter-Reihe von Bianca Iosivoni (Ravensburger Buchverlag) dran und im Anschluss lesen wir uns in die Immerwelt von Gena Showalter aus dem Hause Harpercollins Germany ein! Bücherstadt von Akram El-Bahay „Bücherstadt – Die Bibliothek der flüsternden Schatten“ ist das Maibuch unseres Buchclubs. Es handelt sich um Band 1 einer Trilogie (Band 2 erschien im September 2018, Band 3 erscheint im September 2019). Und worum gehts?Sam, von Beruf eigentlich ein Dieb, schafft es unerwartet in die Palastwache von…