Rezensionen
-
Rezension | Obsidian – das Paradebeispiel für toxische Beziehungen und Klischees in der Young-Adult-Literatur [SPOILER]
Die Obsidian-Reihe und ich werden in diesem Leben keine Freunde mehr. Ich weiß, viele Leserinnen lieben das Buch und vergöttern Jennifer L. Armentrout. Ich kann leider weder mit ihren Themen noch mit der sprachlichen Ausgestaltung der Bücher etwas anfangen. Aber worum geht es eigentlich? „Obsidian“ ist der erste Band einer fünfteiligen, bereits abgeschlossenen Reihe. Da die Bücher eingeschlagen sind wie eine Bombe und es eine richtige Fangemeinde in Deutschland gibt, haben wir mit unserem Buchclub entschieden, den ersten Band gemeinsam zu lesen. Zuerst einmal klingt die Story auch wirklich vielversprechend: die junge Buchbloggerin Katy zieht mit ihrer Mutter in eine neue Stadt und hat (ganz klassisch) anfangs Probleme, neue Kontakte…
-
Rezension | DarkSky: Die fremde Bedrohung von Bernd Stöhr
Rezensionsexemplar // Science Fiction ist (neben klassischer Fantasy) eines meiner liebsten Genres. Allerdings ist es sehr schwer, gute Bücher aus der Masse herauszufiltern, da im Bereich der SciFi leider auch viele schlechte Werke veröffentlicht. Schlecht bezieht sich dabei vor allem auf den „Science“-Part der „Fiction“, denn ich bin der Meinung, dass man zwar durchaus die Fantasie benutzen darf, aber die grundlegenden Vorgänge schon Sinn ergeben müssen. Ohne zu viel verraten zu wollen: „Dark Sky“ ist einer dieser Schätze, bei denen alles stimmt – die Spannung, die wissenschaftliche Fundierung und die Charaktere. Aber lest selbst! Gibt es Dunkle Materie und wie gefährlich ist sie? Das Experiment DarkSky am CERN Forschungslabor soll…
-
Bücher | Zuletzt gelesen – Zwei Kinderbücher für kluge Köpfe
Manchmal muss es einfach ein Sachbuch sein und an anderen Tagen habe ich Lust auf ein Kinderbuch. Besonders schön wird es aber, wenn beides zusammenkommt: Kinderbücher mit Grips und einem ordentlichen Input an Wissen sind nicht nur für die Kleinen eine nette Abwechslung, sondern können auch einem erwachsenen Menschen neue Themen näherbringen. Die zwei nun folgenden Kinderbücher sind schon für sehr junge Leser ab 2 bzw. 6 Jahre geeignet und haben mich nicht nur inhaltlich, sondern auch dank der Illustrationen voll überzeugt. Frida und das verschwundene Gähnen von You Jung Buyn NEU! [Rezensionsexemplar] erschienen bei JP Bachem Gähnen ist wahnsinnig ansteckend. Zumindest wenn niedliche Tiere, Kinder oder Menschen, die man…
-
Rezension | Marie Lu – Warcross. Das Spiel ist eröffnet
[Rezensionsexemplar] Die Spielentwicklerin Marie Lu ist den meisten wohl als Autorin der dystopischen Jugendbuchreihe „Legend“ bekannt. Mit dem Auftakt ihrer neuen Dilogie „Warcross – Das Spiel ist eröffnet“ entführt Lu die Leser diesmal in eine Cyberpunk-Welt, in der Videospiele und eSports das Non Plus Ultra sind und die ganze Welt in ihren Bann ziehen. Besonders begeistert sind die Massen von dem interaktiven Virtual-Reality-Game „Warcross“, dessen Meisterschaften weltweit Stadien füllen. Mitten in das Spiel gerät durch einen Zufall Emika Chen, die eigentlich Kopfgeldjägerin ist und ihr Geld nicht immer mit legalen Methoden verdient. Der Japaner Hideo Tanaka ist seit der Erfindung seines VR-Games „Warcross“ millionenschwer und ein gefeierter Held in der…
-
Rezension | Stefan Weiss – Der Mai Tai trinkende Mönch und der Sinn des Lebens
Rezensionsexemplar // Der Mönch Kenso, der die Lehre der Authentizität praktiziert, verlässt sein Kloster und zieht in eine Stadt, in der er auf einen netten Mann trifft, der ihn in einer Ferienwohnung logieren lässt. Im Gegenzug beantwortet der Mönch jeden Abend bei einem Mai Tai in der lokalen Bar die Fragen von Freunden des netten Mannes. Abend für Abend kommen die namenlosen Gäste – vorgestellt nur als der Arzt, die Mutter oder die Suchende – zu Kenso in die Bar und stellen ihre Fragen, die dieser mit einer Weisheit beantwortet. Gemeinsam mit Kenso und den Gästen macht sich der Leser auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Dabei repräsentieren…
-
Rezension | Anne Youngson – Das Versprechen, dich zu finden
Rezensionsexemplar // Große Träume, denen das Leben in die Quere kommt. Wünsche, die nie ausgesprochen werden. Dinge, die man nie zu tun gewagt hat. All das lastet auf den Schultern der Anfang sechzigjährigen Britin Tina, die nach dem Tod ihrer engen Freundin einen Brief an den Autor eines Buches aus ihrer Schulzeit schreibt. Der Buchautor, Archäologe und leitende Wissenschaftler an einem dänischen Museum ist jedoch mittlerweile selbst verstorben. Seiner statt antwortet Anders, der jetzige Kurator des Silkeborg Museums. Per Zufall entwickelt sich aus dem einfachen Anschreiben eine intensive Brieffreundschaft, die nach und nach auch das Leben der beiden Schreibenden verändert. Der Briefroman hatte vor allem im 18. Jahrhundert seine Hochphase…
-
Rezension | I. Reen Bow – Königreich der Träume: Die Brücke der Schlafenden
Rezensionsexemplar // Eine schlafende Prinzessin, Träume die Realität werden und ein Mädchen, das sich nicht mehr an seine Vergangenheit erinnern kann: Jessica Blair erwacht in einem muffigen Motel und weiß nicht, wer sie ist oder wie sie überhaupt in das Zimmer gelangen konnte. Die einzigen Hinweise sind ein Busticket in das mysteriöse „Königreich der Träume“ und eine Lippenstift-Botschaft auf dem Badezimmerspiegel des Motels. Auf der Suche nach Hinweisen macht sie sich auf den Weg zur Busstation, stößt dabei auf hysterische Fans der sogenannten „Träumerin“ und lernt Dave kennen, der als Gardist im „Königreich der Träume“ arbeitet. Gemeinsam mit ihrer neuen Bekanntschaft versucht sie Licht ins Dunkel ihrer eigenen Vergangenheit zu…
-
Bücher | Zuletzt gelesen – Es weihnachtete sehr (oder auch nicht)
Hamouli, hamouli, mepp, mepp, mepp! Oder wie war das mit den Weihnachtsreimen in Zamonien noch gleich? Die Weihnachtslektüre im Dezember 2018 hatte eigentlich recht wenig mit dem klassischen Weihnachtsfest zu tun. Vielmehr sorgten Lindwürmer, Hamster, Lamas und sechs reiselustige Boxer für weihnachtliche Stimmung – trotz Schneemangel und viel zu warmer Temperaturen. Warum dennoch ein gewisses Buch nicht punkten konnte, verrät der heutige Beitrag. Weihnachten auf der Lindwurmfeste von Walter Moers NEU! erschienen bei Penguin Wie feiert man eigentlich Weihnachten in Zamonien? Kommt der Weihnachtsmann auch auf die Lindwurmfeste? Und was ist der/die/das Hamoulimepp? Fragen über Fragen, die unser aller Lieblingsschriftsteller und Profiexzentriker Hildegunst von Mythenmetz in einem ausführlichen Brief an…
-
Bücher | Zuletzt gelesen – Science-Fiction zwischen Mond, Mars und Oomza Uni
Obwohl nicht ganz so lesereich wie der November, war der Dezember 2018 dennoch ein guter Monat, in dem es am Ende doch sieben Bücher geworden sind. Mit dabei sind zwei neue Science-Fiction-Romane, die uns auf den Mond und quer durchs All an die weit entfernte Oomza Universität führen. Der eine Titel stammt dabei von einem deutschen Autoren-Duo, dass im Bereich Science-Fiction debütiert, der andere Titel ist ein Sammelband mit drei Novellen aus dem Afrofuturismus, der spätestens seit der MCU-Adaption „Black Panther“ auch in Europa voll angekommen ist. Terra von T.S. Orgel NEU! [Rezensionsexemplar] erschienen bei Heyne Hinter dem Pseudonym T.S. Orgel verbergen sich die beiden Schriftsteller-Brüder Tom und Stephan. Gemeinsam…
-
Rezension | Birgit Fazis – Fingerfood: Bayerisch gut
[Rezensionsexemplar] Die Bayerische Küche steht seit jeher für Lebensfreude und Genuss. Und gerade im Winter tut ein kulinarischer Seelenschmeichler besonders gut. Wer momentan keine Zeit oder kein Geld für einen Abstecher ins schöne Bayern und seine Wirtshäuser hat, kann sich auf ein paar nette, moderne Rezepte in Bayerischer Tradition für zuhause freuen. Birgit Fazis ist eigentlich Food-Bloggerin (www.emmabee.de) und hat mit „Fingerfood – Bayerisch gut“ ihr drittes Kochbuch veröffentlicht. Die Rezepte sind schnell zubereitet und einfach nachzumachen. Das kleine, 128 Seiten lange Kochbuch trägt den wunderschönen Untertitel „Tapas von dahoam“ und ist in vier große Bereiche aufgeteilt: in „Aufs Brot“ werden Aufstriche, Dips und schnelle Schnittchen gezeigt, bei „Im Glas“…