Phantastikwelten
-
Sprachen | Ukrainisch lernen – kostenloses Buch „Ukrainisch Wort für Wort“
Der Reise Know-How-Verlag hat sich entschlossen, seine Übersetzungshilfe „Ukrainisch Wort für Wort“ für einen symbolischen Cent zum Download als pdf oder epub bereitzustellen. Für alle, die die Bücher der „Wort für Wort“-Reihe nicht kennen: In einfachen Texten wird die Grammatik einer Sprache so weit erklärt, dass man sehr schnell mit dem Sprechen beginnen kann. Eine Wort-für-Wort-Übersetzung erleichtert dann das Erlernen der jeweiligen Sprache. Ich habe die Bücher z.B. für Niederländisch & Finnisch benutzt. Falls ihr also – sei es aus akuter Notwendigkeit oder auch einfach aus Interesse an der Sprache und Kultur der Ukraine – Ukrainisch lernen möchtet, ist das jetzt eine gute Gelegenheit. Das Buch findet ihr über die…
-
Sprachen | Wie heißen eigentlich die Buchtitel von Harry Potter in anderen Sprachen? (2)
Im ersten Teil der Reihe „Harry Potter in anderen Sprachen“ haben wir schon gesehen, dass nicht alle Länder die Namen der Charaktere in den Harry Potter Büchern beibehalten. Doch wie sieht es eigentlich mit den Titeln der Bücher aus? Da es vermutlich keinen Artikel dieser Art gäbe, wenn nicht zumindest ein paar amüsante Abweichungen in der Titelübersetzung vorhanden wären, könnt ihr euch sicherlich denken, wie die Antwort lautet. Freut euch auf magische Steine, verschwindende Räume und die Kronjuwelen des Todes. Viel Spaß! Harry Potter und der Stein der Weisen Der Titel des ersten Bandes hat (angeblich aufgrund kultureller Unterschiede) sogar in englischsprachigen Ländern wie UK und den USA unterschiedliche Titel…
-
Fandom | Train like a superhero – Epische Pfade: Mittelerde
Im Januar starten Viele mit guten Vorsätzen ins neue Jahr und fragen sich: wie kann ich die Weihnachtsplätzchen wieder loswerden? Als Fandom-affiner Mensch ist mir normaler Sport natürlich zu langweilig, also habe ich kurzerhand ein eigenes Sportprogramm für den Patronus-Orden ins Leben gerufen. Habt ihr Lust, gemeinsam mit uns etwas zu tun und dabei in magische Welten zu entfliehen? Dann heiße ich euch herzlich willkommen zu „Train like a Superhero“! Wir starten mit einem Kurs namens „Epische Pfade“. Alles, was ihr dafür braucht, ist Entschlossenheit, Mut, einen Schrittzähler und eine Mitgliedschaft im Patronus-Orden! Auf zu phantastischen Welten Wir treten in die Fußstapfen der Heldinnen und Helden unserer liebsten Fandoms und…
-
Märchen | Hogwarts – ein Wintermärchen
Auf Patreon ist heute ein neues Märchen erschienen. Diesmal reisen wir ins verschneite Hogwarts und erkunden die Umgebung. Das Märchen erscheint exklusiv für alle Unterstützer der Stufe „Märchensammler“. Zur Patreon-Seite von Lilli Immel: patreon.com/lilli_immel Leseprobe Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du gut entspannen kannst. Schalte dein Handy aus oder lege es beiseite. Hole dir eine Decke und mache es dir so bequem wie möglich. Du kannst sitzen oder liegen. Lege deine Hände entspannt ab und schließe deine Augen. Atme tief ein und aus. Ein und aus. Du bist ruhig und entspannt. Dein ganzer Körper wird locker. Heute ist ein guter Tag. Mache dich bereit für einen Winterspaziergang durch Hogwarts…
-
Geek Kitchen | Butterbier-Rezept in 4 Varianten (auch ohne Malzbier)
Das Butterbier aus „Harry Potter“ ist wohl DAS Getränk der Zaubererwelt. Hexen und Zauberer lieben es und auch fast jedem Muggel ist „Butterbier“ mittlerweile ein Begriff. In den Büchern und Filmen der Wizarding World ist es das beliebteste Getränk der Schülerinnen und Schüler von Hogwarts und wird zu besonderen Anlässen, bei Schulfesten und im „Drei Besen“, der Dorfschenke von Hogsmeade, serviert. Das originale Butterbier hat einen sehr geringen Alkoholgehalt, weshalb es auch an Minderjährige verkauft werden darf. Für Hauselfen sieht das allerdings anders aus, denn für sie ist das Butterbier ein berauschendes Suchtmittel – die Hauselfe Winky wird dadurch sogar zur Alkoholikerin! Deshalb: immer verantwortungsvoll bleiben, wenn es um alkoholhaltige…
-
Geek Kitchen | Das offizielle Game of Thrones Kochbuch
Wer „Das Lied von Eis und Feuer“ aufmerksam gelesen hat, dem wird sicherlich aufgefallen sein, dass Essen eine nicht ganz unwichtige Rolle in der Geschichte spielt. Der Autor George R.R. Martin selbst kann zwar nicht kochen (wie er offen und mit einem Augenzwinkern im Vorwort des Kochbuchs zugibt), im Essen ist er hingegen ein wahrer Meister. So oder so haben seine Beschreibungen der unterschiedlichen Speisen in den vielfältigen Regionen von Westeros das kulinarische Interesse vieler Leser geweckt. Wer also gerne beim nächsten Game-of-Thrones-Marathon (mit Ausnahme der letzten Staffel, versteht sich) das passende Essen servieren möchte, sollte sich das offizielle Game of Thrones Kochbuch einmal genauer anschauen. Essen ist eines der…
-
Geek Kitchen | Rezepte für Geeks & Nerds mit dem Gamer-Kochbuch
Wie gerne würde man beim Spielen ab und zu das Essen kosten können, das da gerade von den Figuren auf dem Bildschirm verzehrt wird. Sei es bei Sims, Skyrim oder Assassin’s Creed – neben der Handlung, den Charakteren und dem Worldbuilding spielt Essen zunehmend eine zentrale Rolle in Games. Glücklicherweise gibt es da ein gewisses Kochbuch, in dem sich viele passende Rezepte für hungrige Geeks & Nerds finden lassen. Besonders mochte ich die Tatsache, dass es echte Rezepte zum Nachmachen sind, die so oder so ähnlich in den unterschiedlichen Videospielen vorkommen. Und nicht ein „gamingmäßig“ geformtes Stück Essen, das am Ende nicht wirklich etwas mit den Spielen zu tun hat.…
-
Märchen | Das Lied der Wasserschlange
Auf Patreon ist heute ein neues Märchen erschienen. Diesmal wird es spannend, denn wir begleiten einen Jungen bei dem größten Abenteuer seines Lebens: auf den Spuren der Wasserschlange. Das Märchen erscheint exklusiv für alle Unterstützer der Stufe „Märchensammler“. Zur Patreon-Seite von Lilli Immel: patreon.com/lilli_immel Leseprobe Einst war der Große See ein einsamer Ort. Kein Wesen nannte ihn sein Zuhause und das Wasser blieb allein. Doch eine Schülerin, jung und voller ungezähmter Magie, spürte, dass der See nicht länger ohne Leben sein wollte. Und so legte sie einen kleinen Wurm, den sie aus dem Schulgarten entnommen hatte, zusammen mit ihrer goldenen Brosche in eine Schachtel. Durch den Zauber des Goldes wuchs der…
-
Literatur | 7 Bücher in 7 Tagen lesen – die Auswahl
Ist es möglich, in einem normalen Alltag neben Arbeit, Schule oder Uni (oder mehrerer dieser Sachen gleichzeitig) ganze sieben Bücher in einer Woche zu lesen? Jeden Tag ein Buch lesen und trotzdem denn Alltag geregelt bekommen? Eine schöne Vorstellung und ich werde genau das ausprobieren. Auf Instagram hatte ich mehrere Optionen zur Wahl gestellt, mit was ich mich in den nächsten 7 Tagen beschäftigen soll. Zur Wahl standen: a) 7 Bücher in 7 Tagen lesen, b) 7 Tage lang wie Haruki Murakami leben, c) 7 Tage lang wie Casey Neistat leben, d) in 7 Tagen Italienisch lernen. All das sind Dinge, die ich tatsächlich gerne einmal ausprobieren würde, allerdings konnte…
-
Literatur | Die Unterdrückung der Frau in der Literatur
Schaut man sich die zahlreichen „Lesekalender“ und „Literaturkalender“ an, die man in fast allen Buchhandlungen kaufen kann, so scheinen Frauen und Bücher bzw. das Lesen ganz hervorragend zusammenzupassen: auf nahezu jedem zweiten Kalender sind Gemälde von lesenden Frauen, mal in dramatischen Posen, mal romantisch-verliebt mit einem Brief des Verehrers in den Händen, zu sehen. Und zahlreiche Studien belegen, dass Frauen mehr Bücher kaufen und lesen als Männer, auch wenn sich ein Trend in Richtung Gleichberechtigung abzeichnet. Aber wie sieht es eigentlich mit Frauen IN der Literatur aus? Welche Rolle spielen sie? Bisweilen vor allem die „Damsel in Distress“ oder aber (im starken Kontrast dazu) die mutige Heldin – egal ob…