Phantastikwelten
-
Geek Kitchen | Zauberhafte Pâtisserie – Backen mit Magie
Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie eine Sumpfschlammtorte von Shrek oder ein Kuchen von der Tafel des verrückten Hutmachers schmeckt? Was die Svalbard-Bären aus „Der goldene Kompass“ kulinarisch zu bieten haben? Oder möchtet ihr die Kekse aus „Charmed“ endlich nachbacken? Dann kommt mit in die zauberhaft-magische Welt der Pâtisserie von Aurélia Beaupommier!
-
Rezension & Rezept | Irisches Shortbread für OMG, diese Aisling! von Sarah Breen & Emer McLysaght
Aisling packt ihre Sachen und zieht nach Dublin, um neu anzufangen – heißt übersetzt: ein Mädchen vom Lande wirft alles über den Haufen und zieht in die große weite Welt. Was nach altbekannter Story klingt, ist im Grunde eigentlich etwas komplett Neues. In „OMG, diese Aisling!“ begleiten wir nämlich einen Charakter, der von den beiden Autorinnen ursprünglich (schon 2006) auf Facebook als „die stereotypische Freundin“, die jeder kennt, angelegt wurde: zurückhaltend, nett, pflichtbewusst und hilfsbereit, engagiert und immer die, die den Kuchen mitbringt. In Deutschland wäre sie wohl das klassische „Lieschen“. Im Buch erleben wir allerdings, wie dieser Charakter sich aus den Ketten seiner Stereotypie befreit: Aisling bricht aus. Und…
-
Länder & Sprachen | #MyGeekyEurope – Unser Europa, unsere Sprachen
Hinweis: aufgrund der Covid19-Pandemie konnte das Projekt nicht wie geplant stattfinden. Die Seite mygeekyeurope.de wird deshalb überarbeitet. Falls ihr euch trotzdem für das Thema interessiert, könnt ihr dort trotzdem schon mal ein bisschen stöbern. Für die „Generation Europa“, die ohne innereuropäische Grenzen aufgewachsen und für die das Erkunden der Nachbarländer, das Sprechen der Nachbarsprachen, das Lernen und Leben in Europa analog und digital zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist, gibt es zwar unterschiedliche Länder & Kulturen, aber keine physischen Barrieren mehr. Wir studieren, arbeiten, konsumieren Medien wie Zeitungen, Bücher und Filme international, lesen, schauen, sprechen, leben, schreiben und kreieren international. Von den Ursprüngen der Europäischen Union bis heute war es ein langer Weg,…
-
Geek Kitchen | Lord Fenways Kekse aus der Anderwelt
Wer die Geschichte von Lina, Brendan, Maeva und Lord Fenway in den beiden Büchern „Der Mitternachtsladen – Verbundene Welten“ und „Der Mitternachtsladen – Getrennte Pfade“ von Tanja Karmann aufmerksam verfolgt hat, wird an mehreren Stellen über besondere Kekse gestolpert sein. Die Kekse aus der Anderwelt spielen in beiden Bänden eine kleine, aber feine Rolle für die Handlung, denn sie sind nicht bloß leckere Kekse, sondern haben auch eine spezielle Wirkung auf Menschen. Lord Fenway bietet sie Linas Mutter und einem hilfsbereiten Schreiner an, als beide mit bestimmten Situationen und Begebenheiten überfordert sind und Zuspruch brauchen. Die Kekse helfen ihnen dabei, offener für die Worte des weisen Síodhach Fenway zu sein.
-
Geek Kitchen | Weihnachtskuchen – A Christmas Carol Cake
Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens (den meisten wohl auch unter dem englischen Originaltitel “A Christmas Carol” geläufig) ist eine der bekanntesten Erzählungen des Autors und diente als Vorlage für viele weitere Geschichten, Filme und Theaterstücke. Meine erste Berührung mit Ebenezer Scrooge, dem biestigen Protagonisten der Geschichte, war übrigens als Kind mit “Die Weihnachtsgeschichte” (Zeichentrick auf Super RTL) von 1997 - für mich übrigens bis heute eine der besten Filmadaptionen nach Dickens!
-
Geek Kitchen | Halloween-Herbsttorte mit Grabeserde und Kürbisdekoration
„This is Halloween, this is Halloween – Pumpkins scream in the dead of night, this is Halloween, everybody make a scene! Trick or treat till the neighbors gonna die of fright. It’s our town, everybody scream: In this town of Halloween! (Nightmare before Christmas, 1993). Na, wer hat jetzt auch einen Ohrwurm? Mit ein wenig guter Musik in den Ohren geht es heute nicht ans Bücherregal, sondern in die Küche und ran an den Ofen. Und anders als im Titellied des bekannten Stop-Motion-Klassikers „Nightmare before Christmas“ von Henry Selick und Tim Burton wird nach dieser Halloween-Herbsttorte (hoffentlich) niemand vor Schreck sterben. Inspiriert von Jack Skellington und seinen „Halloweenern“ habe ich…
-
Geek Kitchen | 6 Kaffee-, Kakao- und Teespezialitäten für den Herbst inkl. Buchtipps
Was wäre der Herbst ohne heiße Getränke und kuschlige Abende auf dem Sofa oder im Sessel und ein gutes Buch, mit dem man entweder in fantastische oder weit entfernte Länder reisen kann? Richtig: nicht annähernd so schön wie mit diesen Glücklichmachern. Damit ihr nicht auf langweilige Instantgetränke zurückgreifen müsst und vielleicht auch mit der einen oder anderen Zutat nicht nur der Seele sondern auch dem Körper etwas Gutes tut, gibt es heute mit den Kaffee-, Kakao- und Teespezialitäten 6 ausgefallene Getränke für den Herbst und als kleinen Bonus noch einen passenden Buchtipp zu jedem Rezept. Ein fröhliches Schmecken und Schmökern allerseits! Wie man den perfekten Kaffee macht Da ich meine…
-
MuseoloGeek | Apokalypse Münsterland: Die Museen & die Digitalisierung
Das Münsterland hat ein SOS aus der Zukunft erhalten. Die Menschen haben den Bezug zu ihrer Kultur verloren und die kulturelle Vielfalt wird durch monotonen Datenkonsum via Handy, Tablet und Smart-TV bedroht. Die Jetztzeit soll ein digitales Kulturpaket in die Zukunft senden, das zeigt, was den Menschen heute wichtig ist: Kunst, Literatur, Artefakte, aber auch Ideen, Konzepte und geistige Schätze. In 28 kulturellen Einrichtungen im Münsterland wählten die Besucher ihre wichtigsten Kulturgüter, die in einer digitalen und mobilen Wanderausstellung im Sommer 2019 durch die Region touren sollen. Mittels VR-Brillen können die Besucher sich dort in einer virtuellen Realität ein genaueres Bild der einzelnen Kulturgüter machen. Doch wie funktioniert die Digitalisierung…
-
Literatur | Eine Reise zum Mond: die besten „Moon in Fiction“–Bücher der Literaturgeschichte
Vor genau 50 Jahren, am 21. Juli 1969, war es so weit und der erste Mensch setzte seinen Fuß auf den Mond. Das bis dato spektakulärste Ereignis in der Geschichte der Raumfahrt begeisterte weltweit Millionen von Menschen. Bücher, Filme, Serien und Spiele zum Thema Weltraum waren bei Jung und Alt beliebt. Die Science-Fiction-Popkultur blühte förmlich auf. Besonders die Sci-Fi-Literatur erlebte dadurch einen enormen Aufschwung: sie verabschiedete sich von ihrem Nischendasein und öffnete sich dem Massenmarkt. Doch auch die „Prä-Mondlandungsliteratur“ hat einiges zu bieten. Begeben wir uns auf eine literarische Reise zum Mond und in die Weiten des Alls mit den besten Büchern der letzten 150 Jahre. Der Mond in der…
-
Rezension | Stefan Weiss – Der Mai Tai trinkende Mönch und der Sinn des Lebens
Rezensionsexemplar // Der Mönch Kenso, der die Lehre der Authentizität praktiziert, verlässt sein Kloster und zieht in eine Stadt, in der er auf einen netten Mann trifft, der ihn in einer Ferienwohnung logieren lässt. Im Gegenzug beantwortet der Mönch jeden Abend bei einem Mai Tai in der lokalen Bar die Fragen von Freunden des netten Mannes. Abend für Abend kommen die namenlosen Gäste – vorgestellt nur als der Arzt, die Mutter oder die Suchende – zu Kenso in die Bar und stellen ihre Fragen, die dieser mit einer Weisheit beantwortet. Gemeinsam mit Kenso und den Gästen macht sich der Leser auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Dabei repräsentieren…