Phantastikliteratur
-
Booktober | Gespensterjäger von Cornelia Funke
Ein schleimiges Gespenst sitzt im Keller! Tom will nur noch eines: flüchten. Doch da bietet ihm die erfahrene Gespensterjägerin Hedwig Kümmelsaft ihre Hilfe an. Als die beiden das Gespenst näher kennen lernen, findet auch Tom es gar nicht mehr so Furcht erregend. Gemeinsam bilden die drei ein unschlagbares Gespensterjäger-Team und übernehmen bald ihren ersten Auftrag: Sie verfolgen eine eisige Spur ...
-
Booktober | Die Toten von Dartmoor von Paul Marten
Klappentext: Bei der Verlegung eines Sarges auf einem Friedhof im Dartmoor werden zwei Kinderskelette gefunden. Es handelt sich um die vor zwanzig Jahren verschwundenen Schwestern Sophie und Charlotte. Craig McPherson und Tyler Leighton übernehmen den Fall, arbeiten die alten Akten auf, stoßen auf Ungereimtheiten. Bahnt sich hier ein Polizeiskandal an? Als Craig Indizien gegen seinen Chef findet, sitzt er in der Zwickmühle. Da er an Keens Unschuld glaubt, bleibt ihm nur eins: Er muss schnellstens den Täter finden...
-
Booktober | Fangs von Sarah Andersen
Elsie – Vamp für ihre Freunde – ist dreihundert Jahre alt. Aber in all dieser Zeit konnte sie niemanden finden, der wirklich zu ihr passt. Bis sie eines Nachts Jimmy trifft. Jimmy hat einen grufttrockenen Humor, liebt ausgedehnte Spaziergänge bei Vollmond und mag sein Steak triefend blutig – Jimmy ist ein Werwolf. Ob beim gemeinsamen Lachen über schnulzige Vampirromane oder beim Candlelight-Dinner (natürlich ohne Knoblauch).
-
Booktober | Spuk in Hill House von Shirley Jackson
Vier Menschen betreten die alte Villa, die als Hill House bekannt ist. Sie wollen die übernatürlichen Phänomene, die sich angeblich darin ereignen, untersuchen. Die vier werden etwas Böses erleben, das sich ihrer Kontrolle und ihrem Verstand entzieht. Sie können unmöglich wissen, dass sie von dem Haus selbst angelockt wurden und welche bösen Pläne es verfolgt…
-
All Hallow’s Read | Der Monstrumologe von Rick Yancey (inkl. Gewinnspiel)
Der Halloweenmonat Oktober ist ein Monat voller Traditionen! Eine der weniger bekannten, aber dafür umso interessanteren Traditionen ist dabei „All Hallow‘s Read – Verschenke ein Buch zu Halloween“! Ursprünglich ins Leben gerufen wurde #AllHallowsRead von Neil Gaiman, dem bekannten britischen Autor und Schöpfer der „American Gods“. In Deutschland gibt es die Aktion seit 2017 unter Federführung von Autorin und Multitalent Tanja Karmann. Ziel ist es, gemeinsam Bücher an Halloween zu verschenken und den Abend lesend zu verbringen. Dazu stellen einige Bloggerinnen und Blogger sowie Autorinnen und Autoren besondere Buchtipps vor. Neu in diesem Jahr: auch im Radio gibt es Buchempfehlungen! Jedes Jahr spenden außerdem einige Verlage eine Menge Bücher (diesmal…
-
Booktober | Buchtipp: Erntenacht – Dunkle Folklore (Anthologie)
Der Oktober ist da! Zeit für gruselige, herbstliche, gemütliche & schaurige Buchtipps. Der Fantastic Books Buchclub hat für euch Regale, Bücherschränke und Bibliotheken durchstöbert, um passende Buchtipps für diese Zeit zu finden.
-
Literatur | Fantasywelten – Genres & Subgenres in der Fantasy (2)
Fantasy ist nicht nur fantastisch, sondern auch sehr vielfältig. Im ersten Teil dieser kleinen Reihe (hier entlang!) haben wir bereits gelernt, dass Phantastik nicht gleich Fantasy ist (umgekehrt aber schon!), wie sich die Fantasy-Literatur entwickelt hat und dass es eine Menge Subgenres gibt. Drei davon, nämlich Dark, Grimdark und High Fantasy haben wir im letzten Kapitel auch bereits etwas näher kennengelernt. In diesem zweiten Teil geht es jetzt noch ein wenig weiter in die Untiefen der Fantasy und wir schauen uns Historische Fantasy, Romantasy sowie Portal-, Portal-, Tier-, Urban- und Völker-Fantasy an. Denn ja, auch da gibt es kleine aber feine Unterschiede! Historische Fantasy Kurzgesagt: wenn die Französische Revolution von Kobolden…
-
Literatur | Fantasywelten – Genres & Subgenres in der Fantasy (1)
Wird man gefragt, was man gerne liest, geben sich die meisten Menschen mit „Bücher allgemein“ zufrieden (traurig, aber wahr). Manch Interessierter fragt noch genauer nach und möchte das Genre wissen, aber auch da reicht meistens „Fantasy“ oder „Liebesroman“ als Antwort. „High Fantasy“ oder „New Adult Romance“ sind für den Ottonormal-Leser in der Regel dann doch schon zu spartig und im Zweifel erntet man verständnislose Blicke und ein „Ich hab doch nur gefragt, was du gerne liest. Ich hatte nicht vor Literaturwissenschaft zu studieren!“. Mal ganz abgesehen davon, dass Fantasy-Genres eher weniger Beachtung in einem literaturwissenschaftlichen Studium finden (extra für euch getestet!), sagt das schon sehr viel darüber aus, wie wenig…
-
Meet & Geek | Im Café mit Amalia aus Mondorchidee
Am 14.09. erscheint „Mondorchidee“, der Debütroman von Yvonne Merschmann! Yvonne selbst und einige Bloggerinnen (zu denen ich gehören darf!) veranstalten aktuell eine kleine Tour als Countdown bis zum Release. Bei mir gibt es heute deshalb ein kleines Experiment! In jedem Buch finde ich mindestens einen Charakter, mit dem ich mich direkt von Anfang an gut identifizieren kann und der mich meist durch das ganze Buch begleitet. Quasi mein Buch-Buddy der Geschichte. Ich habe mir also einen Nebencharakter aus „Mondorchidee“ ausgesucht und versucht, mich in sie hineinzuversetzen: was würde sie tragen? Womit vertreibt sie sich die Zeit? Was liest sie gerade? Außerdem haben wir uns ganz gemütlich in einem Café zum…
-
Geek Kitchen | Zauberhafte Pâtisserie – Backen mit Magie
Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie eine Sumpfschlammtorte von Shrek oder ein Kuchen von der Tafel des verrückten Hutmachers schmeckt? Was die Svalbard-Bären aus „Der goldene Kompass“ kulinarisch zu bieten haben? Oder möchtet ihr die Kekse aus „Charmed“ endlich nachbacken? Dann kommt mit in die zauberhaft-magische Welt der Pâtisserie von Aurélia Beaupommier!



























