Phantastikwelten
- literarische Orte, Literatourguides, Literatur & Klassiker, Orte, phantastische Orte, Tolkiens Legendarium
Literatur | Die Tolkien Tage 2022: Das Wacken für Hobbits – Tolkien Tage(buch)
Am 03.06.2022 machten wir uns mit 3 (statt ursprünglich geplanten 10) Hobbits von Münster aus auf den langen Weg ins Auenla... eh Geldern am Niederrhein, um das "Wacken für Hobbits" aka die Tolkien Tage zu feiern. Da so viele Haarfüße nicht mitkommen konnten, hatte jede von uns ein großes Zelt für sich allein und wir konnten unser Reisegepäck ordentlich verstauen.
-
Geek Craft | Making of „The Great Wave of Pixels“
Das Fantastic-Books-Monatsbuch "Morgen, Morgen und wieder Morgen" von Gabrielle Zevin ist eine wahre Goldgrube für Popkultur-Referenzen, Game-Dropping und geekige Easter Eggs. Ein recht offensichtlicher, weil immer wieder erwähnter Verweis und Basis der ganzen Geschichte ist jener zum Kunstwerk "The Great Wave of Kanagawa" des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai. Für einen Posterdruck habe ich das Bild als Pixel-Art nachgezeichnet - woher die Welle kommt, welche Bedeutung sie für den Roman hat und wie man ein Pixel-Kunstwerk erstellt, lernt ihr in diesem Beitrag.
-
Geschichte | Die Türmerin von Münster – die Letzte ihrer Art
Die Türmerin von Münster: Hoch oben in der Turmstube von St. Lamberti , mitten in Münster, gibt es seit hunderten von Jahren sogenannte "Türmer". Erwähnt werden sie zum ersten Mal im Jahr 1383 in den Urkunden der Stadt. Der erste weibliche Türmer ist seit 2014 Martje Thalmann, die eigentlich studierte Musikerin ist. Heute ist die Türmerin von Münster übrigens die letzte ihrer Art in ganz Deutschland.
-
Geek Kitchen | 4 Kuchen im Glas – aus Worlds Apart, Twin Peaks, Enola Holmes und Murder & Marble Cake
Ostern steht vor der Tür und (neben den klassischen Süßigkeiten) gehört Kuchen einfach dazu. Wenn ihr zum Studieren in einer anderen Stadt lebt, gerade im Ausland wohnt oder aus anderen Gründen die Familie über die Osterfeiertage nicht sehen werdet, könnt ihr ihnen vielleicht mit einem eingemachten Kuchen im Glas eine Freude machen. Der Kuchen hält sich bis zu 2 Wochen, wenn er gut verschlossen und gekühlt wird. Wenn ihr ihn einkocht, ist er sogar noch länger haltbar. Den Postweg überlebt er ordentlich verpackt auf jeden Fall! Wir werden gleich zunächst einen Rührkuchen-Grundteig machen, der auch ohne alle Toppings und Extras gut schmeckt. Für den geekig-kulinarischen Twist zeige ich euch aber…
-
Geek Kitchen | „Bee my love“-Potion – Liebeszaubertrank aus Met
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Alumni! Haben euch die letzten beiden Tage gefallen? Man gewöhnt sich doch schneller an das magische Schulleben als man denkt! Heute steht ein Schnupperkurs im Fach Zaubertränke auf dem Plan. Die Kunst der Zaubertrankerstellung ist bzw. war ein Pflichtfach für euch alle. Bitte unterschätzt seine Wichtigkeit nicht. Gemeinsam begebt ihr euch in den Gewölbekeller des Schlosses. An den Wänden erkennt ihr Regale voller Bücher, Tränke und ein paar größere Gläser, deren Inhalt verdächtig nach magischen Geschöpfen aussieht. Auf den Tischen stehen Kessel bereit und an jedem Platz liegt ein ziemlich dickes, altes Buch. Zaubertränke brauen 101 Da im Fach Zaubertränke nur selten ein…
-
Geek Kitchen | Harry-Potter-Hexenhüte nach Hauselfen-Art
Heute steht der alljährliche Besuch in der Schulküche von Hogwarts auf dem Plan. Möchtet ihr mitkommen? Die Schülerinnen und Schüler sollen sich den Ort anschauen, an dem ihr Essen tagtäglich zubereitet wird. Wer drei Mal am Tag "wie von Zauberhand" eine Mahlzeit bereitgestellt bekommt, soll natürlich auch wissen, wo sie herkommt. Denn abgesehen von der Art und Weise, wie das Essen aus der Schulküche auf die Tische der Großen Halle gelangt, ist nicht allzu viel Magie involviert.
-
Bücher | DK-Bookhaul – Drachen, Dinos, fantastische Kochbücher & Kunstgeschichte für Kinder
Was haben Drachen, Dinos, Kochbücher & Kunstgeschichte gemeinsam? Von außen betrachtet erstmal nicht viel, aber es sind alles Themen, für die ich mich restlos begeistern kann. Und außerdem habe ich durchaus eine Schwäche für schön gemachte Bücher. Wir schauen uns also heute 6 Bücher von DK an, die gerade neu herausgekommen sind. Mit dabei: jeweils ein Buch über die Welt der Dinosaurier und die Welt der Drachen, zwei Bücher, in denen Kunstgeschichte für Kinder spannend dargestellt wird (hier am Beispiel von 2 Künstlern) und zwei Kochbücher, passend zu den beiden großen Serien, die im August und September 2022 starten: House of the Dragon und The Rings of Power.
-
Märchen | Schattenthron – Das Mädchen mit den goldenen Augen von Angelika Diem
Wer schon länger hier mitliest, kennt sicherlich meine Vorliebe für Märchen und märchenhafte Literatur. In einem anderen Artikel habe ich euch 16 literarische Märchen-Adaptionen & moderne Märchenbücher vorgestellt - heute soll es um eines davon gehen: "Schattenthron" von Angelika Diem. Wer Märchen und eine spannende Story liebt, wird dieses Buch mögen!
-
Märchen | Es war einmal… 16 literarische Märchen-Adaptionen & moderne Märchenbücher
Märchen begeistern Jung & Alt – egal ob sie schon seit hunderten von Jahren erzählt werden oder ob sie in modernem Gewand daherkommen. Glücklicherweise stirbt die Tradition des Märchenerzählens nicht aus. Neben zahlreichen Serien- und Filmadaptionen von Märchen, wie beispielsweise die Kinderserie „Simsalagrimm“, die Fantasyserie „Once upon a time“ oder Filme wie „Snowwhite and the Huntsman“ und „Maleficent“, gibt es auch immer noch Bücher, die den alten phantastischen Stoff literarisch adaptieren. In diesem Artikel stelle ich 16 Bücher und Graphic Novel vor, in denen Märchen neu erzählt werden. Das Buch der verlorenen Dinge von John Connolly Wer es nachdenklich, tiefgründig und melancholisch mag, ist mit diesem Buch gut bedient: In…
-
Kunstgeschichte | Kunst meets TikTok: Welche Originalkunstwerke stecken hinter dem Peekaboo-Filter?
Jeder, der auf Instagram oder TikTok unterwegs ist, wird sicherlich schon mindestens einmal über ein Reel oder ein TikTok-Video mit dem sogenannten "Peek-a-boo"-Filter (dt. Guck-guck) gestolpert sein. Der Filter nutzt ein altes Gemälde als Basis und nur die Augen, der Mund oder die Nase werden durch die des Videocreators ersetzt werden. Aber welche Gemälde erlangen damit eigentlich einen (aus Sicht der damaligen Künstler wohl zugegebenermaßen seltsamen) Ruhm 2.0? Wir schauen uns die populären Filter an und finden heraus, um welche Originale es sich dabei handelt.

























