Phantastikwelten
-
Reading Rush | Grimm dich: Wer hat Angst vorm bösen Wolf? (Februar 2024)
Der zweite Reading Rush für dieses Jahr steht an: Vom 26.02. bis zum 3.03. lesen wir wieder zusammen und tauchen in (hoffentlich) spannende Buchwelten ein! Für alle, die neu dabei sind: die Erklärung und den Ablauf unseres gemeinsamen Reading Rushes findet ihr hier: https://geeksantiques.de/buecher-lets-read-more-lasst-uns-mehr-lesen/ Wir tauschen uns auf dem Buchclub-Discord aus! So wirst du Mitglied im BuchclubWerde Mitglied auf Patreon – so bekommst du alle News im Mitgliederbereich als erstes mit, erhältst Zusatzmaterial zu den Büchern und hast Zugang zu unserem Buchclub-Discord! In der Begrüßungsnachricht findest du einen Link zu unserem Buchclub-Discord. Melde dich bei Discord an und trete dem Server bei. Schon geschafft! Jetzt kannst du mitlesen, abstimmen und mitdiskutieren. Das beinhaltet die Mitgliedschaft:Du erhältst Zugang…
-
Orte | Vögel & westfälische Landschaft in den Rieselfeldern Münster
Die Rieselfelder im Norden von Münster sind mehr als nur ein „normales Naturschutzgebiet“ – sie sind ein Naherholungsgebiet in unmittelbarer Stadtnähe, das sich sowohl mit dem Bus als auch mit dem Fahrrad problemlos aus erreichen lässt. Wer also in Münster lebt oder hier einmal einen Urlaub verbringen sollte, kann jederzeit einen schnellen Abstecher in die Rieselfelder wagen. Ein weiteres Plus: die Landschaft ist bei jedem Wetter sehenswert und auch wenn es (wie üblich) in Münster regnet, lohnt sich ein Ausflug. In der Reihe „phantastische Orte“ nehme ich euch regelmäßig mit auf Wanderschaft und zeige euch Europa & Deutschland von der phantastischen, literarischen, malerischen & märchenhaften Seite. Heute reisen wir in…
-
Book Kitchen | Tress‘ Pastete, Kulunussbrot & Co. aus „Weit über der smaragdgrünen See“ (Rezept)
Meere aus Sporen, die bei der kleinsten Berührung mit Wasser ihre Form ändern und zu gefährlichen Ranken und Kristallnadeln werden, eine karge Felseninsel, die eigentlich niemand verlassen darf und ein Mädchen, das sich auf eine aussichtslose Mission weg von genau dieser Insel hinaus aufs Sporenmeer begibt: im Januar haben wir gemeinsam im Buchclub „Weit über der smaragdgrünen See“ von Brandon Sanderson gelesen. In der Welt der Protagonistin Tress ist so einiges anders als in der uns bekannten Welt, unter anderem die Ernährungsgewohnheiten. Der folgende Artikel enthält massive Spoiler zu „Weit über der smaragdgrünen See“! Lest nicht weiter, wenn ihr das Buch noch nicht beendet habt. Denn auch wenn für die…
-
Geek Kitchen | Nuss-Zimtschnecken aus Weihnachtsmann & Co.KG
Wer will fleißige Weihnachtselfen sehen? Der muss sie erst mit leckeren, ofenwarmen Zimtschnecken bestechen! Der Vorteil: es duftet danach in der ganzen Wohnung nach Zimt. Obwohl Zimtschnecken so aufwändig aussehen, sind sie es eigentlich gar nicht. Und sie lassen sich hervorragend mit den Resten vom letzten Plätzchenbacken zaubern. Wer es lieber vegan mag, findet am Ende eine vegane Alternative. Ihr braucht für 10 Zimtschnecken: 250 ml Milch, 160 g Butter, 500 g Mehl, 140 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker, 1/2 Würfel frische Hefe, 100 g gemahlene Mandeln oder Nüsse (je nach Geschmack), 3 EL Zimt Zimtschnecken elfengleich selber machen 60 g Butter mit der Milch in einem Top erhitzen und zur Seite…
-
Märchen | Rotkälbchen & der gute Wolf
Auf Patreon ist heute ein neues Märchen erschienen. Diesmal stellen wir uns die Frage, wie die Geschichte von „Rotkäppchen und dem bösen Wolf“ in einem alternativen Universum hätte ausgehen können. Ist der Wolf vielleicht gar nicht so böse? Das Märchen erscheint exklusiv für alle Unterstützer der Stufe „Märchensammler“. Zur Patreon-Seite von Lilli Immel: patreon.com/lilli_immel Leseprobe In einem bezaubernden Dorf zwischen saftig grünen Hügeln lebte eine kleine Kuh namens Rotkälbchen. Nun sind Kühe nicht gerade für ihre Abenteuerlust bekannt, aber Rotkälbchen war anders. Es hatte zwischen den vielen braunen Flecken und Sprenkeln auch einen kleinen rosaroten Fleck auf der Stirn, weshalb es von allen seit Jahr und Tag nur Rotkälbchen genannt wurde. An…
-
Geek Kitchen | Cozy Campfire – Blätterteig-Apfelringe mit Zimt & Summerween-Buchtipp
Der Sommer fühlt sich aktuell schon wie Herbst an und unser aktuelles Buchclub-Buch passt deshalb umso besser zum Wetter: wie lesen "Cemetery Boys" von Aiden Thomas (alle Infos zur Leserunde findet ihr hier: Cemetery Boys). Neben bewegenden Themen hat das Buch auch die perfekten Summerween-Vibes. Eine Geschichte, die man am besten bei Regen, an einem prasselnden Feuer und eingekuschelt in eine Decke liest, denn die Handlung beginnt am Día de Muertos, also dem "Tag der Toten" (31. Oktober bis 2. November). Und weil beim Versinken in ein gutes Buch auch die passenden Snacks nicht fehlen dürfen, gibt es heute ein Rezept für super simple Blätterteig-Apfelringe mit Zimt. Happy Campfire Reading!
- literarische Orte, Literatourguides, Literatur & Klassiker, Orte, phantastische Orte, Tolkiens Legendarium
Literatur | Die Tolkien Tage 2023 – eine Kurz-Doku
Vom 02.06. bis zum 04.06.2023 fanden die Tolkien Tage 2023 in Geldern-Pont am Niederrhein statt. An drei Tagen gab es Literatur, Fantasy & Fandom für Tolkien- & Mittelerde-Fans in Form von Vorträgen, Ständen, Ausstellungen, Musik, Gesprächen, Darstellern, Künstlern und vielen tollen Installationen auf dem großen Gelände. Wir waren mit einer Gruppe des Buchclubs Fantastic Books an allen drei Tagen vor Ort. Aus unserem Besuch ist diese Kurz-Doku zu den Tolkien Tagen 2023 entstanden: Infos & Links Kamera & Schnitt: Lisa Carina ImmelBlog: https://geeksantiques.deBuchclub: http://fantasticbooks.de Shop: http://phantastikshop.de Mitglied im Patronus-Orden werden: http://patreon.com/lilli_immel Spendier mir einen Kaffee oder einen Becher Met: Die Tolkien Tage im Internet: https://tolkientag.de Die Tolkiengesellschaft: https://tolkiengesellschaft.de Die Tolkiengesellschaft…
- literarische Orte, Literatourguides, Literatur & Klassiker, Orte, phantastische Orte, Tolkiens Legendarium
Literatur | Das Programm der Tolkien Tage 2023 (+Packliste)
Am kommenden Wochenende, vom 02.06. bis zum 04.06.2023, finden die Tolkien Tage in Geldern-Pont am Niederrhein statt. Wie schon im letzten Jahr ist die Veranstaltung bis auf wenige Restkarten ausverkauft und es wird keine Tageskassen geben. Mit einigen Mitgliedern des Buchclub "Fantastic Books and where to read them" haben wir bereits 2022 die Tolkien Tage besucht und noch auf der Veranstaltung die Wochenendtickets inkl. Zelt im Camp Westviertel für 2023 gebucht. Um bei der großen Auswahl nichts zu verpassen, habe ich euch das Programm einmal übersichtlich zusammengefasst.
- literarische Orte, Literatourguides, Literatur & Klassiker, Orte, phantastische Orte, Tolkiens Legendarium
Literatur | Die Tolkien Tage 2022: Das Wacken für Hobbits – Tolkien Tage(buch)
Am 03.06.2022 machten wir uns mit 3 (statt ursprünglich geplanten 10) Hobbits von Münster aus auf den langen Weg ins Auenla... eh Geldern am Niederrhein, um das "Wacken für Hobbits" aka die Tolkien Tage zu feiern. Da so viele Haarfüße nicht mitkommen konnten, hatte jede von uns ein großes Zelt für sich allein und wir konnten unser Reisegepäck ordentlich verstauen.
-
Geek Craft | Making of „The Great Wave of Pixels“
Das Fantastic-Books-Monatsbuch "Morgen, Morgen und wieder Morgen" von Gabrielle Zevin ist eine wahre Goldgrube für Popkultur-Referenzen, Game-Dropping und geekige Easter Eggs. Ein recht offensichtlicher, weil immer wieder erwähnter Verweis und Basis der ganzen Geschichte ist jener zum Kunstwerk "The Great Wave of Kanagawa" des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai. Für einen Posterdruck habe ich das Bild als Pixel-Art nachgezeichnet - woher die Welle kommt, welche Bedeutung sie für den Roman hat und wie man ein Pixel-Kunstwerk erstellt, lernt ihr in diesem Beitrag.