-
Literatur | Der Lesereigen – ein Buch für jeden Monat
Eintauchen in Tintenwelten, zwischen den Seiten von Büchern wandeln – ich lade euch zu einem Lesereigen ein! Die Quest: 12 Bücher in 12 Monaten lesen. Die Schwierigkeit: der Name des Monats muss im Titel (nicht im Namen des Autors!) vorkommen. So erweitert man nicht nur seinen literarischen Horizont, sondern hat mit etwas Glück auch ein thematisch passendes oder in der jeweiligen Jahreszeit spielendes Buch für jeden Monat! Es klingt zunächst einfacher als gedacht, da einige Monatsnamen wie z.B. Juli/July, June oder April in unterschiedlichen Sprachen auch gängige Vornamen sind. Andere Monate wie März oder August sind nach Gottheiten oder Kaisern benannt. Doch ganz so groß ist die Auswahl an Büchern…
-
Kinderbücher | 6 besondere Bücher für Kinder (ab 3 bis 7 Jahre) aus Europa & Kanada
Kinderbücher haben einen besonderen Platz in meinem Herzen (und Bücherregal): sie erzählen oft auf sehr wenigen Seiten wunderschöne, spannende oder rührende Geschichten, die durch Illustrationen lebendig werden. Egal, ob man die Bücher gemeinsam mit Kindern liest oder sich allein damit in den Lesesessel zurückzieht. In diesem Artikel zeige ich euch 6 besondere Kinderbücher, die von europäischen sowie kanadischen Autoren & Illustratoren geschaffen wurden und die neben einer guten Geschichte auch ein kunstvolles Drumherum zu bieten haben! „Mephisto“ von Bernard Villiot & Antoine Guilloppé Umfang: 32 SeitenAlters-Empfehlung: 3 bis 6 Jahre, ich denke eher 5 bis 7 JahreAus dem Französischen übersetzt Kein Buch für (junge) Kinder, aber dafür herausragend illustriert! Mephisto…
-
Buchclub | Neuer Modus für die Buchvorschläge ab 2024
Neues Jahr, neuer Vorschlagsmodus! Ab 2024 (bzw. beginnend mit der Vorschlagsrunde für Januar) haben wir einen neuen Modus für die Buchvorschläge im Buchclub. Da wir mittlerweile einfach zu viele Mitglieder im Fantastic Books Buchclub sind, als dass wir noch eine Warteliste führen könnten, damit jeder in einem Monat mal drankommt, dürfen ab 2024 alle Mitglieder jeden Monat ein Buch vorschlagen. Regeln Buchvorschläge (ab 2024) Buchvorschläge vorgeschlagen werden dürfen Bücher, die… nicht vorgeschlagen werden dürfen Bücher, die… optional Mitglied im Buchclub werden Du willst bei unserem phantastischen Buchclub mitmachen? Wir tauschen uns via Discord aus. Auf fantasticbooks.de findest du eine genaue Anleitung, wie du dich anmelden kannst! Auf Discord finden die Abstimmungen und Leserunden statt,…
-
Kinderbücher | 3 Bücher über die Geburt Jesu (Weihnachtsgeschichte) für Kinder ab 3 Jahre
Zu Weihnachten wird in vielen Familien, Weihnachtsgottesdiensten und zum Weihnachtsfeuer die sogenannte „Weihnachtsgeschichte“ gelesen. Gemeint ist damit im engeren Sinne der Bibeltext aus dem Neuen Testament (Lukas 2,1-20), in dem von der Geburt Jesu berichtet wird. Dargestellt wird diese Geschichte als Weihnachtsgeschichte im weiteren Sinne auch in zahlreichen Büchern, Krippenspielen, Weihnachtskrippen und in Filmen, wodurch die Erzählweise immer wieder variiert. In seiner Weihnachtsausstellung zeigt das Bibelmuseum in Münster (mehr dazu hier: zum Beitrag) neben spannenden Objekten zu christlichen Weihnachtstraditionen auch zahlreiche Bücher mit einer recht bibelnahen Darstellung der Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 3 Jahre. Mein erstes Weihnachtsbilderbuch (ab 3 Jahre) Das Buch erzählt die Weihnachtsgeschichte in Form eines farbenfrohen Bilderbuchs…
- Buchclub, Bücher, Jolabokaflod, Literarischer Advent, Literatur & Klassiker, Tolkien-Lesecamp, Tolkiens Legendarium
Buchclub | Literarisch durch den Advent mit J.R.R. Tolkiens „Briefe vom Weihnachtsmann“
Im Buchclub gibt es (neben dem Wichteln) seit unserer Gründung 2019 in jedem Jahr eine Art „Lese-Adventskalender“ – 2019 haben wir beispielsweise gemeinsam „A Christmas Carol“ von Charles Dickens gelesen und 2020 sind wir in 26 Tagen mit „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende durch Phantasién gereist. Auch in diesem Jahr teilen wir uns ein Buch auf 24 Tage auf. Und zwar „Briefe vom Weihnachtsmann“* von J.R.R. Tolkien! Tolkiens „Briefe vom Weihnachtsmann“ Die „Briefe vom Weihnachtsmann“* entstammen der Feder von J. R. R. Tolkien höchstpersönlich. Ursprünglich waren sie nur für seine 4 Kinder gedacht und wurden zwischen den Jahren 1920 und 1942 „vom Nordpol“ aus versandt, wobei Tolkien die Rolle…
-
Geek Kitchen | Nuss-Zimtschnecken aus Weihnachtsmann & Co.KG
Wer will fleißige Weihnachtselfen sehen? Der muss sie erst mit leckeren, ofenwarmen Zimtschnecken bestechen! Der Vorteil: es duftet danach in der ganzen Wohnung nach Zimt. Obwohl Zimtschnecken so aufwändig aussehen, sind sie es eigentlich gar nicht. Und sie lassen sich hervorragend mit den Resten vom letzten Plätzchenbacken zaubern. Wer es lieber vegan mag, findet am Ende eine vegane Alternative. Ihr braucht für 10 Zimtschnecken: 250 ml Milch, 160 g Butter, 500 g Mehl, 140 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker, 1/2 Würfel frische Hefe, 100 g gemahlene Mandeln oder Nüsse (je nach Geschmack), 3 EL Zimt Zimtschnecken elfengleich selber machen 60 g Butter mit der Milch in einem Top erhitzen und zur Seite…
-
Buchclub | Wir lesen „Wen der Rabe ruft“ von Maggie Stiefvater
Die Abstimmung ist geschlossen: „Wen der Rabe ruft“ gewinnt unsere Abstimmung (mal wieder knapp) mit einem Vorsprung von 5 Stimmen: 17:22:7 ist das offizielle Endergebnis der Monatsbuch-Abstimmung. Wenn ihr die Vorschläge verpasst habt, könnt ihr alle drei Buchvorschläge hier nachlesen: Die Buchvorschläge für Dezember 2023. Wir werden mit dem Buchclub im Dezember also den ersten Teil der „Ravenboys“-Reihe von Maggie Stiefvater lesen. Zum Buch: Wen der Rabe ruft (Genialokal)* So wirst du Mitglied im BuchclubWerde Mitglied auf Patreon – so bekommst du alle News im Mitgliederbereich als erstes mit, erhältst Zusatzmaterial zu den Büchern und hast Zugang zu unserem Buchclub-Discord! In der Begrüßungsnachricht findest du einen Link zu unserem Buchclub-Discord. Melde dich bei Discord an und…
-
Bücher | Sagenhafte Literatur – 11. Reading Rush 2023
Es ist wieder Reading-Rush-Zeit! Egal ob Stapel ungelesener Bücher oder Wunschliste in der Stadtbücherei: am Ende jeden Monats könnt ihr nochmal all die Lesezeit nachholen, die ihr euch in den Wochen davor nicht gewährt habt. Vom 27.11. bis zum 03.12. findet der 11. Reading Rush 2023 statt. Da die Weihnachtslesezeit schon früh genug kommt, wird es im November-Reading-Rush noch einmal herbstlich-gemütlich! Das Thema des November-Reading-Rushes lautet „Sagenhaft“. Was ist das Ziel des Reading Rushes? Für alle, die neu dabei sind: die Erklärung und den Ablauf unseres gemeinsamen Reading Rushes findet ihr hier erklärt: Reading Rush – Lasst uns mehr lesen! Der Grundgedanke ist ein „freundlicher Tritt in den Hintern“. Ihr könnt den Reading Rush…
-
Kinderbücher | 6 Fantasy-Buchtipps für Kinder im MUKK Münster (ab 6 Jahre)
Bücher sind die schönsten Geschenke, die man Kindern (und natürlich auch Erwachsenen) zu Weihnachten machen kann. Für mich gehört das Lesen von phantastischen Geschichten die ich von Eltern, Großeltern, Tanten & Onkeln zu Weihnachten bekommen habe, an den Weihnachtsfeiertagen zu den schönsten Traditionen überhaupt. Es geht doch nichts über das Gefühl, mit einer Tasse Kakao oder Tee vor dem Kamin zu sitzen, das Feuer knistern zu hören und in eine magische Geschichte abzutauchen.
-
Bücher | First Look: Lonely Castle in the Mirror – Manga & Roman bei Hayabusa
Wer sich bei den Lesevorlieben zwischen Manga und Roman nicht entscheiden kann, sollte jetzt hinhorchen! Bei Carlsen Hayabusa gibt es die Geschichte "Lonely Castle in the Mirror" von Mizuki Tsujimura nämlich in zwei Erzählformen: einmal als Roman mit 450 Seiten und einmal als (abgeschlossene) 5-bändige Manga-Reihe.