• Blog
  • Über
    • Das ist Lilli
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • Transparenz
    • Media-Kit
    • Patreon
  • Literatur
    • Bücher
    • Kinderbücher
    • Hörbücher
    • Comics & Graphic Novel
    • Manga, Manhwa & Manhua
    • Literatur & Klassiker
    • Buchhandlungen & Bibliotheken
    • Leseguides
    • Literatourguides
    • Book Craft
    • Book Kitchen
    • Buchboxen
  • Phantastik
    • Phantastik-Campus
    • Geek Craft
    • Geek Kitchen
    • Filme & Serien
    • Film- & Serienguides
    • Spiele & Games
    • Magic: The Gathering
    • DnD & PnP
    • Genres & Tropes
    • Fandomboxen
  • Geeks
    • Deep Dives
      • ÄgyptoloGeek
      • ArchäoloGeek
      • DracoloGeek
      • DryadoloGeek
      • KriminoloGeek
      • MuseoloGeek
      • MytholoGeek
      • PalaeontoloGeek
      • PhiloloGeek
      • PsycholoGeek
      • TheoloGeek
    • OnlyFandoms
  • Antiques
    • Orte
    • Rezepte
    • Kunst & Geschichte
    • Sprachen
    • Märchen, Sagen & Legenden
    • Tierwesen & Pflanzen
  • Clubs
    • Buchclub
    • Kinderbuchclub
    • Filmclub
    • Quests
      • Monats-Quests
      • Fantastisches Ferienlager
      • Phantastik-Lesenacht
      • Booktober
      • Grimm-dich & Märchen-Lesetag
      • Jolabokaflod
      • Tolkien-Lesecamp
  • Hören
    • Grimm-dich-Podcast
    • Geek down the Rabbithole
  • Shop
    • Buchclub-Merch
    • Patreon-Briefe
  • Blog
  • Über
    • Das ist Lilli
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • Transparenz
    • Media-Kit
    • Patreon
  • Literatur
    • Bücher
    • Kinderbücher
    • Hörbücher
    • Comics & Graphic Novel
    • Manga, Manhwa & Manhua
    • Literatur & Klassiker
    • Buchhandlungen & Bibliotheken
    • Leseguides
    • Literatourguides
    • Book Craft
    • Book Kitchen
    • Buchboxen
  • Phantastik
    • Phantastik-Campus
    • Geek Craft
    • Geek Kitchen
    • Filme & Serien
    • Film- & Serienguides
    • Spiele & Games
    • Magic: The Gathering
    • DnD & PnP
    • Genres & Tropes
    • Fandomboxen
  • Geeks
    • Deep Dives
      • ÄgyptoloGeek
      • ArchäoloGeek
      • DracoloGeek
      • DryadoloGeek
      • KriminoloGeek
      • MuseoloGeek
      • MytholoGeek
      • PalaeontoloGeek
      • PhiloloGeek
      • PsycholoGeek
      • TheoloGeek
    • OnlyFandoms
  • Antiques
    • Orte
    • Rezepte
    • Kunst & Geschichte
    • Sprachen
    • Märchen, Sagen & Legenden
    • Tierwesen & Pflanzen
  • Clubs
    • Buchclub
    • Kinderbuchclub
    • Filmclub
    • Quests
      • Monats-Quests
      • Fantastisches Ferienlager
      • Phantastik-Lesenacht
      • Booktober
      • Grimm-dich & Märchen-Lesetag
      • Jolabokaflod
      • Tolkien-Lesecamp
  • Hören
    • Grimm-dich-Podcast
    • Geek down the Rabbithole
  • Shop
    • Buchclub-Merch
    • Patreon-Briefe
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension | Gemma Fowler – Moon Dust

    23. August 2018 /

    [Rezensionsexemplar] Was geschieht, wenn der Menschheit die Ressourcen ausgehen? Schon jetzt erforschen wir das All nach fremdem Leben und neuen Energiequellen. In „Moon Dust“ war diese Suche bereits erfolgreich: nach einer Energiekrise auf der Erde wurde eine bewohnbare Mondbasis errichtet, in der Mondstaub, auch bekannt als Lumite, abgebaut und auf die Erde geschickt wird. Tauchen wir ein in eine Sci-Fi-Dystopie auf dem Mond! Im März 2018 erschien Gemma Fowlers „Moon Dust“ bei Chicken House, einem Gemeinschaftsunternehmen des Carlsen Verlags und des britischen Kinderbuchverlags The Chicken House. Sowohl das Cover (knallige Schrift auf dunklem Grund) als auch der Klappentext weisen das Buch bereits als klassische Young-Adult-Dystopie aus – und das ist…

    weiterlesen
    Lilli 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Literatur | Longlist-Favoriten für den Deutschen Phantastikpreis

    22. April 2018

    Hörspiele | Mit Pettersson & Findus durchs Jahr – ein Hörspiel-Guide (ab 3 Jahre)

    13. April 2025

    Geek Kitchen | Das offizielle Game of Thrones Kochbuch

    1. Dezember 2021
  • Bücher,  Rezensionen

    Bücher | Zuletzt gelesen – Fünf Bücher für zwischendurch

    12. August 2018 /

    Irgendwie ist der Sommer nicht meine Lese-Zeit: draußen ist es zu warm, die Sonne blendet beim Lesen und abends kann man in der Wohnung das Licht nicht anmachen und gleichzeitig durchlüften. Schlechte Zeiten also für die Bücher. Denn so habe ich im Juli fast ausschließlich unterwegs gelesen und „nur“ fünf Titel geschafft. Von denen haben mich zwei sehr enttäuscht, die anderen drei hingegen positiv überrascht. Warum das so war? Das erfahrt ihr im folgenden Beitrag. Die Bösesten der Bösen Wer liebt sie nicht, die Bösen, die Undurchschaubaren, die Strippenzieher im Hintergrund? Sie verpassen jedem Werk die nötige Würze und geben dem Leben der Helden erst einen Sinn! Was wäre Tolkiens…

    weiterlesen
    Lilli 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bücher | Der September-Reading-Rush – „Monster of the Week“ gesucht!

    26. September 2022

    Kinderbücher | 6 Fantasy-Buchtipps für Kinder im MUKK Münster (ab 6 Jahre)

    21. November 2023

    Rezension | Katharina Seck – Adriana zwischen den Welten

    5. Dezember 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension | Rolf-Bernhard Essig – Da haben wir den Salat!

    6. August 2018 /

    [Rezensionsexemplar] Guten Tag, Axtstiel! Da haben wir den Salat… Was wie wirres Gebrabbel klingt, hat tatsächlich einen Sinn. Dem geht Rolf-Bernhard Essig in seinem Buch „In 80 Sprichwörtern um die Welt“ auf den Grund. In 80 kurzen Geschichten lernen wir, wieso der König der Xhosa in Südafrika Schwänze verteilt, was die Hochzeit des Maulwurfs mit Stärke zu tun hat und warum man in Bangladesch Affen schmeicheln sollte. Klingt verrückt? Ist es auch! Und irre witzig. Für Klein und Groß Auch wenn das Buch auf den ersten Blick klar nach Kinderbuch aussieht (was es auch durchaus ist), können Erwachsene ebenso einen enormen Spaß mit den kurzweiligen Geschichten haben. Die Erzählungen sind…

    weiterlesen
    Lilli 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rezension | Marie Lu – Warcross. Das Spiel ist eröffnet

    28. April 2019

    Fandom | Die Rückkehr nach Hogwarts: Schuljahresbeginn-Feier mit Orientierungswoche & Traumreise

    1. September 2022

    Kunst | Viktorianisches Schädel-Diorama aus „The Hollow Places“ – Cover nachbasteln (Anleitung)

    24. September 2025
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension | Françoise Frenkel – Nichts, um sein Haupt zu betten

    5. August 2018 /

    [Rezensionsexemplar] Eine jüdische Buchhändlerin flieht 1939 aus Berlin über Frankreich in die Schweiz. Mit sich führt sie wenig Gepäck, viele Erinnerungen und die französische Literatur im Herzen. Ein Erfahrungsbericht, der lange verschollen war und nun erstmals in deutscher Übersetzung erscheint. Zu erwarten war ein bewegender Bericht, der einen authentischen Blick in die Vergangenheit offenbart. Und doch ist es mir selten so schwer gefallen, eine Rezension zu verfassen. Von Berlin über Paris nach Nizza Die polnische Jüdin Francoise Frenkel eröffnet nach Abschluss ihres Studiums und eines Praktikums in Paris 1921 die erste französische Buchhandlung in Berlin. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten kann sie die literaturaffine Berliner Gesellschaft für sich gewinnen und baut einen…

    weiterlesen
    Lilli 2 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchclub | Monatsbuch, SuB-Abbau, Hörbuch-Challenge & ein Bonus

    8. August 2020

    Booktober | Das Buch der verlorenen Dinge von John Conelly

    21. Oktober 2023

    Geek Kitchen | 4 Kuchen im Glas – aus Worlds Apart, Twin Peaks, Enola Holmes und Murder & Marble Cake

    28. März 2023
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension | Martin Thomas Pesl – Das Buch der Schurken

    22. Juli 2018 /

    [Rezensionsexemplar] Wer ist der schlimmere Bösewicht im Harry-Potter-Universum? Die zuckersüß-sadistische Dolores Umbridge oder doch Lord Voldemort, das nasenlose Grauen? Kann die Herzkönigin es in Sachen Abscheulichkeit mit Fräulein Knüppelkuh aufnehmen? Und was haben eigentlich Moby Dick und Shir Khan gemeinsam? Martin Thomas Pesl versammelt auf 256 Seiten die „100 genialsten Bösewichte der Weltliteratur“ und folgt dabei nicht immer dem zu erwartenden Muster. Werfen wir also einen Blick auf die Bösesten der Bösen: die Schurken aus Literatur, Mythologie und erzählender Dichtung. Von Egoschweinen, Psychopathen und verrückten Wissenschaftlern Aus einer Kolumne für das österreichische Magazin WIENER, in der Pesl von 2008 bis 2015 den Lesern humoristisch, kurz und knapp Klassiker der Weltliteratur…

    weiterlesen
    Lilli 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bücher | Neu im Regal – Januar (1)

    14. Januar 2018

    Literatur | 7 Bücher in 7 Tagen lesen – die Auswahl

    7. Juni 2021

    Rezension | J.K. Rowling – Ein plötzlicher Todesfall

    12. März 2018
  • Bücher,  Rezensionen

    Bücher | Zuletzt gelesen – Eine Reise durch die Welt der Märchen

    15. Juli 2018 /

    Ohne Phantastik geht es nicht: Fantasy ist und bleibt mein liebstes Genre und auch wenn ich regelmäßig versuche, aus anderen Bereichen etwas zu lesen, lande ich am Ende wieder bei fantastischen Romanen. So auch im vergangenen Monat – obwohl hier drei der vier Titel eher in den (für mich untypischen) Romantasy-Bereich rutschen. Aber lest selbst! Zurück nach Zamonien Wer „Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers gelesen hat, kennt sicherlich den sehnsuchtsvollen Wunsch einer Rückkehr nach Buchhaim. Im vierten Band der Zamonien-Reihe nimmt Walter Moers uns endlich wieder mit in die schönste Stadt der zamonischen Welt. Und in das Labyrinth „wo alte Bücher Träume träumen, von Zeiten als sie…

    weiterlesen
    Lilli 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bücher | Zuletzt gelesen – Magie und das reale Leben

    20. August 2019

    Bücher | Zuletzt gelesen – Fünf Bücher für zwischendurch

    12. August 2018

    Rezension | Faye. Herz aus Licht und Lava von Katharina Herzog

    28. November 2019
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension | Marlon James – Der Kult

    8. Juli 2018 /

    [Testlese-Exemplar] Bereits 2009 erschien Marlon James‘ Romandebüt „John Crow‘s Devil“ in deutscher Übersetzung, damals noch mit dem Titel „Tod und Teufel in Gibbeah“, und bekam leider (!) nicht die verdiente Aufmerksamkeit. Mit der aktuellen Neuübersetzung erreicht das literarische Debüt des Jamaikaners nun hoffentlich ein größeres Publikum – denn der Roman ist durchaus die Lektüre wert: der Leser wie auch die Charaktere sehen sich Fanatismus, Gewalt und menschlichen Abgründen ausgeliefert. Doch worum geht es eigentlich? Und was macht das Buch überhaupt lesenswert? Ein Blick unter den charismatischen Deckmantel von „Der Kult“. Gott ist tot „Ich weiß, wer Ihr Gott ist. Er ist in meinem Küchenschrank und es steht vierzig Prozent drauf.…

    weiterlesen
    Lilli 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bücher | Zuletzt gelesen – Zwei Kinderbücher für kluge Köpfe

    6. Mai 2019

    Buchclub | Wir lesen „Weathering with you“ von Makoto Shinkai – diese Ausgaben gibt es

    22. Februar 2023

    Bücher | Scottish Fish & Chips aus „Talus“ (Rezept)

    8. März 2025
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension | J.K. Rowling – Ein plötzlicher Todesfall

    12. März 2018 /

    Joanne K. Rowlings Buch „Ein plötzlicher Todesfall“ erschien als deutsche Ausgabe im September 2012 im Carlsen-Verlag. Mit dem Roman entfernt sich Rowling erstmals von ihrem Image der Kinderbuchautorin und wagt einen Schritt in Richtung Erwachsenenliteratur. Doch worum geht es in „A Casual Vacancy“ eigentlich? Was zeichnet das Buch aus? Und für welche Zielgruppe ist es zu empfehlen? Eine Buchrezension. Zugegeben, als ich das Buch kaufte, hatte ich mich vorher in keinster Weise mit dem Inhalt beschäftigt, der da auf mich zukommen würde – noch nicht mal den Klappentext hatte ich gelesen. Meine Beweggründe waren schiere Neugier und Experimentierfreude. Neugier deshalb, weil ich gespannt darauf war, was J.K. Rowling wohl nach…

    weiterlesen
    Lilli 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Meet & Geek | Im Café mit Amalia aus Mondorchidee

    13. September 2020

    Rezension | Marie Brennan – Die Reise der Basilisk

    13. September 2018

    Hörbücher | BookBeat – 2 Monate Hörbuch-Streaming im Test: Erfahrungen, Tipps, Empfehlungen

    5. März 2021
  • Bücher,  Rezensionen

    Bücher | Zuletzt gelesen – Von Göttern, Titanen und Groschenromanen

    6. Februar 2018 /

    Das Bücherjahr 2018 habe ich im Januar erfolgreich mit neun gelesenen Titeln eingeläutet! Welche göttlichen Bücher das waren, was Schiller und Goethe mit Magie zu tun haben und warum mich eines der Werke derart enttäuscht hat, dass mein Lesewille für die ganze Romanreihe auf nahezu Null gesunken ist, erfahrt ihr im heutigen Beitrag. Percy Jackson – Ein Jugendbuch wird erwachsen Über die Weihnachtstage habe ich den ersten Band der Percy Jackson-Reihe von Rick Riordan verschlungen und den Fehler gemacht, gleich im Anschluss den Film zu schauen. Im Januar waren dann die restlichen Bände der Reihe dran und erneut war ich begeistert zu sehen, wie ein Autor es vermag, die Geschichte,…

    weiterlesen
    Lilli 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchclub | Literarisch durch den Advent mit „Die unendliche Geschichte“

    1. Dezember 2020

    Buchclub | Die Buchvorschläge für Oktober 2021

    13. September 2021

    Buchclub | Die Buchvorschläge für Mai 2024 – ein Klassiker, epische Fantasy & blutige Geheimnisse

    10. April 2024
  • Bücher,  Rezensionen

    Rezension | E. Alexander-Burgh – Die Lügenprinzessin

    31. Januar 2018 /

    „Prinzessin Himmelblau war die bildschönste Prinzessin, die je gelebt hat. Ihr langes, weiches Haar glänzte wie pures Gold, ihre Haut war weiß wie teuerstes Porzellan, und ihre Augen waren blau – so himmelblau wie ihr Name. Alle anderen Prinzessinnen erblaßten vor Neid, wenn sie den Namen Himmelblau hörten. Nur leider hatte Prinzessin Himmelblau einen großen Fehler. Sie log nämlich wie gedruckt!“ – Eberhard Alexander-Burgh – So beginnt die fantastische Märchenerzählung über die nicht ganz so tugendhafte Prinzessin… Doch was verbirgt sich hinter den himmlisch blauen Augen und dem güldenen Haar? Eine Buchrezension. Das in Schreibschrift gedruckte und mit liebevollen Zeichnungen illustrierte Kinderbuch von Eberhard Alexander-Burgh (*1928 – †2004) wurde 1968…

    weiterlesen
    Lilli Ein Kommentar

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Buchclub | Die Buchvorschläge für November 2021

    21. Oktober 2021

    Buchclub | Die Buchvorschläge für Juli & August 2023

    17. Juni 2023

    Literatur | In 8(0) Büchern um die Welt!

    25. Juli 2018
Neuere Beiträge 

Das ist Lilli

Herzlich Willkommen auf geeksantiques.de

Mein Name ist Lisa Carina Immel, du kannst aber auch gerne einfach Lilli sagen! Ich bin Literaturbloggerin, leite und kuratiere einen Phantastik-Buchclub und arbeite als Redakteurin, Künstlerin und Schriftstellerin. Ich bin Hobbit by nature, Fantasy- und Film-Fan, Bücherwurm, Christin, Kochbuch-Sammlerin. Ich liebe die Gesellschaft von Familie und Freunden, aber auch stille Momente allein; alte Bäume, Gilmore Girls, den Herbst und Winter, Kaffee, Sprachen, Märchen, Sagen & Legenden, Drachen & Dinos, Hexengeschichten, Sherlock Holmes und Autoren wie Astrid Lindgren, Christelle Dabos, Jostein Gaarder, Tonke Dragt, Cornelia Funke, C.S. Lewis & J.R.R. Tolkien.

Auf geek’s Antiques schreibe ich über Literatur, Kunst & Phantastik. 

Bei mir werdet ihr nicht jeden Bestseller finden, dafür aber Lieblingsbücher, -filme und -serien, neu entdeckte Klassiker und ungewöhnliche bis seltsame Entdeckungen aus der Welt der Bücher, Filme, Serien & Games!

Wer suchet, der findet:

Stöbern

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Unterstütze uns & bestell deine Bücher bei unseren Partnern:

Impressum

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität.

Hier geht es zum Impressum.

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes auf.

Hier geht es zur Datenschutzerklärung.

Über mich

Blog für Literatur und Phantastik. Kommt mit auf eine Reise durch die Welten von Tolkien, Lewis & Co! Hier geht es um Bücher, Fandoms & Fantasy.

Wer verbirgt sich hinter geeksantiques.de? Alle Informationen gibt es hier!

2025 © geek's Antiques by Lisa Carina Immel
Ashe Theme von WP Royal.
Lecker, Kekse aus der Geek Kitchen! Diese Website verwendet Cookies, um ihre Dienste bereitzustellen, Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass sie Cookies verwendet. Cookie settingsAlles klar! Einverstanden.
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN