-
Märchen | Es war einmal… 16 literarische Märchen-Adaptionen & moderne Märchenbücher
Märchen begeistern Jung & Alt – egal ob sie schon seit hunderten von Jahren erzählt werden oder ob sie in modernem Gewand daherkommen. Glücklicherweise stirbt die Tradition des Märchenerzählens nicht aus. Neben zahlreichen Serien- und Filmadaptionen von Märchen, wie beispielsweise die Kinderserie „Simsalagrimm“, die Fantasyserie „Once upon a time“ oder Filme wie „Snowwhite and the Huntsman“ und „Maleficent“, gibt es auch immer noch Bücher, die den alten phantastischen Stoff literarisch adaptieren. In diesem Artikel stelle ich 16 Bücher und Graphic Novel vor, in denen Märchen neu erzählt werden. Das Buch der verlorenen Dinge von John Connolly Wer es nachdenklich, tiefgründig und melancholisch mag, ist mit diesem Buch gut bedient: In…
-
FAQ | Offene Fragen zu Folge 1 von House of the Dragon: „Die Erben des Drachen“ (Teil 1)
Wer die erste Folge von „House of the Dragon“ bereits gesehen hat, dem stellt sich sicherlich die eine oder andere Frage. Vielleicht war etwas nicht ganz verständlich oder eine Szene erfordert einfach ein gewisses Vorwissen aus „Game of Thrones“. Vielleicht wart ihr schon ausreichend mit der Handlung in Folge 1 „Die Erben des Drachen“ beschäftigt oder ihr habt einfach nicht den (zugegebenermaßen sehr komplizierten) Stammbaum der Targaryens im Kopf. Ganz egal, was der Grund für eure Fragen ist: falls es euch auch so geht, schauen wir uns heute gemeinsam die häufigsten Fragen zu „House of the Dragon“, Staffel 1, Folge 1, an und versuchen sie so gut es geht und…
-
Buchclub | Wir lesen „Das Reich der Vampire“ / „Empire of the Vampire“ & ein Zusatzbuch
Unser Buch für die kommenden 2 Monate steht fest! Wir werden das 1024 Seiten starke Buch „Das Reich der Vampire: A Tale of Blood and Darkness“ von Jay Kristoff lesen. Bei dieser Seitenanzahl kann man guten Gewissens froh sein, dass wir seit einiger Zeit zwei Lesemonate für das Monatsbuch einplanen. Das Buch ist erst kürzlich (am 19.06.22) auf Deutsch erschienen. Wer möchte, kann natürlich wie immer auch das englische Original lesen oder (wenn die Armmuskulatur mit 1024 Seiten nicht fertig wird) zum Hörbuch greifen – alle Anbieter habe ich am Ende des Artikels verlinkt! Buchdaten Kristoff, Jay: Das Reich der Vampire: A Tale of Blood and Darkness, 19. Juni 2022…
-
Kunstgeschichte | Kunst meets TikTok: Welche Originalkunstwerke stecken hinter dem Peekaboo-Filter?
Jeder, der auf Instagram oder TikTok unterwegs ist, wird sicherlich schon mindestens einmal über ein Reel oder ein TikTok-Video mit dem sogenannten "Peek-a-boo"-Filter (dt. Guck-guck) gestolpert sein. Der Filter nutzt ein altes Gemälde als Basis und nur die Augen, der Mund oder die Nase werden durch die des Videocreators ersetzt werden. Aber welche Gemälde erlangen damit eigentlich einen (aus Sicht der damaligen Künstler wohl zugegebenermaßen seltsamen) Ruhm 2.0? Wir schauen uns die populären Filter an und finden heraus, um welche Originale es sich dabei handelt.
-
Buchclub | Die Buchvorschläge für September & Oktober
Unser neuer Modus mit einer Lesezeit von 2 Monaten für das Hauptbuch und einem zusätzlich ausgelosten Bonus-Buch aus der Liste der "nicht-gewählten" Bücher läuft sehr gut, weshalb wir auch für September & Oktober wieder ein Hauptbuch plus Bonus-Buch wählen. Das Zusatzbuch wird von der Buchfee (der Tochter eines Mitglieds) gezogen und gemeinsam mit dem Hauptbuch bekanntgegeben. Zur Auswahl, vorgeschlagen von Farina, stehen diesmal:
-
Buchclub | Die Buchvorschläge für Juli & August
Willkommen zur zweiten Testrunde mit dem neuen Buchclub-Modell! Wir lesen seit Mai das Hauptbuch nun immer über 2 Monate und für alle Leseratten, die gerne mehr lesen wollen, gibt es ein Zusatzbuch, das ausgelost wird. Bisher funktioniert das gut und so gibt es auch diesmal wieder drei Buchvorschläge, eingereicht von Sara, aus denen das Hauptbuch gewählt wird. Zur Wahl stehen:
-
Buchclub | Lesechallenges für Mai & Juni
So many books, so little time? - Nicht mit dem Buchclub! Wir fordern uns jeden Monat gegenseitig mit einem Lesemarathon und im zwei-Monats-Rhythmus mit Lesechallenges heraus, um gemeinsam dem Bücherstapel Herr zu werden! Für die Monate Mai & Juni war ich wieder an der Reihe und durfte die Challenges stellen. Diesmal habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und versucht, die Aufgaben auch den beiden Monaten anzupassen, in denen sie absolviert werden sollen. Herausgekommen sind dabei 3 knifflige, aber (wie ich finde) spannende Herausforderungen.
-
Bücher | Book-Haul vom Bücherflohmarkt
Ich war in der Heimat unterwegs und dort findet jedes Jahr (okay, bis auf die letzten beiden Jahre) an Ostern immer ein kleiner-großer Büchermarkt vom Lions-Club statt. Jedes Buch kostet 1 Euro und ihr könnt euch sicherlich denken, wie sehr ich mich beherrschen musste... Mit dabei sind neben "alten" Büchern auch immer gespendete Mängelexemplare und da musste ich "leider" zuschlagen. In diesem Artikel stelle ich euch die 3 (!) Bücher vor, die ich mitgenommen habe.
-
Kinderbücher | Die Geister der Pandora Pickwick – Christina Wolff (ab 10 J.)
Wer hat nicht als Kind davon geträumt, die Sommerferien in einer alten Buchhandlung oder einem Antiquariat zu verbringen? Für Fanny ist das die Realität, denn sie soll über die Ferien im Londoner Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet Pickwick aushelfen, während ihre Adoptiv-Eltern auf Geschäftsreise sind. Sie putzt, sortiert und stöbert dabei durch den alten Laden voller Kuriositäten. Doch irgendwie verhält ihre Tante sich komisch, nachts sind seltsame Geräusche zu hören und eine Truhe, die Fanny voller Elan von Staub befreit und blitzeblank geputzt hat, staubt wie von Geisterhand über Nacht wieder zu. Moment mal! Geisterhand? Gibt es im „Pickwick’s Antiques“ etwa Geister?
-
Fandom & Mental Health | Minimalismus im Fan-Alltag
Der Minimalismus bezeichnet einen einfachen Lebensstil, der sich als Gegenbewegung zum postmodernen Materialismus sieht. Doch entgegen der landläufigen Meinung ist `der Minimalist´ keine einheitliche Erscheinung, sondern eher eine sehr heterogene Gruppe von Menschen, die in verschiedenstem Ausmaß auf Konsum verzichten oder diesen einschränken wollen - sei es auf Dauer oder nur für eine kurze Zeit, als Aussteiger oder lediglich als aufmerksamer Verbraucher. Der Gedanke hinter dem Minimalismus lässt sich außerdem auch problemlos auf das "Fan-Dasein" und den Kauf von Merchandise anwenden!