Geschichte
- Buchclub, Bücher, Geschichte, Kunst, Literatourguides, Märchen, Sagen & Legenden, MuseoloGeek, Tierwesen
Bücher | Dr. Wolfs Wunderkammer – ein kurioses Museum wie Onkel Earls Wundermuseum aus „The Hollow Places“
Im September 2025 lesen wir „The Hollow Places“ von T. Kingfisher im Buchclub. Wir begleiten Protagonistin Kara bei ihrer Entdeckungsreise in die rätselhafte Welt hinter den Dingen. Ausgangspunkt ist dabei das „Gotteslob-Museum für Naturwunder, Kuriositäten und Tierpräparate“, welches von Karas Onkel Earl, seines Zeichens New-Age-Hippie und Kryptozoologie-Fanatiker, geleitet wird. Kara beschließt nach einer Trennung zu ihrem Onkel zu ziehen und ihm bei der Arbeit im „Wundermuseum“, wie das Kuriositäten-Kabinett liebevoll genannt wird, zu assistieren. In Deutschland gibt es einen Ort, der Onkel Earls „Wundermuseum“ ziemlich ähnlich ist: Dr. Wolfs Wunderkammer – das Museumskabinett für Geschichte(n), Kunst & Kurioses in Hannoversch Münden. Und genau dieses Museum schauen wir uns heute gemeinsam an, Dr. Wolf hat extra…
-
Geschichte | Die Türmerin von Münster – die Letzte ihrer Art
Die Türmerin von Münster: Hoch oben in der Turmstube von St. Lamberti , mitten in Münster, gibt es seit hunderten von Jahren sogenannte "Türmer". Erwähnt werden sie zum ersten Mal im Jahr 1383 in den Urkunden der Stadt. Der erste weibliche Türmer ist seit 2014 Martje Thalmann, die eigentlich studierte Musikerin ist. Heute ist die Türmerin von Münster übrigens die letzte ihrer Art in ganz Deutschland.
-
Kunstgeschichte | Kunst meets TikTok: Welche Originalkunstwerke stecken hinter dem Peekaboo-Filter?
Jeder, der auf Instagram oder TikTok unterwegs ist, wird sicherlich schon mindestens einmal über ein Reel oder ein TikTok-Video mit dem sogenannten "Peek-a-boo"-Filter (dt. Guck-guck) gestolpert sein. Der Filter nutzt ein altes Gemälde als Basis und nur die Augen, der Mund oder die Nase werden durch die des Videocreators ersetzt werden. Aber welche Gemälde erlangen damit eigentlich einen (aus Sicht der damaligen Künstler wohl zugegebenermaßen seltsamen) Ruhm 2.0? Wir schauen uns die populären Filter an und finden heraus, um welche Originale es sich dabei handelt.