PhiloloGeek
-
Bücher | Worldbuilding: Genre-Elemente & Tropes in „The Hollow Places“ von T. Kingfisher
Wir sind vor kurzem mit dem Buchclub zu unserer literarischen Expedition aufgebrochen und erkunden die rätselhafte Welt hinter den Dingen des „Gotteslob-Museum für Naturwunder, Kuriositäten und Tierpräparate“ im Buch "The Hollow Places" von T. Kingfisher. Wie euch sicherlich aufgefallen ist, haben wir es hier mit einem äußerst skurrilen Buch zu tun, das verschiedene Elemente bekannter Werke wie „Die Chroniken von Narnia“ und klassischer Horror-Literatur im Stil von H.P. Lovecraft aufgreift. Ich möchte daher heute einen Blick „hinter die Kulissen“ werfen und über Genre-Elemente und Tropes in „The Hollow Places“ sprechen.
-
PhiloloGeek | Die gälische Bedeutung & Aussprache der Namen in „Fourth Wing“ (Fourth Wing Wiki)
Nahezu alle Namen der Drachen in "Fourth Wing" von Rebecca Yarros stammen aus dem Schottisch-Gälischen (ànanan Goidhealach) oder haben schottisch-gälische Wurzeln. Viele weitere Begriffe wie die Namen der Herkunftslinien der Drachen oder Fachbegriffe entstammen ebenfalls dem Gälischen. Im Folgenden schauen wir uns die Wortherkunft & die Aussprache an und spekulieren hier und da. Denn in vielen Fällen deuten die Bezeichnungen auf das Äußere, Wesenseigenschaften oder Kräfte der Drachen oder ihrer Reiter hin.