
Booktober | Das Fall-for-Fiction-Festival: Das erwartet euch im Booktober 2025!
Auch in diesem Jahr feiern wir den Herbst und die gemütliche Lesezeit. Der komplette Oktober steht unter dem Motto „Let’s fall for fiction (again)“ – wir lesen gemeinsam ein Halloween-Buch als Lesekalender (jeden Tag ein Kapitel), tauschen uns über gruselige Bücher aus und schmökern in Klassikern wie Frankenstein, Gänsehaut und Fear Street.
Jedes Jahr im Oktober feiern wir mit dem Buchclub ein kleines Fall-for-Fiction-Festival namens „Booktober“ – wir lesen gemeinsam gruselige Bücher, teilen Buchtipps, Rezepte und Inspiration, treffen uns auf Discord zum Basteln und schauen bei gemeinsamen Online-Filmabenden schaurige Filme. Eine Übersicht mit allen bisherigen Beiträgen und Buchempfehlungen findet ihr hier: booktober.de

Oktober-Monatsbuch: eine Reise in die Moore Yorkshires mit „The Book Eaters“ von Sunyi Dean
Wir lesen im Oktober „The Book Eaters“ von Sunyi Dean* und reisen gemeinsam in die düsteren und nebligen Moore Yorkshires!
Über das Buch: In den Mooren Yorkshires lebt eine geheime Gruppe von Menschen, für die Bücher Nahrung sind, die alles verschlingen, was darin steht. Devon gehört dazu – bis ihr Sohn mit einer dunkleren Art von Hunger geboren wird: nicht nach den Geschichten in Büchern, sondern nach denen in den Köpfen der Menschen. Er ist ein ‚Seelenfresser‘, eine ‚Abart‘, die meist schon bei der Geburt gnadenlos getötet wird. Doch Devon schwört ihn zu retten und flieht mit ihm in die Welt der Menschen, verfolgt vom eigenen Clan und seinen schrecklichen Handlangern, den ‚Rittern‘. Um zu überleben, ist sie gezwungen, schlimme Dinge zu tun. Hoffnung verspricht nur ein mysteriöser zweiter Clan. Doch die Hoffnung trügt …
Auf dieser Übersichtsseite findet ihr alle wichtigen Infos zur Leserunde und eine Übersicht über den Zusatzcontent zu „The Book Eaters“*, der während der Leserunde entsteht: Leserunde zu „The Book Eaters“ von Sunyi Dean (Oktober 2025)

Halloween-Lesekalender mit „Die Halloweenparty“ von Agatha Christie
Auch in diesem Jahr lesen wir wieder (zusätzlich zu unserem Oktober-Monatsbuch) ein Buch als eine Art Lesekalender bzw. Countdown für Halloween. Entschieden haben wir uns für den Klassiker „Die Halloweenparty“* (früher auch: „Die Schneewittchenparty“) von Agatha Christie. Das Buch hat 27 Kapitel, sodass wir uns das Buch (beginnend mit dem 1.10.) für den ganzen Monat einteilen können – mit Lesepausen an den Sonntagen, damit alle Zeit haben, etwaig verpasste Kapitel nachzuholen.


In diesem Artikel findet ihr alle Infos zum Buchclub, dem Halloween-Lesebuch und einen Leseplan für „Die Halloweenparty“: Halloween-Lesekalender mit „Die Halloweenparty“ von Agatha Christie
13 Booktober-Buchtipps – die Themen
Wie auch in all den Jahren zuvor, sammeln wir im Booktober 2025 wieder passende Buchtipps. Da die Einteilung nach Themen im letzten Jahr so gut funktioniert hat, behalten wir die Themenvorgabe bei. Ich habe mir aber natürlich für 2025 eine neue Liste mit Prompts überlegt. Es sind 13 Themen, los geht es am 19.10., sodass wir am 31.10. den 13. Buchtipp präsentieren:


Ab dem 19.10. stelle ich jeden Tag ein zum Thema passendes Buch auf Discord vor, alle Buchclub-Mitglieder sind wie immer herzlich eingeladen, ihre passenden Buchtipps ebenfalls an diesem Tag (oder auch später noch) auf Discord im Kanal #booktober zu teilen!
Booktober-Aushang – die literarische Quest!
Immer in der letzten Woche des Monats begeben wir uns im Buchclub auf eine literarische Quest: Ziel der Quest ist die Suche nach Büchern, Geschichten, Illustrationen oder Zitaten, die ein Buch einzigartig machen. Jeden Monat gibt es eine Aufgabe, die zum Stöbern & Lesen animieren soll. Anders als beim ehemaligen Reading Rush steht hier nicht der “Rush” im Vordergrund, sondern das (Wieder)Entdecken von besonderen Büchern.
Die Quest wird normalerweise immer am 1. Tag des Quest-Beginns ausgehängt, da die Suche nach den Büchern ein elementarer Teil der Quest ist, für den Booktober mache ich eine Ausnahme und verrate zumindest schon das grobe Thema:

Die Booktober-Quest findet vom 27.10. bis zum 02.11. statt, am Mittwoch (29.10.) treffen wir uns um 20 Uhr zum gemeinsamen Silent Reading auf Discord. Das Thema der Quest wird „Halloween-Popkultur“ sein. Es geht wie immer nicht darum, so viele Bücher wie möglich zu lesen, sondern sich bewusst mit Büchern und Themen auseinanderzusetzen, fast vergessene Bücher neu zu entdecken oder über den eigenen literarischen Tellerrand hinauszublicken.
Halloween-Buddyreads – Frankenstein, Alchemised & Co
Wer jetzt noch nicht genug buchigen Input hatte, für den gibt es neben dem Buchclub-Monatsbuch und dem Halloween-Lesekalender noch einige Buddyreads, die aktuell im Buchclub laufen. Bei den Buddyreads finden sich einige Mitglieder zusammen, die gemeinsam ein Buch lesen und sich darüber austauschen wollen. Für alle Buddyreads gibt es eigene Kanäle auf dem Discord-Server des Buchclubs, in denen der Austausch (inkl. Spoiler-Markierung) stattfindet. Die Bücher müssen natürlich nicht alle im Oktober gelesen werden, meistens ziehen sich die Buddyreads über mehrere Monate, weil immer wieder Leser dazustoßen während andere das Buch schon längst beendet haben. Es geht vor allem um den Austausch und nicht um einen „Lesewettbewerb“! Dementsprechend könnt ihr jederzeit dazustoßen oder pausieren.
Die aktuellen herbstlichen Buddyreads sind:
„Frankenstein“ von Mary Shelley
Einige Mitglieder haben sich entschlossen, im Oktober gemeinsam den Sci-Fi-Horror-Klassiker „Frankenstein“ von Mary Shelley* zu lesen. Es gibt wahrscheinlich kaum einen anderen Klassiker, der so vielen Menschen bekannt ist, obwohl sie ihn nicht gelesen haben – falls ihr dazugehört, ist also jetzt eure Chance, das zu ändern! Der Roman erzählt die Geschichte des jungen Schweizer Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschafft. Und ja, Frankenstein ist nicht das Monster, sondern der Wissenschaftler!
Die gesamte „Gänsehaut“-Reihe von R.L. Stine
Falls ihr die Bücher als Kind noch nicht gelesen habt, solltet ihr das nun nachholen. Es gibt ungefähr 100 Bände der Kinderbuch-Reihe „Gänsehaut“, da aber alle Bücher in sich abgeschlossen sind, ist es völlig egal, mit welchem ihr anfangt. Es gibt zwar wiederkehrende Motive und Figuren sowie Anspielungen und Referenzen, aber jedes Buch funktioniert auch für sich allein. Meine Lieblingsbücher der Reihe sind „Der Werwolf aus den Fiebersümpfen“*, „Das verwunschene Wolfsfell“ und „Das Biest kommt in der Nacht“.
Zu den Büchern gibt es übrigens auch mehrere Verfilmungen – aktuell sind das der der Film Gänsehaut (2015), die Fortsetzung Gänsehaut 2 (2018) sowie seit 2023 die neue Gänsehaut-Serie auf Disney+.
Die gesamte „Fear Street“-Reihe von R.L. Stine
Der Autor R.L. Stine hat ganz entspannt neben 100 „Gänsehaut“-Büchern auch noch etwa 160 „Fear Street“-Bücher geschrieben. Während sich die „Gänsehaut“-Bücher eher an Kinder richten, sind die „Fear Street“-Bücher für Jugendliche gedacht. Die Protagonisten sind in der Regel Jugendliche, die in der titelgebenden Fear Street wohnen oder diese aus unterschiedlichen Gründen (z.B. aufgrund einer Party) besuchen. Mein Lieblingsbuch der Reihe ist „Fear Street – Das Camp“*.
Auch zu diesen Büchern gibt es diverse Film-Adaptionen, die neueste ist eine Netflix-Filmtrilogie, die 2021 veröffentlicht wurde.
Die „Supernatural“-Bücher
Seit einigen Monaten lesen Mitglieder des Buchclubs die Buch-Adaptionen der Fernsehserie „Supernatural“ und begleiten die Brüder Sam & Dean bei der Jagd nach Monstern. Wer jetzt im Herbst noch einsteigen möchte, kann sich der Leserunde gerne anschließen.
Insgesamt gibt es 17 Bücher*, leider wurden noch nicht alle ins Deutsche übersetzt:
- „Nevermore“ von Keith R.A. DeCandido
- „Witch’s Canyon“ von Jeff Mariotte
- „Bone Key“ von Keith R.A. DeCandido
- „Heart of the Dragon“ von Keith R.A. DeCandido
- „The Unholy Cause“ von Joe Schreiber
- „War of the Sons“ von Rebecca Dessertine und David Reed
- „One Year Gone“ von Rebecca Dessertine, Vorwort von Eric Kripke
- „Coyote’s Kiss“ von Christa Faust
- „Night Terror“ von John Passarella
- „Rite of Passage“ von John Passarella
- „Fresh Meat“ von Alice Henderson
- „Carved in Flesh“ von Tim Waggoner
- „Cold Fire“ von John Passarella
- „Mythmaker“ von Tim Waggoner
- „The Ususal Sacrifices“ von Yvonne Navarro
- „Joyride“ on John Passarella
- „Children of Anubis“ von Ian Nathan
„Malamander“ von Thomas Taylor
Das Buch „Malamander“ wurde als Monatsbuch für den September vorgeschlagen und leider nicht gewählt, gewonnen hatte „The Hollow Places“ von T. Kingfisher. Einige Mitglieder wollten das Kinderbuch allerdings trotzdem gemeinsam lesen, woraus ein Buddyread entstanden ist. „Malamander – Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea“* spielt an einem Badeort, in dem es eine Bücher-Apotheke und ein nautisches Grand Hotel gibt. Idyllisch, oder? Doch am Strand treibt ein legendäres Seeungeheuer, der Malamander, sein Unwesen!
Schaut also gerne im entsprechenden Kanal auf Discord vorbei, wenn ihr mitlesen möchtet.
„Spellshop“ von Sarah Beth Durst
Ein weiteres Buch, das im September vorgeschlagen und nicht gewählt wurde, ist „Spellshop“ von Sarah Beth Durst*. Und weil der Buchclub nicht umsonst ein Buchclub ist, wollten einige Mitglieder es sich natürlich nicht nehmen lassen, „Spellshop“ ebenfalls in einem Buddyread zu lesen. Im Prinzip haben also alle 3 Bücher aus der September-Runde gewonnen – „The Hollow Places“ als Monatsbuch, „Malamander“ und „Spellshop“ als Buddyreads.
Vielleicht ist das auch gut so, denn um „Spellshop“ kommt aktuell wohl niemand herum, der cozy Fantasy liest – du mochtest Heather Fawcetts „Emily Wilde“*-Reihe? Hier, dann magst du bestimmt auch „Spellshop“.
Du fandest „Magie & Milchschaum“ von Travis Baldree* toll? LIES ALS NÄCHSTES „SPELLSHOP“.
Echt? „Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen“ von Sangu Mandanna* war nett? „Spellshop!!!“
So oder so ähnlich laufen die meisten Konversationen ab, wenn man erwähnt, dass man ab und zu gerne mal ein cozy Fantasy-Buch in die Hand nimmt.
Macht euch also gerne selbst ein Bild und schaut im Buddyread-Kanal vorbei!
„Alchemised“ von SenLinYu
Wer bis hierhin durchgehalten hat, dürfte bemerkt haben, dass man auch im Buchclub nicht an den Hype-Büchern des Jahres vorbeikommt. Kein Wunder also, dass eine Gruppe von Mitglieder das sehnsüchtig erwartete Verlagsveröffentlichung der (nun umgeschriebenen) Dramione-Fanfiction „Manacled“ mit dem nun neuen Titel „Alchemised“* gemeinsam liest.
An dieser Stelle möchte ich einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Buch zwar als „düstere Fantasy mit einer epischen Liebesgeschichte“ vermarktet wird, aber wirklich harte (und viele!) Triggerthemen enthält. Bitte informiert euch vorher gut, was ihr da lesen werdet. Ich hab die entsprechende Triggerwarnung im Buddyread-Kanal zu „Alchemised“* auch angepinnt.
Ich hoffe bei dieser Auswahl ist für jeden etwas dabei und wünsche euch nun noch einen „Happy Booktober“!
Mitglied im Buchclub werden
Du willst bei unserem phantastischen Buchclub mitmachen? Wir tauschen uns via Discord aus. Auf fantasticbooks.de findest du eine genaue Anleitung, wie du dich anmelden kannst!
Auf Discord finden die Abstimmungen und Leserunden statt, es wird über Bücher, Fandom und Nerdkultur gequatscht und außerdem verabreden wir dort auch unsere (Online-)Treffen. Wenn du vorab wissen willst, was wir bisher so gelesen haben, welche Bücher es NICHT geworden sind, schau dir gerne in Ruhe die Buchclub-Homepage an: fantasticbooks.de
*Diese Seite enthält an einigen Stellen sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr diese anklickt und etwas kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich nichts am Preis, ihr unterstützt damit aber den Blog, den Buchclub & meine Arbeit. Vielen Dank!

