-
Literatur | Eine Reise zum Mond: die besten „Moon in Fiction“–Bücher der Literaturgeschichte
Vor genau 50 Jahren, am 21. Juli 1969, war es so weit und der erste Mensch setzte seinen Fuß auf den Mond. Das bis dato spektakulärste Ereignis in der Geschichte der Raumfahrt begeisterte weltweit Millionen von Menschen. Bücher, Filme, Serien und Spiele zum Thema Weltraum waren bei Jung und Alt beliebt. Die Science-Fiction-Popkultur blühte förmlich auf. Besonders die Sci-Fi-Literatur erlebte dadurch einen enormen Aufschwung: sie verabschiedete sich von ihrem Nischendasein und öffnete sich dem Massenmarkt. Doch auch die „Prä-Mondlandungsliteratur“ hat einiges zu bieten. Begeben wir uns auf eine literarische Reise zum Mond und in die Weiten des Alls mit den besten Büchern der letzten 150 Jahre. Der Mond in der…
-
Rezension | Stefan Weiss – Der Mai Tai trinkende Mönch und der Sinn des Lebens
[Rezensionsexemplar] Der Mönch Kenso, der die Lehre der Authentizität praktiziert, verlässt sein Kloster und zieht in eine Stadt, in der er auf einen netten Mann trifft, der ihn in einer Ferienwohnung logieren lässt. Im Gegenzug beantwortet der Mönch jeden Abend bei einem Mai Tai in der lokalen Bar die Fragen von Freunden des netten Mannes. Abend für Abend kommen die namenlosen Gäste – vorgestellt nur als der Arzt, die Mutter oder die Suchende – zu Kenso in die Bar und stellen ihre Fragen, die dieser mit einer Weisheit beantwortet. Gemeinsam mit Kenso und den Gästen macht sich der Leser auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Dabei repräsentieren die…
-
Gesellschaft | Buchpakete für Senioren mit der LichtBlick Seniorenhilfe und Münster Verzückt
[Münster] Weihnachten steht bevor und auch wenn viele sich auf die stimmungsvollste und gemütlichste Zeit des Jahres freuen, gibt es dennoch Menschen, denen keine großen Feste und Geschenke vergönnt sind. Allein in Münster und Umgebung sind mehrere Tausend Menschen von Altersarmut betroffen. Das bedeutet, dass die ausgezahlte Rente gerade einmal für das Nötigste reicht, oft jedoch noch nicht einmal für normale Lebensmittel. Seit August 2016 bietet deshalb der Verein LichtBlick Seniorenhilfe tatkräftige Unterstützung für betroffene Senioren. Gemeinsam mit Münster Verzückt gibt es in diesem Jahr eine Weihnachtsgeschenk-Aktion, an der sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Münster beteiligen können. Was das genau ist und wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr…
-
Gesellschaft | Minimalismus im Alltag
Der Minimalismus bezeichnet einen einfachen Lebensstil, der sich als Gegenbewegung zum postmodernen Materialismus sieht. Doch entgegen der landläufigen Meinung ist `der Minimalist´ keine einheitliche Erscheinung, sondern eher eine sehr heterogene Gruppe von Menschen, die in verschiedenstem Ausmaß auf Konsum verzichten oder diesen einschränken wollen – sei es auf Dauer oder nur für eine kurze Zeit, als Aussteiger oder lediglich als aufmerksamer Verbraucher. Einige Ansätze des Minimalismus lassen sich problemlos in den Alltag integrieren. Brauchen wir wirklich mehr Kleidung, als wir in einen Reisekoffer packen könnten? Müssen wir PC, Laptop, Netbook, Fernseher, eBook-Reader und dazu 3 Spielekonsolen besitzen? Muss es alle 2 Jahre ein neues Smartphone sein? Bedenkt man Ressourcenknappheit und…
-
Gesellschaft | Weniger ist mehr – Vormarsch der Besitzlosen?
“Weniger ist mehr!” Nach diesem Grundsatz leben auch im Jahr 2018 immer mehr Menschen. Minimalismus ist von einem religiösen Habitus zu einem salonfähigen Trend geworden. Wir befinden uns in einer Phase des beispiellosen Wohlstandes, der uns so viele Freiheiten ermöglicht wie noch nie zuvor. Und gleichzeitig schnürt uns die Freiheit die Luft ab. Viel Besitz kann belasten, uns den Überblick verlieren lassen und uns so sehr in Anspruch nehmen, dass wir gar vergessen zu leben. Die Journalistin Katrin Hummel (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) widmet sich in ihrem Artikel “Nichts mehr zu verlieren” dem Vormarsch des minimalistischen Lebensstils und portraitiert Menschen, die sich der Besitzlosigkeit verschrieben haben. Doch ist der Minimalismus wirklich…