-
Geek im Glück | Neue (Content-)Wege gehen
Was wird sich ändern? Welche Themen findet ihr zukünftig auf dem Blog und wie ist der neue Blog überhaupt aufgebaut? Heute ist Zeit für all diese Fragen! Vielleicht hilft der kleine Einblick auch einigen Bloggerinnen und Bloggern da draußen, die gerade ebenfalls ein wenig mit ihrem Content strugglen. Ihr seid nicht allein! Setzt euch hin, nehmt euch die Zeit und denkt noch einmal genau darüber nach, was euch gefällt und worüber ihr schreiben wollt.
-
Geek im Glück | Alles neu, alles anders?
Im Leben gibt es immer Steine, die mal mehr mal weniger präsent im Weg liegen. Es gibt Schutt, Geröll, Kies, Sand und Felsen. Aber egal, um welche Art oder Größe von Steinen es sich handelt: es sind nur Gebilde aus Mineral. Manchmal stolpert man darüber, manchmal schafft man es, rechtzeitig einen Bogen um sie zu machen und manchmal ist der Stein so groß, dass man denkt, der Weg endet an einer Gesteinswand. Und in einigen Fällen sind die Steine auch Menschen.
-
Geek im Glück | PlotTwists – Bücher kürzen mit Corona
Die Hugendubel-Buchhandlungen machen es auf Social-Media vor und starten eine Aktion: wie würden unsere liebsten Geschichten sich unter den momentanen Umständen der Covid-19-Pandemie wohl verändern?
-
Fandom | Im Ravenclaw Gemeinschaftsraum – eine Traumreise (Video)
Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört sein kannst. Schalte dein Handy aus oder lege es an einen anderen Platz. Hole dir ein Kissen oder eine Decke und ein Buch mit einer schönen Oberfläche. Du kannst sitzen oder liegen. Mache es dir so bequem wie möglich. Lege das Buch auf deinen Schoß. Die Hände legst du locker auf das Buch und streichst mit den Fingern sanft über den Einband. Schließe deine Augen und atme tief ein und aus. Ein und aus. Du bist ruhig und entspannt. Dein ganzer Körper wird locker. Heute ist ein guter Tag.
-
Geek im Glück | Minimalismus im Alltag
Der Minimalismus bezeichnet einen einfachen Lebensstil, der sich als Gegenbewegung zum postmodernen Materialismus sieht. Doch entgegen der landläufigen Meinung ist `der Minimalist´ keine einheitliche Erscheinung, sondern eher eine sehr heterogene Gruppe von Menschen, die in verschiedenstem Ausmaß auf Konsum verzichten oder diesen einschränken wollen – sei es auf Dauer oder nur für eine kurze Zeit, als Aussteiger oder lediglich als aufmerksamer Verbraucher. Einige Ansätze des Minimalismus lassen sich problemlos in den Alltag integrieren. Brauchen wir wirklich mehr Kleidung, als wir in einen Reisekoffer packen könnten? Müssen wir PC, Laptop, Netbook, Fernseher, eBook-Reader und dazu 3 Spielekonsolen besitzen? Muss es alle 2 Jahre ein neues Smartphone sein? Bedenkt man Ressourcenknappheit und…
-
Geek im Glück | Weniger ist mehr – Vormarsch der Besitzlosen?
“Weniger ist mehr!” Nach diesem Grundsatz leben auch im Jahr 2018 immer mehr Menschen. Minimalismus ist von einem religiösen Habitus zu einem salonfähigen Trend geworden. Wir befinden uns in einer Phase des beispiellosen Wohlstandes, der uns so viele Freiheiten ermöglicht wie noch nie zuvor. Und gleichzeitig schnürt uns die Freiheit die Luft ab. Viel Besitz kann belasten, uns den Überblick verlieren lassen und uns so sehr in Anspruch nehmen, dass wir gar vergessen zu leben. Die Journalistin Katrin Hummel (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) widmet sich in ihrem Artikel “Nichts mehr zu verlieren” dem Vormarsch des minimalistischen Lebensstils und portraitiert Menschen, die sich der Besitzlosigkeit verschrieben haben. Doch ist der Minimalismus wirklich…