-
Geek Kitchen | Das Halloween-Kochbuch – schaurig-schöne Halloween-Rezepte
This is Halloween, this is Halloween – alles Jahre wieder kommt der Herbst zurück und damit die Zeit der bunten Blätter, Kürbisse und der Traditionen rund um Erntedank, Samhain, Halloween und Allerheiligen. Für den buchigen Input sorgt dieses Mal der Buchclub mit dem Buchclub-Spooktober und 31 Buchtipps auf Instagram. Gruselige Geschenke könnt ihr beim All Hallow’s Read von Tanja Karmann gewinnen (dazu mehr am Ende des Beitrags). Aber lesen macht auch hungrig – und genau deshalb wird es heute kulinarisch!
-
All Hallow’s Read | Der Monstrumologe von Rick Yancey (inkl. Gewinnspiel)
Der Halloweenmonat Oktober ist ein Monat voller Traditionen! Eine der weniger bekannten, aber dafür umso interessanteren Traditionen ist dabei „All Hallow‘s Read – Verschenke ein Buch zu Halloween“! Ursprünglich ins Leben gerufen wurde #AllHallowsRead von Neil Gaiman, dem bekannten britischen Autor und Schöpfer der „American Gods“. In Deutschland gibt es die Aktion seit 2017 unter Federführung von Autorin und Multitalent Tanja Karmann. Ziel ist es, gemeinsam Bücher an Halloween zu verschenken und den Abend lesend zu verbringen. Dazu stellen einige Bloggerinnen und Blogger sowie Autorinnen und Autoren besondere Buchtipps vor. Neu in diesem Jahr: auch im Radio gibt es Buchempfehlungen! Jedes Jahr spenden außerdem einige Verlage eine Menge Bücher (diesmal…
-
Literatur | Fantasywelten – Genres & Subgenres in der Fantasy (2)
Fantasy ist nicht nur fantastisch, sondern auch sehr vielfältig. Im ersten Teil dieser kleinen Reihe (hier entlang!) haben wir bereits gelernt, dass Phantastik nicht gleich Fantasy ist (umgekehrt aber schon!), wie sich die Fantasy-Literatur entwickelt hat und dass es eine Menge Subgenres gibt. Drei davon, nämlich Dark, Grimdark und High Fantasy haben wir im letzten Kapitel auch bereits etwas näher kennengelernt. In diesem zweiten Teil geht es jetzt noch ein wenig weiter in die Untiefen der Fantasy und wir schauen uns Historische Fantasy, Romantasy sowie Portal-, Portal-, Tier-, Urban- und Völker-Fantasy an. Denn ja, auch da gibt es kleine aber feine Unterschiede! Historische Fantasy Kurzgesagt: wenn die Französische Revolution von Kobolden…
-
Literatur | Fantasywelten – Genres & Subgenres in der Fantasy (1)
Wird man gefragt, was man gerne liest, geben sich die meisten Menschen mit „Bücher allgemein“ zufrieden (traurig, aber wahr). Manch Interessierter fragt noch genauer nach und möchte das Genre wissen, aber auch da reicht meistens „Fantasy“ oder „Liebesroman“ als Antwort. „High Fantasy“ oder „New Adult Romance“ sind für den Ottonormal-Leser in der Regel dann doch schon zu spartig und im Zweifel erntet man verständnislose Blicke und ein „Ich hab doch nur gefragt, was du gerne liest. Ich hatte nicht vor Literaturwissenschaft zu studieren!“. Mal ganz abgesehen davon, dass Fantasy-Genres eher weniger Beachtung in einem literaturwissenschaftlichen Studium finden (extra für euch getestet!), sagt das schon sehr viel darüber aus, wie wenig…
-
Meet & Geek | Im Café mit Amalia aus Mondorchidee
Am 14.09. erscheint „Mondorchidee“, der Debütroman von Yvonne Merschmann! Yvonne selbst und einige Bloggerinnen (zu denen ich gehören darf!) veranstalten aktuell eine kleine Tour als Countdown bis zum Release. Bei mir gibt es heute deshalb ein kleines Experiment! In jedem Buch finde ich mindestens einen Charakter, mit dem ich mich direkt von Anfang an gut identifizieren kann und der mich meist durch das ganze Buch begleitet. Quasi mein Buch-Buddy der Geschichte. Ich habe mir also einen Nebencharakter aus „Mondorchidee“ ausgesucht und versucht, mich in sie hineinzuversetzen: was würde sie tragen? Womit vertreibt sie sich die Zeit? Was liest sie gerade? Außerdem haben wir uns ganz gemütlich in einem Café zum…
-
Geek Kitchen | Zauberhafte Pâtisserie – Backen mit Magie
Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie eine Sumpfschlammtorte von Shrek oder ein Kuchen von der Tafel des verrückten Hutmachers schmeckt? Was die Svalbard-Bären aus „Der goldene Kompass“ kulinarisch zu bieten haben? Oder möchtet ihr die Kekse aus „Charmed“ endlich nachbacken? Dann kommt mit in die zauberhaft-magische Welt der Pâtisserie von Aurélia Beaupommier!
-
Buchclub | Monatsbuch, SuB-Abbau, Hörbuch-Challenge & ein Bonus
Als wäre ein Buch nicht genug… Als Buchclub reicht es uns natürlich nicht, nur ein Buch im Monat zu lesen. Und da wir einen Master of Competition haben (was es mit den Titeln auf sich hat, könnt ihr hier nachlesen: FAQ), liegt es nahe, dass wir daraus eine bzw. mehrere Challenges machen. Neben dem Buch des Monats, das wir per Abstimmung im Forum wählen, wird es also ab sofort noch eine monatliche SuB-Abbau-Challenge, eine Hörbuch-Challenge und vielleicht ab und zu noch ein Bonus-Buch geben. Wenn ihr mitlesen möchtet, findet ihr in diesem Artikel alle wichtigen Infos!
-
Buchclub | Buchclub-FAQ – Alles, was du wissen musst!
Du bist auf der Suche nach einem Buchclub in Münster? Du hast Lust in der Gruppe zu lesen, findest aber niemanden, der deinen Buchgeschmack teilt? Dann bist du hier richtig! Egal ob vor Ort in Münster oder anderswo in der weiten Welt, wir alle lieben Bücher und reden gerne darüber. Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen, die vor oder nach dem Beitritt so aufkommen könnten! Was ist der Buchclub? Mit dem Buchclub „Fantastic Books and where to read them“ lesen wir jeden Monat gemeinsam ein neues Buch. Dabei bewegen wir uns vor allem im Bereich Fantasy (High, Urban, Modern, Dark, Jugend, aber seltenst Romantasy) und Science-Fiction. Ab und zu ist auch mal ein Klassiker, Thriller oder ein Kinderbuch dabei. Eine…
-
Junior Geek | 3 spannende Dino-Bücher für Kinder (ab 4- 6 Jahre)
Wer hat als Kind keine Dinos geliebt? Früher konnte ich nahezu alle bekannten Dinos benennen und anhand von Spuren oder Hautbildern erkennen. Mein absoluter Traumjob wäre da noch Paläontologin gewesen. Ich wusste, wann und wo welche Dinosaurier gelebt haben, kannte den Unterschied zwischen Sauriern, Dinosauriern, Schwimm- und Flugsauriern (dazu später mehr!) und habe Serien & Filme wie „Die Dinos“, „In einem Land vor unserer Zeit“, „Extreme Dinosaurs“ und später „Jurassic Park“ geliebt. Mittlerweile gibt es kaum noch Kinderserien, in denen es um Dinos geht, dafür aber immerhin einige tolle Kinderbücher über Dinosaurier! Die drei folgenden Bände sind (mal mehr, mal weniger wissenschaftlich) genau die richtige Wahl für kleine und große…
-
Rezension | Matthias A.K. Zimmermann – KRYONIUM Die Experimente der Erinnerung
Was haben eine Märchenwelt und das Binärsystem gemeinsam? Wer jetzt spontan mit „Nichts“ antworten würde, sollte möglicherweise einmal einen Blick in „KRYONIUM – die Experimente der Erinnerung“ wagen. KRYONIUM ist ein kluges Buch voller Märchen, Rätsel und Virtualität. Man muss allerdings Zeit & Offenheit für die gedanklichen Experimente mitbringen, denn der Autor Matthias A.K. Zimmermann macht es einem anfangs nicht leicht, sich in seinen Gedankenspielen zurecht zu finden. Doch wer den Sprung wagt, wird mit einer gelungenen nachdenklichen Geschichte entlohnt.