-
Meet & Geek | Im Café mit Amalia aus Mondorchidee
Am 14.09. erscheint „Mondorchidee“, der Debütroman von Yvonne Merschmann! Yvonne selbst und einige Bloggerinnen (zu denen ich gehören darf!) veranstalten aktuell eine kleine Tour als Countdown bis zum Release. Bei mir gibt es heute deshalb ein kleines Experiment! In jedem Buch finde ich mindestens einen Charakter, mit dem ich mich direkt von Anfang an gut identifizieren kann und der mich meist durch das ganze Buch begleitet. Quasi mein Buch-Buddy der Geschichte. Ich habe mir also einen Nebencharakter aus „Mondorchidee“ ausgesucht und versucht, mich in sie hineinzuversetzen: was würde sie tragen? Womit vertreibt sie sich die Zeit? Was liest sie gerade? Außerdem haben wir uns ganz gemütlich in einem Café zum…
-
Geek Kitchen | Zauberhafte Pâtisserie – Backen mit Magie
Wolltet ihr schon immer einmal wissen, wie eine Sumpfschlammtorte von Shrek oder ein Kuchen von der Tafel des verrückten Hutmachers schmeckt? Was die Svalbard-Bären aus „Der goldene Kompass“ kulinarisch zu bieten haben? Oder möchtet ihr die Kekse aus „Charmed“ endlich nachbacken? Dann kommt mit in die zauberhaft-magische Welt der Pâtisserie von Aurélia Beaupommier!
-
Buchclub | Monatsbuch, SuB-Abbau, Hörbuch-Challenge & ein Bonus
Als wäre ein Buch nicht genug… Als Buchclub reicht es uns natürlich nicht, nur ein Buch im Monat zu lesen. Und da wir einen Master of Competition haben (was es mit den Titeln auf sich hat, könnt ihr hier nachlesen: FAQ), liegt es nahe, dass wir daraus eine bzw. mehrere Challenges machen. Neben dem Buch des Monats, das wir per Abstimmung im Forum wählen, wird es also ab sofort noch eine monatliche SuB-Abbau-Challenge, eine Hörbuch-Challenge und vielleicht ab und zu noch ein Bonus-Buch geben. Wenn ihr mitlesen möchtet, findet ihr in diesem Artikel alle wichtigen Infos!
-
Buchclub | Buchclub-FAQ – Alles, was du wissen musst!
Du bist auf der Suche nach einem Buchclub in Münster? Du hast Lust in der Gruppe zu lesen, findest aber niemanden, der deinen Buchgeschmack teilt? Dann bist du hier richtig! Egal ob vor Ort in Münster oder anderswo in der weiten Welt, wir alle lieben Bücher und reden gerne darüber. Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen, die vor oder nach dem Beitritt so aufkommen könnten! Was ist der Buchclub? Mit dem Buchclub „Fantastic Books and where to read them“ lesen wir jeden Monat gemeinsam ein neues Buch. Dabei bewegen wir uns vor allem im Bereich Fantasy (High, Urban, Modern, Dark, Jugend, aber seltenst Romantasy) und Science-Fiction. Ab und zu ist auch mal ein Klassiker, Thriller oder ein Kinderbuch dabei. Eine…
-
Junior Geek | 3 spannende Dino-Bücher für Kinder (ab 4- 6 Jahre)
Wer hat als Kind keine Dinos geliebt? Früher konnte ich nahezu alle bekannten Dinos benennen und anhand von Spuren oder Hautbildern erkennen. Mein absoluter Traumjob wäre da noch Paläontologin gewesen. Ich wusste, wann und wo welche Dinosaurier gelebt haben, kannte den Unterschied zwischen Sauriern, Dinosauriern, Schwimm- und Flugsauriern (dazu später mehr!) und habe Serien & Filme wie „Die Dinos“, „In einem Land vor unserer Zeit“, „Extreme Dinosaurs“ und später „Jurassic Park“ geliebt. Mittlerweile gibt es kaum noch Kinderserien, in denen es um Dinos geht, dafür aber immerhin einige tolle Kinderbücher über Dinosaurier! Die drei folgenden Bände sind (mal mehr, mal weniger wissenschaftlich) genau die richtige Wahl für kleine und große…
-
Rezension | Matthias A.K. Zimmermann – KRYONIUM Die Experimente der Erinnerung
Was haben eine Märchenwelt und das Binärsystem gemeinsam? Wer jetzt spontan mit „Nichts“ antworten würde, sollte möglicherweise einmal einen Blick in „KRYONIUM – die Experimente der Erinnerung“ wagen. KRYONIUM ist ein kluges Buch voller Märchen, Rätsel und Virtualität. Man muss allerdings Zeit & Offenheit für die gedanklichen Experimente mitbringen, denn der Autor Matthias A.K. Zimmermann macht es einem anfangs nicht leicht, sich in seinen Gedankenspielen zurecht zu finden. Doch wer den Sprung wagt, wird mit einer gelungenen nachdenklichen Geschichte entlohnt.
-
Rezension | Tanja Karmann & Mandy Jensen – Zehn freche Schafe
Vielen aus der Leserschaft und der Buchbranche mag Tanja Karmann als Phantastin, LARPerin und kreativer Kopf bekannt sein. Dass sie aber auch Kinderbücher schreiben kann, wissen sicherlich die wenigsten. Grund genug, einen Blick in ihr Einschlafbuch „Zehn freche Schafe“ zu werfen, das sie gemeinsam mit der Illustratorin Mandy Jensen gestaltet hat.
-
Buchclub | Die Buchvorschläge für Mai
Wie in jedem Monat wählen wir für den Buchclub „Fantastic Books and where to read them“ aus drei Büchern, die eines unserer festen Mitglieder vorschlagen darf, unser Buchclub-Buch aus. Im Mai hatte ich die Ehre und durfte drei Werke zur Abstimmung stellen. Vorab sei so viel verraten: der Buchclub musste sich zwischen Drachen, London und einem magischen Sturm entscheiden. Nach dem Thriller (Sebastian Fitzek: Das Paket) im April war es definitiv wieder Zeit für ein „Fantastic Book“, auch wenn der kleine Ausflug in ein anderes Genre den meisten Mitgliedern gut gefallen hat. Im Mai standen folgende Bücher zur Wahl:
-
Hörbücher | Nextory – 2,5 Monate Hörbuch-Streaming im Test: Vorteile, Innovatives, Hörbuch-Challenges
Egal ob in der momentanen Phase, in der die meisten Leute unter enormem Druck stehen oder im „normalen“ stressigen Alltag: Hörbücher sind die perfekte (und von mir mittlerweile heiß geliebte) Alternative zu Büchern und bieten einen Ort der Ruhe in turbulenten Zeiten. Streamingdienste wie Nextory & Co. sprießen daher nur so aus dem Boden und werben mit den besten Büchern, den günstigsten Preisen und den tollsten Funktionen. Aber was taugen die Apps wirklich? Ich schaue mir nach und nach die aktuellen Anbieter an und stelle ihr Hörbuch-Angebot und die Nutzung auf die Probe. Der letzte Test ist hier zu finden: 2 Monate Hörbuch-Streaming im Test. In den vergangenen 2,5 Monaten…
-
Geek im Glück | PlotTwists – Bücher kürzen mit Corona
Die Hugendubel-Buchhandlungen machen es auf Social-Media vor und starten eine Aktion: wie würden unsere liebsten Geschichten sich unter den momentanen Umständen der Covid-19-Pandemie wohl verändern?