Fantastic Books

Alle Buchclub-Bücher

Unseren Buchclub gibt es seit Januar 2019 und wir lesen seitdem jeden Monat ein phantastisches Buch zusammen. Das bedeutet, dass in den letzten Jahren eine Menge Bücher zusammengekommen sind, die wir im Buchclub gelesen haben. Auf dieser Seite findest du die aktuellsten Beiträge zu unseren neusten Büchern, eine Liste mit allen gelesenen Büchern (sortiert nach Jahren) und außerdem auch eine Liste der nicht-gewählten Bücher. So kannst du dir einen Überblick darüber verschaffen, was wir so lesen. Vielleicht findest du hier ja dein neues Lieblingsbuch!

Aktuelle Artikel zu unseren Büchern

Hintergrundartikel mit spannenden Infos zu unserem aktuellen Buch wie beispielsweise „Alle Games aus Morgen, Morgen und wieder Morgen“ , „Alle Orte in Weathering with you“ oder „Das Klassensystem in Scythe von Neal Shusterman“ findest du während der jeweiligen Leserunde auf Patreon unter patreon.com/lilli_immel. 4 bis 6 Wochen nach Ende der Leserunde erscheinen die Artikel dann auf dem Blog und sind auch ohne Mitgliedschaft einsehbar.

Wenn du den Buchclub unterstützen möchtest, kannst du das bereits ab 3 Euro pro Monat als Buchling tun: patreon.com/lilli_immel

 

Bücher 2023

Januar/Februar 2023 – „Scythe“ von Neal Shusterman

Zusatzbuch Jan/Feb 2023 – „The Southern Bookclubs Guide to Slaying Vampires“ von Grady Hendrix

März/April 2023 – „Weathering with you“ von Makato Shinkai

Zusatzbuch März/April 2023 – „Wolkenschloss“ von Kerstin Gier

Mai/Juni 2023 – „Morgen, Morgen und wieder Morgen“ von Gabrielle Zevin

Zusatzbuch Mai/Juni 2023 – „Der Wächter der Winde“ von Oliver Plaschka 

Bücher 2022

Januar 2022 – „Die Stadt aus Messing“ von S.A. Chakraborty

Februar 2022 – „Das neunte Haus“ von Leigh Bardugo

März 2022 – „Fangs“ von Sarah Andersen

April 2022 – „Der Uhrmacher in der Filigree Street“ von Natasha Pulley

Mai/Juni 2022 – „Tagebuch eines Killerbots“ von 

Zusatzbuch Mai/Juni 2022 – „Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek (optional)

Juli/August 2022 – „Monster auf der Couch“ von Jenny Jägerfeld und Mats Strandberg (zur Podcast-Folge)

Zusatzbuch Juli/August 2022 – „Aschenkindel“ von Halo Summer (optional)

September/Oktober 2022 – „Das Reich der Vampire“ von Jay Kristoff

Zusatzbuch September/Oktober 2022 – „Die Mächte der Moria“ von Zoraida Cordova

November/Dezember – „The Song of Achilles“ von Madeline Miller

Zusatzbuch November/Dezember – „Merle. Die fließende Königin“ von Kai Meyer

Bücher 2021

Januar 2021 – „Der Orden des geheimen Baumes“ von Samantha Shannon

Februar 2021 – „Little Women“ von Louisa May Alcott

März 2021 – „Die Rebellin“ von Trudi Canavan

April 2021 – „Nevernight“ von Jay Kristoff

Mai 2021 – „Piranesi“ von Susanna Clarke

Juni 2021 – „Gevatter Tod“ von Terry Pratchett

Juli 2021 – „Strange the Dreamer“ von Laini Taylor

August 2021 – „Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers

September 2021 – „Die Letzten ihrer Art“ von Douglas Adams

Oktober 2021 – „A Wizard’s Guide to Defensive Baking“ von T. Kingfisher

November 2021 – „Under the Whispering Door“ von T.J. Klune

Dezember 2021 – „Fürimmerhaus“ von Kai Meyer

Bücher 2020

Januar 2020 – „Der Herr der Ringe – Die Gefährten“ von J.R.R. Tolkien

Februar 2020 – „Als die Bücher flüstern lernten“ von Felicitas Brandt

März 2020 – „Bartimäus. Das Amulett von Samarkand“ von Jonathan Stroud

April 2020 –  „Das Paket“ von Sebastian Fitzek

Mai 2020 – „Die Naturgeschichte der Drachen“ von Marie Brennan

Juni 2020 – „Magisterium“ von Holly Black

Juli 2020 – „Die Spiegelreisende – Im Sturm der Echos“ von Christelle Dabos

August 2020 – „Der Nachtzirkus“ von Erin Morgenstern

September 2020 – „Die unsichtbare Bibliothek“ von Genevieve Cogman

Oktober 2020 – „Die Mottenkönigin“ von Beatrice Jacoby

November 2020 – „Odinskind“ von Siri Petterson

Dezember 2020 – „Die Töchter von Ilian“ von Jenny-Mai Nuyen

Bücher 2019

Unser Gründungsjahr

Januar 2019 – „Tintenherz“ von Cornelia Funke

Februar 2019 – „Tintenblut“ von Cornelia Funke

März 2019 – „Tintentod“ von Cornelia Funke

April 2019 – „Obsidian“ von Jennifer L. Armentrout [REZENSION]

Mai 2019 – „Izara“ von Julia Dippel

Juni 2019 – „Bücherstadt“ von Akram El-Bahay

Juli 2019 – „Sturmtochter“ von Bianca Iosivoni

August 2019 – „Immerwelt“ von Gena Showalter [REZENSION]

September 2019 – „Faye“ von Katharina Herzog [REZENSION]

Oktober 2019 – „Die Spiegelreisende“ von Christelle Dabos

November 2019 – „Die Spiegelreisende – Die Verschwundenen vom Mondscheinpalast“ von Christelle Dabos

Dezember 2019 – „A Christmas Carol“ von Charles Dickens

Bücher, die es NICHT geworden sind

Du weißt nicht, was du lesen sollst und suchst nach passenden Buchtipps? Da wir demokratisch über unser jeweiliges Monatsbuch abstimmen, werden natürlich nicht alle Bücher gelesen, die ein Mitglied vorschlägt. Falls du dich für eines der Bücher interessierst, das wir in der engeren Auswahl hatten, aber letztendlich nicht gemeinsam gelesen haben, findest du hier eine Liste zur Inspiration:

– „Six of Crows“ von Leigh Bardugo

– „Project Hail Mary“ von Andy Weir

– „Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten“ von Becky Chambers

– „Nordnacht“ von John Gwynne

– „Crescent City“ von Sarah J. Maas

– „Cemetery Boys“ von Aiden Thomas

– „Eines Menschen Flügel“ von Andreas Eschbach

– „Der seltsame Fall der Alchemisten-Tochter“ von Theodora Goss

– „Insel der verlorenen Erinnerung“ von Yoko Ogawa

– „Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep“ von H.G. Parry

– „Das Leben und Sterben der Flugzeuge“ von Heinrich Steinfest

– „The Girl who fell beneath the Sea“ von Axie Oh

– „Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte“ von T.J. Klune

– „Vier Farben der Magie“ von Victoria E. Schwab

– „Die fließende Königin“ von Kai Meyer

– „Mortal Engines“ von Philip Reeves

– „Die Auslese“ von Joelle Charbonneau

– „Die Brücke der Gezeiten“ von David Hair

– „Wer die Nachtigall stört“ von Harper Lee (bereits 2x vorgeschlagen)

– „All About love“ von Bell Hooks

– „Der Report der Magd“ von Margaret Atwood

– „Rocky Beach – eine Interpretation“ von Christopher Tauber und Hanna Wenzel

– „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow

– „Serafina“ von Rachel Hartmann

– „Das Lied des Blutes“ von Anthony Ryan

– „Die Mächte der Moria“ von Zoraida Cordova

– „Es war einmal ein blauer Planet“ von Francois Lelord

– „Die Weltenwechsler-Akten 1“ von Carolin Summer

– „Hidden Worlds“ von Mikkel Robrahn

– „A Wizard of Earthsea“ von Ursula K. Le Guin

– „The Emperor’s Soul“ von Brandon Sanderson

– „Circus of Wonders“ von Elizabeth Macneal 

– „Empire of the Vampire“ von Jay Kristoff 

– „Grimm – Der eisige Hauch“ von John Shirley

– „Aschenkindel“ von Halo Summer

– „Die Kinder des Dschinn – Das Akhenaten Abenteuer“ von P.B. Kerr

– „Die Farben der Magie“ von Terry Pratchett

– „Die Stumme Patientin“ von Alex Michaelides

– „Das Institut“ von Stephen King

– „Das Labyrinth von London“ von Benedict Jacka

– „Der Wächter der Winde“ von Oliver Plaschke

– „Die Rebellin“ von Trudi Canavan

– „Silber. Das erste Buch der Träume“ von Kerstin Gier

– „Die Lügen des Locke Lamora“ von Scott Lynch

– „Windjäger“ von Jim Butcher

– „Die rote Königin“ von Victoria Aveyard

– „Die Schule der Magier“ von Henry H. Neff

– „Der Seelenbrecher“ von Sebastian Fitzek

– „Die 100“ von Kass Morgan

– „Ugly – Verlier nicht dein Gesicht“ von Scott Westerfeld

– „Matilda“ von Roald Dahl 

– „Eragon“ von Christopher Paolini

– „Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek

– „Ruf des Mondes“ von Patricia Briggs

– „Die Flüsse von London“ von Ben Aaronovitch

– „Ashes and Souls – Schwingen aus Rauch und Gold“ von Ava Reed

– „Plötzlich Fee“ von Julie Kagawa

– „Skulduggery Pleasant – Der Gentleman mit der Feuerhand“ von Derek Landy

– „In seinen Augen“ von Jay Crownover

– „Rock my heart“ von Jamie Shaw

– „Steeling three kisses“ von Anna Katmore- „Von wegen Liebe“ von Kody Keplinger

– „Onyx“ von Jennifer L. Armentrout

– „Die Götter von Asgard“ von Liza Grimm

– „Das Erwachen des Feuers“ von Anthony Ryan

– „Dunkelsprung“ von Leonie Swann

– „Hüter der Worte“ von Diana Menschig

– „Die Unsichtbare Bibliothek“ von Genevieve Cogman

– „Emma, der Faun und das vergessene Buch“ von Mechthild Gläser

– „Animant Crumbs Staubchronik“ von Lin Rina

– „Taberna Libraria“ von Dana S. Eliott

– „BookElements – Die Magie zwischen den Zeilen“ von Stefanie Hasse

Alle Artikel zu unseren Buchclub-Büchern

Hier findest du chronologisch sortiert alle Blogartikel rund um den Buchclub. Wenn du nach Artikeln zu einem bestimmten Buch suchst, schau mal hier – die Bücher sind dort in der Reihenfolge zu finden, in der wir sie mit dem Buchclub gelesen haben. 

Mitmachen in nur 3 Schritten

Du willst bei unserem fantastischen Buchclub mitmachen

So geht’s: 

1. Werde Mitglied auf Patreon (z.B. als Buchling, Nerd oder Geek) – so bekommst du alle News als erstes mit, nimmst an Buchverlosungen teil, bekommst einen Buchclub-Ausweis, erhältst Zusatzmaterial zu den Bücher und hast Zugang zu unserem Buchclub- und dem Patreon-Discord!

2. In der Begrüßungsnachricht findest du zwei Links zu den Discord-Servern, einmal zum Hauptquartier des Patronus-Ordens und einmal zum Buchclub-Discord. Melde dich bei Discord an und trete den Servern bei.

3. Schon geschafft 🙂 Jetzt kannst du mitlesen, abstimmen und mitdiskutieren!

Wir freuen uns auf dich! 

P.S.: Wenn du erst einmal nur reinschnuppern möchtest, kannst du auch gerne eine Mail an Lilli unter buchclub (at) geeksantiques.de schreiben.